Oder vielleicht kann jemand, der auch nicht schlachtet mal berichten wie er/sie es macht und welchen Hühnerbestand er/sie hat...
![]() |
Oder vielleicht kann jemand, der auch nicht schlachtet mal berichten wie er/sie es macht und welchen Hühnerbestand er/sie hat...
Hol dir einfach erstmal Hühner, würde ich fast sagen. Denn ganz oft erledigt sich das mit den Hühnern "von allein" also Krankheit,raubzeug, Medikamente, natürlicher tot.
und noch häufiger findet beim Halter ein umdenken statt nach einiger Zeit.
Deine Überlegungen von jetzt könnten Mitte nächsten Jahres schon hinfällig sein.
Die eier werden mit jedem Jahr etwas weniger, aber manche 5 jährige Henne legt auch noch 2,3 eier die Woche.
Diese Zahlen sind also wirklich zu theoretisch. Aber das wirst du dann schon erfahren.und Eier zukaufen wirst du vermutlich nicht mehr, ausser mal für Kuchen. Ich verzichte lieber ^^ anstatt mir Eier zuzukaufen.
1,8,5 Blumenhühner; 1,6,7 Mechelner gesperbert, 1,6,13 Orloff rotbunt, 1,1,15 dt. Legegänse
Hallo Tinexxx, herzlich willkommen bei uns im Forum.
Wir haben auch erst seit kurzem 3 Zwergwyandotten. Vorher haben wir sehr lange überlegt, ob oder ob nicht usw. Wir wollten Hühner, die einigermassen zahm werden und uns gefallen. Als die drei ca. 12 Wochen alt waren, bekamen wir sie und sie sind schon nach einer Woche so weit gewesen, dass sie aus der Hand fraßen, was uns sehr freut. Bei uns dürfen sie leben, solange sie wollen...und natürlich freuen wir uns über Eier. Aber es ist uns egal, wieviel in der Woche oder im Monat oder wie auch immer, man kann auch mal Eier kaufen. Vielleicht solltest Du Dir zu dem Punkt doch noch mal Gedanken machen, vielleicht geht Deine Rechnung sonst nicht auf....
LG Frau Überflieger
Geändert von Überflieger (08.08.2019 um 11:27 Uhr)
Hier ist ja tendenziell ein Altersheim(in meiner Signatur) - Ida und Dotti hat mir jemand quasi als "Mitbringsel" übergeben, die beiden Zwerglachse kamen aus einer aufgelösten, schlechten Hühnerhaltung. Ansonsten hätte ich wohl nicht so viele "junge" Hühner.......
Trotzdem, alle meine Hühner legen wirklich gut. Die alte Ilse hat dieses Jahr echt spät angefangen - erst Anfang Juli plumpste das erste Ei der diesjährigen Legeperiode aus ihr heraus, seitdem legt sie echt fleißig etwa alle 2 Tage ein tolles Ei.
Esmeralda ist mein Sorgenhuhn, sie hat Arthrose und liegt deshalb viel rum. Trotzdem, sie ist eigentlich meine beste Legerin - seit Ende April produziert sie ohne Unterlass ihre 3-4 Eier wöchentlich.
Auch Uschi legt relativ viel für ihr Alter, ihre Legeperiode hat schon Mitte März begonnen und sie schafft ebenfalls 3 Eier pro Woche. Momentan hat sie allerdings beschlossen zu brüten
Bis vor kurzem - also bis Uschi und auch leider Dotti in den Gluckenmodus gefallen sind - hatte ich teilweise 6 Eier pro Tag! Und das bei der Altersstruktur! Und ich bin wirklich nicht böse, wenn sie nicht legen - Eierlegen ist hier gerne gesehen, aber kein Muß. Bei Ilse hatte ich z.B. damit gerechnet, daß sie dieses Jahr gar nichts mehr legt...... wäre mir auch egal gewesen. Solange es ihr gut geht........
Meine Hühner haben meistens bis zu ihrem Tod ziemlich gut, mMn sogar überdurchschnittlich gelegt. Meine Suse, die im Frühjahr wegen eines Rachentumors in den Hühnerhimmel gezogen ist, die hat auch 7-jährig noch eine tolle Legeleistung gehabt.
Allerdings - im Winter habe ich null Eier! Und der Hühnerwinter in meiner Truppe kann schonmal von Mitte Oktober bis Mitte März dauern! Das macht mir persönlich aber eher nichts, ich verzichte dann solange auf die ovalen Kostbarkeiten........
Meine Hühnchen haben aber auch unbegrenzten Auslauf mit Grün in allen Größen, Arten und Schattierungenund ich sorge aus Überzeugung für ausreichend Proteine - im Winter mehr als im Sommer, wo ihnen die Proteine vor die Füße hüpfen
![]()
LG - Gitti mit einer bunt gemischten Truppe 1,7 unterschiedlichen Alters (2-8J.)
