Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Wie bekomme ich die Küken dazu in den Stall zu ziehen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    02.08.2011
    Beiträge
    29
    Themenstarter
    Stimmt! 06.06. war das! Danke!
    Ja, die laufen Tagsüber mit den Großen. Bekommen aber vom Hahn machmal eins drauf. Aber das gehört vermutlich auch einfach mit dazu.
    Ich möchte mich aber ungern unbeliebt machen. die sind so schön zahm die Küken Das ist echt ein Segen.
    Aber das Rübertragen nehmen die mir bestimmt nicht übel.

  2. #2

    Registriert seit
    24.09.2018
    Beiträge
    1.263
    Ja genau. Abends in den Stall tragen und das Kükengehege (wenn leicht machbar) abbauen oder mit einer Plane für ihre Sicht zudecken, damit sie es als Quartier abhaken und es sich aus dem Kopf schlagen können, ansonsten hocken sie sich davor ab. Schon der zweite oder dritte Abend werden sie selbständig in den Stall einmarschieren.

  3. #3
    Gefiederbestaunerin Avatar von Lichtbild
    Registriert seit
    27.09.2014
    Ort
    Mittendrin in Deutschland
    PLZ
    06
    Beiträge
    305
    Also uns ist letztes Jahr auch nichts anderes übriggeblieben, als abends alle vom Dach des -versperrten- Kükenstalles "abzupflücken" und in den Stall zu setzen. Die Glucke war ja da nicht mehr länger für sie zuständig Das Ganze hat allerdings 2-3 Wochen gedauert, aber dann hatten es alle 8 "Halbstarken" kapiert, und sind den Erwachsenen abends brav in den Stall gefolgt.
    Es ist besser, Genossenes zu bereuen, als zu bereuen, daß man nichts genossen hat.
    Boccacio

  4. #4

    Registriert seit
    29.04.2014
    Beiträge
    5.510
    Du kannst für die Jungtiere die erste Zeit ein Gitter oder ähnliches schräg an die Wand stellen (im Stall). Dann können sie sich dahinter in Sicherheit bringen, falls der Hahn sie jagt. Unangenehm ist meist nur die Zeitspanne morgens bis zum rauslassen, weil sie dann nicht ausweichen können. Mit ein paar Versteckmöglichkeiten erleichterst Du ihnen die Eingewöhnung und es entstehen keine Blessuren.

  5. #5
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.828
    Zitat Zitat von SalomeM Beitrag anzeigen
    Du kannst für die Jungtiere die erste Zeit ein Gitter oder ähnliches schräg an die Wand stellen (im Stall). Dann können sie sich dahinter in Sicherheit bringen, falls der Hahn sie jagt.........
    Vollkommen richtig - nützlich ist es, wenn die Küken dann ein Versteck haben - z. B. geht auch eine Holzplatte schräg an die Wand stellen. Eben alles was etwas abdunkelt und ein Versteck bietet. Es gibt auch "menschen", die befestigen ein paar Zweige an die Wand um eben ein Versteck...............
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  6. #6
    Putzfee auf Zeit Avatar von anna.u
    Registriert seit
    27.05.2009
    Ort
    Hühnchen-Dorf
    PLZ
    31
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    18.335
    Ob die Küken inzwischen selbst in den Stall gehen?
    Wäre schon interessant zu hören, wie sich die Dinge entwickelt haben!
    LG Anna

    Blumenhahn Gustav mit zwei Damen, Lucky & Friends, Mandy und Herr U

  7. #7

    Registriert seit
    24.09.2018
    Beiträge
    1.263
    Zitat Zitat von anna.u Beitrag anzeigen
    Ob die Küken inzwischen selbst in den Stall gehen?
    Wäre schon interessant zu hören, wie sich die Dinge entwickelt haben!
    Würde mich ja auch interessieren, was und wie sowas klappt oder nicht. Gestern Mittag war sie mal im Forum. Der Informationsaustausch scheint sich wohl nur einseitig zu beschränken.

  8. #8
    Avatar von melachi
    Registriert seit
    03.02.2016
    Ort
    Rheinland
    PLZ
    4....
    Land
    D
    Beiträge
    5.096
    Zitat Zitat von maethy Beitrag anzeigen
    Ja genau. Abends in den Stall tragen und das Kükengehege (wenn leicht machbar) abbauen oder mit einer Plane für ihre Sicht zudecken, damit sie es als Quartier abhaken und es sich aus dem Kopf schlagen können, ansonsten hocken sie sich davor ab. Schon der zweite oder dritte Abend werden sie selbständig in den Stall einmarschieren.
    ich belasse den Zugang zum alten Quartier, aus reiner Bequemlichkeit, damit ich meine Vögelchen nicht aus den Bäumen pflücken muß. Ich bringe sie zwei oder dreimal zu ihrem neuen Schlafplatz, und meist gehen sie dann schon von ganz alleine dorthin. Hartnäckige Kandidaten setze ich dann ab dem vierten Abend vor die Stalltür und sorge mit viel Überredeung und nötigenfalls Begrenzung dafür, das sie selbstständig reingehn. Das kapieren sie dann auch. Kann immer mal wieder sein, das ein Küken eins aufs Dach kriegt und wieder aus dem Stall flüchtet zum alten Schlafplatz. Aber da weiß ich wenigstens, wo ich es finden kann . Ich weiß, ich habe zuviele Bäume und Gebüsche auf dem Grundstück...

  9. #9
    Hühnerbaron Avatar von Nemissimo
    Registriert seit
    12.02.2016
    Ort
    Hannover
    PLZ
    30419
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    260
    Wahrscheinlich ist alles wesentliche schon gesagt, das kann ich aber aus meiner Erfahrung bestätigen: Von selbst kommen sie nicht auf die Idee, in den anderen Stall zu gehen, selbst wenn sie sich vorher schon wochenlang in der Voliere am Körnerfutter der älteren Truppe bedient haben und wenn der Stall verschlossen wird. Abends (notfalls unter Gezeter) umsetzen, evtl. wiederholen oder ihnen zwei Tage den freien Auslauf im Garten verwehren, dann wird das schon.
    --
    1,2 Zwerg-Rhodeländer (darunter ein Huhn unbestimmten/unklaren Geschlechts), 0,1 Zwerg-Barnevelder, 0,2 Zwerg-Marans, 0,1 Zwerg-Welsumer

  10. #10

    Registriert seit
    24.09.2018
    Beiträge
    1.263
    Bis auf 5 Jungtiere, die vor dem Stall auf einem Tisch abhockten, haben die anderen 45 es gleich am ersten Abend nach dem nächtlichen Umsetzen geschnallt selbständig in den Stall einzurücken. Die v.g. 5 Junghennen hatten es aber auch schon am 2. Abend geschnallt. Als wesentlichen Punkt hierfür sehe ich, dass ich sogleich am Morgen, nach der Nacht ihres Umsetzens, ihr mobiles Quartier entfernt und ausserhalb ihrer Sicht abgestellt habe. Genauso habe ich das auch die vergangenen Jahre gehändelt und es ist schon sozusagen immer das selbe Prozedere, das auch bislang immer so wie erhofft aufgegangen ist.
    @ inis mor: Kannst du uns berichten, wie du es gehandhabt hast und wie es gelaufen ist?

Ähnliche Themen

  1. Alle Hühner ziehen Gebüsch dem Stall vor
    Von Heiko1978 im Forum Verhalten
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 23.10.2023, 21:29
  2. Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 05.04.2018, 18:35
  3. Wie bekomme ich Strom in den Stall?
    Von Pipi im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 10.02.2016, 18:49
  4. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 06.06.2011, 20:02
  5. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.01.2007, 15:06

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •