Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: kurzer Maschendrahtzaun

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    05.08.2019
    Beiträge
    128

    kurzer Maschendrahtzaun

    Ich muss noch einen Maschendrahtzaun befestigen. 1,75 m hoch, 5 m in eine Richtung, dann um die Ecke noch 2,5 m. Die Holzpfosten stehen. Gibt es eine einfache Möglichkeit der Befestigung ohne Geflechtsspannstäbe, Spanndraht, Zaunspanner? Einfach so mit Krampen an die Pfosten nageln? Kann man das Zaungeflecht einfach um den Eckpfosten knicken und weiterlaufen lassen, ohne es abzuschneiden und neu zu befestigen? Am Ende ist eine Mauer. Wie befestige ich ihn da?

  2. #2
    Aussteigerin Avatar von Heidi63
    Registriert seit
    18.09.2013
    Ort
    Nideggen
    PLZ
    52385
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.694
    Einfach mit Krampen befestigen und um die Ecke knicken.
    An der Mauer würde ich eine Latte senkrecht aufschrauben und ebenfalls mit Krampen befestigen.
    Gruß Heidi
    Ausstellungszucht: Javanesisches Zwerghuhn und Zwergseidi weiß.Und dann gibts da noch meine bunte Showgirl-Seidi Truppe.

  3. #3

    Registriert seit
    05.08.2019
    Beiträge
    128
    Themenstarter
    Danke.
    So hab ich mir das auch gedacht. Hatte nur Bedenken, dass der Zaun dann nicht straff wird.

  4. #4

    Registriert seit
    05.08.2019
    Beiträge
    128
    Themenstarter
    Hat sonst keiner Bedenken, dass der Zaun nicht steif genug wird, wenn er nur mit Krampen an die Pfosten genagelt wird?
    Ich würde nämlich gerne heute noch anfangen, möchte aber keinen Fehler machen.

  5. #5
    Moderator Avatar von KaosEnte
    Registriert seit
    13.05.2015
    Ort
    LKR LA
    PLZ
    840xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.737
    ob der Zaun stabil stehen wird, hängt letztendlich auch davon ab, ob du auf die 5m Länge noch einen Zwischenpfosten hast.

    Bei uns ist vor ettlichen Jahren der obere Spanndraht gerissen. Die Felder sind allesammt instabil geworden. Die hingen richtig durch. Der Abstand von Pfosten zu Pfosten sind bei uns 6m.
    in unserem Garten leben Laufi/StockentenMix Kalle und Laufi/WarzenMix Frl. Socke von Quak,
    Frau Warzi Gundula und ihr noch namenloser Moschus-Quackerich samt Schwester Urschl
    RounenKlara und der PommErich
    die Gänsedamen Paula (Toulus) und Perla (Seidenfeder)

  6. #6
    Aussteigerin Avatar von Heidi63
    Registriert seit
    18.09.2013
    Ort
    Nideggen
    PLZ
    52385
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.694
    6m von Pfosten zu Pfosten ist natürlich auch schon groß.
    Bei 2,50 - 3 m passiert nix.
    Gruß Heidi
    Ausstellungszucht: Javanesisches Zwerghuhn und Zwergseidi weiß.Und dann gibts da noch meine bunte Showgirl-Seidi Truppe.

  7. #7
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Einfach mit einem Draht am Holzpfozten befestigen (auf dem Foto ist noch provisorisch ein Bindfaden zu sehen). Die Ecken genauso - knicken etwas befestigen und weiter
    IMG_20190813_130234_2a_comp.jpg
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  8. #8

    Registriert seit
    05.08.2019
    Beiträge
    128
    Themenstarter
    Warum besser mit einem Draht und nicht einfach mit Krampen festnageln?

  9. #9
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Gärtner Beitrag anzeigen
    Warum besser mit einem Draht und nicht einfach mit Krampen festnageln?
    Ibzw. an Holzpfählen sind Krampen kein Problem. Bei mir sind es Eisenpfähle
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  10. #10
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Gärtner Beitrag anzeigen
    Warum besser mit einem Draht und nicht einfach mit Krampen festnageln?
    Ein Punkt ist auch, nimmst Du einen Maschendraht der Kunststoffummantelt ist, denn beschädigt man auch sehr oft die Kunststoffbeschichtung mit den Krampen. Und wo kein Kunststoff, da hat der Rost....... und nach kurzer Zeit bricht er

    Mit Draht passieren diese Beschädigungen nicht
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Zwergbrakel kurzer Erfahrungsbericht
    Von tillie im Forum Portraits von Hühnerrassen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.09.2022, 13:09
  2. Maschendrahtzaun
    Von Supergirl im Forum Der Auslauf
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.07.2011, 11:02
  3. Entwurmungsmittel mit kurzer Wartezeit
    Von hühnsen im Forum Parasiten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.03.2011, 20:29
  4. Maschendrahtzaun?
    Von levantesgirl im Forum Der Auslauf
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.06.2010, 16:15
  5. Ist Maschendrahtzaun mardersicher?
    Von Anna im Forum Der Auslauf
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 19.06.2007, 08:03

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •