Was ich vergessen habe dazu zu sagen : Die Überlegung war das Haus um 50 cm zu erhöhen, so daß unten freier Platz ist, der den Hühnern gleichzeitig als trockenes versteck dienen könnte. Deshalb geht das mit dem Estrich leicht nicht, die Bodenplatte - hat Papa ausgerechnet - würde etwa 500 bis 600 kg wiegen, das abzustützen macht zu viel Aufwand. Seine Idee war auf den Boden Linoleum oder sowas zu verkleben, das wäre ja auch glatt und gut zu reinigen. Was meint ihr dazu?
Genau, den Hohlraum von Außenwand und Innen(Rigips)Wand hätten wir dann gedämmt, vermutlich mit Steinwolle oder Glaswolle. Den Boden hätten wir auch 2-Schichtig bzw dann ja 3-Schichtig aufgebaut und mit Styrodurplatten ausgedämmt. So plant der Bauherren - Papa 😄 nach einem Fenster schauen wir uns gerade noch um, da kommt dann von innen Volierendraht davor und für die Entlüftung am Dach hätte Papa an eine Art "Kamin" gedacht.
Das Haus an sich soll aus Holz Almen und Holzspanplatten gebaut werden - die hat meine Schwester vom Hausbau übrig und sie sind daher schnell und günstig verfügbar 😄😉. Ebenso die Stützen auf die das Haus kommen soll, die werden aus übrigen mauersteinen, die aus einer beton-holzspäne Mischung bestehen und ausbetoniert werden. Wir sind am überlegen das Haus mit Trapezblech einzudecken, natürlich "nur" als Nässeschutz, innen wird es bis auf die be- und Entlüftung dann wahrscheinlich auch aus Rigipsplatten - wenn ich eh schon dabei bin 😄
Was meint ihr, klingt das vernünftig?