Wie schon gesagt, Hühner legen jedes Jahr weniger. Das heißt wenn du eine gut legende Rasse nimmst hast du in den Folgejahren zwar immer weniger Eier aber aber vielleicht im dritten Jahr erst so wenig Eier wie die schlecht legende Rasse im gerade mal im ersten Jahr rausrückt.
Deswegen mein Tipp, such dir eine gut legende Rasse die sonst zu deinen Ansprüchen passt.
Achte auf Nichtbrüter. Und achte auf Fütterung. Wenn du die Tiere fettfütterst legen sie schneller nicht mehr.
Ansonsten erstmal machen. Das wird schon. Weiterer Tipp ist auf jeden Fall den Hauptauslauf vergrößern, du brauchst Platz für die geplante Altersstruktur.
Mein Rassetipp: Nimm Legehybriden, das sind aufgeweckte zutrauliche Hühner. Deren Schlechter Ruf maßlos übertrieben ist. Das die Tiere alt werden ist bei dir ja auch eher negativ.
Deine Hühnerhaltung funktioniert so oder so nur weil andere eben doch brüten und schlachten. Da hat es keinen Sinn Rassetiere zu nehmen. Die bekommen die Züchter auch ohne dich los. Und am Ende sind sie alle schlechter für deine Ansprüche.
So weit mein Tipp. Muss mich kurz fassen wegen Mittagspause. Falls was nicht freundlich klang lag es daran.
Von den Legehybriden sind wir hier im Thread ja bereits definitiv weg. Die passen ja mal so gar nicht zu den geforderten Eigenschaften.
Und das kann ich als Halterin von vier Legehybriden nur bestätigen. Zahm und zutraulich sind sie definitiv, keine Frage. Aber in allen anderen Punkten sind sie leider raus.
Gesendet von meinem HRY-LX1 mit Tapatalk
Vielen Dank für die vielen Antworten. Für mich als Noch-Nicht-Hühner-Besitzer ist es halt wirklich schwer abzusehen in welchem Umfang die Legeleistung abnimmt. Das Beispiel von Gitti hilft mir wirklich sehr weiter um eine Vorstellung zu bekommen.
Soweit ich sehe, bringen die Mixe lang anhaltende Legeleistungen. Ab welchem Alter haben sie denn bei dir das Legen völlig eingestellt? Ansonsten haben sie ja wirklich noch eine schöne Leistung. Für den Winter habe ich auch nette Rezepte für Waffeln und Kuchen ohne Ei
Die Mädels sollen schon ordentliches Futter bekommen und nicht als Bio-Tonne für unsere Abfälle dienen. Die Nichtbrüter waren nochmal ein guter Hinweis. Und so schlecht finde ich die Idee mit den Hybriden wegen der kürzeren Lebenserwartung auch nicht. Klingt vielleicht etwas hart auf ihren Tod zu pokern, aber schlachten ist nun auch nicht die sanftere Methode...
Über die Zwergwyandotten hatte ich auch schon nachgedacht...Meinem Mann wären Zwerge lieber und Zwerge werden wohl generell auch nicht so alt...Hatte gelesen, dass 30 qm Auslauf schon für 6 Hühner reicht. Stimmt das so? Da wäre ich mit 40 qm ja ganz gut beraten....
Ich finde den Ansatz von Sorteng jetzt gar nicht soooo abwegig. Brüten nicht, sind zutraulich und aufgeweckt, legen kontinuierlich den Winter hindurch.
Krankheiten und Pech kann man ja mit jedem Tier und jeder Rasse haben.
Aber du siehst, tine, du bekommst kaum konkrete Vorschläge. Am Ende suchen sowieso die Augen oder der Bauch das huhn aus.
Da sagt einer "brahma" und du sagst "feder an den Füßen mag ich nicht so. Der nächste":"Italiener" du :"zu großer kamm"
Guck dir die rassetafeln an und such dir, was dir gefällt. Auch hybriden sind ganz hübsch und wenn es der Geflügelhof in der Nähe besorgt, ist es schon möglich, dass die euch auch hybriden besorgen.
1,8,5 Blumenhühner; 1,6,7 Mechelner gesperbert, 1,6,13 Orloff rotbunt, 1,1,15 dt. Legegänse
Edit : doch, schlachten ist sanfter, denn die hybriden kippen nicht einfach um. Zumeist geht sowas mit legedarm Problemen einher und das bedeutet qualvolle Entzündung!
Und 30qm ist zu klein für 6 zwerge, finde ich... 40qm ist schon knapp.... Aber zu verknusen - meine Meinung
1,8,5 Blumenhühner; 1,6,7 Mechelner gesperbert, 1,6,13 Orloff rotbunt, 1,1,15 dt. Legegänse
Wie wärs mit Zwerg Bielefelder?
https://de.m.wikipedia.org/wiki/List...werghuhnrassen
Geändert von Dorintia (08.08.2019 um 13:33 Uhr)
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Lesezeichen