Haitu - schau mal dort unter 'Produkte' https://ballistol.de/#
![]() |
Haitu - schau mal dort unter 'Produkte' https://ballistol.de/#
LG, Saatkrähe
Saatkrähe hat einen Infolink schon gepostet.
Soweit ich weiß gibt es nur zwei Sorten Ballistol.
Und gerade das normale ist lebendmittelecht und hochrein und somit für entsprechende Maschinen und für Anwendungen an Mensch und Tier geeignet. Das Ballistol halte ich für überflüssig.
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Grundsätzlich: Ballistol ist Ballistol. Das Öl ist das gleiche. Das Animal stinkt nur nicht so.
Abraten würde ich jedoch von WD40.
Hierbei handelt es sich um ein Mineralöl. Das ist ungesund für Mensch, Tier und Umwelt.
Ich muss auch sagen: ein 5 Literkanister ist sportlich.
Ich habe da einen sehr geringen Verbrauch trotz hartnäckiger Kalkbeine und Ritzen an der Sitzstange.
Bin bisher mit einer Sprühflasche über 4 Jahre ausgekommen.
Irgendwas ist ja immer...
Richtig,Ballistol ist Ballistol.Ich finde keinen Unterschied zu Ballistol Animal,selbst beim Geruch nicht 5l ist nicht unbedingt sportlich,wie geschrieben,man kann es für vieles brauchen.Auch wunderbar für Schlösser zu Ölen .und erstens ist je größer das Gebinde desto preiswerter und es verdirbt ja nicht,sofern man es trocken,kühl und dunkel aufbewahrt.
Da war ich mir nicht sicher, ob das in einem großen Kanister nicht doch irgendwann ranzig wird. Ist ja ein Naturprodukt.
Irgendwas ist ja immer...
Geändert von Dorintia (20.08.2019 um 12:40 Uhr)
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Während meiner Kindheit habe ich über Ballistol immer wieder sagen hören: Ballistol kannste für ALLES benutzen - und: Geh gaaanz sparsam damit um, es reicht bereits ganz wenig davon. Für mechanische Einsätze habe ich einen Öler. Also einen mit Ballistol gefüllten Stift. Mit dem kann man kleinste Mengen z.B. an Türscharnieren einbringen, die so klein sind, daß sie einen Bruchteil eines Tropfens ausmachen.
Obwohl für ALLES zu gebrauchen, ist es schon sinnvoll zu wissen, was Ballistol genauer ist. Wikipedia hilft auch dort. Ebenso die Seite von Ballistol selbst.
https://de.wikipedia.org/wiki/Ballistol
LG, Saatkrähe
@Saatkrähe: Danke für den Link. Schon wieder was gelernt! Ich kannte es bislang nur in zwei unterschiedlich deklarierten Anwendungsgebieten laut Etikettenaufkleber. Einmal als reines Waffenöl und zum anderen zur Anwendung bei und im Umfeld von Tieren.
Geändert von maethy (20.08.2019 um 13:15 Uhr)
Lesezeichen