Ergebnis 1 bis 10 von 640

Thema: Sulmtaler

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    20.02.2021
    Ort
    Bayern
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    391
    Ja, nun hast du viel mehr Erfahrung/Wissen und kannst bessere/richtige Entscheidungen treffen.

    Ich denke es ist generell von Vorteil und wichtig, wenn ab und zu mal Experten wie der Sulmtaler-Fachmann Norbert Knöll (es gibt wohl kaum einen besseren als den 1. Vorsitzenden des Sondervereins) einen Blick auf die Tiere werfen. Vier Augen sehen mehr als zwei. Plus seine langjährige Erfahrung. Und ein Blick von außen tut immer mal gut und man entdeckt dadurch neue Dinge, die man sonst vielleicht übersehen hätte.

    Ich habe grad nochmal die Bewertungskarten angesehen.
    3 x 95
    1 x 96
    1 x 97
    Einfach super!

    Wie sind die Punkte auf die Hennen und Hähne verteilt?
    Den einen 95er Hahn wirst du sicher behalten, oder?
    Geändert von Huhn123 (04.11.2021 um 01:04 Uhr)

  2. #2
    Avatar von Sulmtaler forever
    Registriert seit
    06.07.2019
    Beiträge
    2.192
    Themenstarter
    Ja, und je mehr ich lerne desto mehr Konfidenz habe ich beim Aussuchen der neuen Zuchttiere. Das ist viel weniger Stress und es macht einfach viel mehr Spaß. Ich mach mir ja sowieso immer Stress wegen allem.

    Die Verteilung bei den Hähnen war so
    1x 93 (er wird bleiben, weil er der einzige aus der Linie ist, der es geschafft hat° siehe weiter unten)
    2 x94
    2x 95

    Einer der 95er wird zu Eva gehen. Man kann halt nicht alle behalten und es kommt halt auch auf die Abstammung drauf an. Aber der andere bleibt!

    Bei den Hennen
    2x 90 eine wird bleiben, denn sie hat eine gute Form und nur die Farbe der Steuerfedern war nicht gut. Das kann man gut ändern.
    1 x 92
    2 x 93
    2x 94
    1 x 95
    1 x96
    1 x97

    Ich finde für eine erste Ausstellung super... ich wäre auch mit deutlich weniger Punkten zufrieden gewesen. Der Vorstand von Schaafheim meinte: "für das dass du dachtes du hast nichts Gescheites, hast du ganz schön abgeräumt"
    Und richtig toll war ja die 2. Meinung und eigentlich ehr noch eine Blickschulung durch den anderen anwesenden Preisrichter. Das hat mir mindestens genau so viel gebracht. Auf den Kärtchen steht halt nur das wichtigste.
    Ich muss sagen, ich habe wirklich sehr sehr sehr viel Glück gehabt mit meiner Zucht. Dass ich die Sulmtaler gefunden habe, dank Robert Höck... dass ich Norbert Knöll direkt in der Nähe habe und Tiere von ihm bekommen konnte. Dass er auch mal Hilfestellung gibt. Und jetzt die Lokalschau mit dem Nachbarort wo ein Preisrichter Mitglied ist und gewillt ist Tipps zu geben und eine Züchterschulung bei uns durchzuführen.

    * und warum ist dieser Hahn der einzige aus der Linie, der es geschafft hat? Ich hatte einen Stamm 1:1 Der Hahn hatte den Namen Lebensversicherung. Sein Kamm war jetzt nicht der beste... die 2. Zacke hatte die gleiche Größe als die erste... dann ging es gleich groß weiter... es war kein Übergang. Er hatte also 2 kleine Zacken und 2 große. Ich habe ihn nur behalten, weil ich keine Kokzidienimpfung bekommen hatte und die Küken mit Kokzidien kämpften. Ich hab damals zwar ein paar erlöst, weil es ihnen nicht gut ging und sie sehr schlimm rochen... aber sonst keine verloren. Aber vorsichtshalber hatte ich Tiere behalten, die auch nicht so gut waren wie der "rote" Hahn... er war die Lebensversicherung falls noch welche sterben würden. Und so hieß er dann auch... obwohl ich ja keine Namen vergebe... Nun meine Lebensversicherung bekam eine Henne... die dann auch fleißig legte... im Auslauf... und nur dort. Wenn ich sie in den Stall sperte, legte sie die Eier trotzdem auf den Boden. Ich konnte es ihr nicht abgwöhnen. Und wenn es draußen gefriert und die Dame ein Ei auf den gefrorenen Boden legt, geht das schnell in die Hose. Ich hab dann teilweise schon gewartet, damit ich ihr Ei schnell aufheben konnte. Tja und irgendwann legte sie keine Eier mehr.... bis ich festgestellt habe, die beiden fressen die Eier. Ihr konnte ich es einigermaßen abgewöhnen mit ganz vielen Holzeiern im Auslauf. Aber sobald er wieder gelockt hat, war sie wieder am Ei. Er durfte dann nur noch zu Besuchen rein... aber ich hatte einfach nicht viele Eier aus der roten Linie. Und da ja immer was wegfällt weil nicht gut genug. Ist er mein Einziger. Aber ich werde ihm auch eine oder zwei Hennen geben und dann schaun wir mal was er so produziert.
    LG
    Astrid

  3. #3

    Registriert seit
    20.02.2021
    Ort
    Bayern
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    391
    Das kann ich mir vorstellen.
    Es muss auch ein tolles Gefühl sein, an der Erhaltung einer Rasse beteiligt zu sein.

    Da kann sich Eva freuen, ein sehr gutes Tier für ihre Zucht zu bekommen!

    Die Punkte sind ja insgesamt gut verteilt.
    Ich denke du wirst sicher deine hervorragend bewertete 96er Henne und deine vorzüglich bewertete 97er Henne in Zukunft besonders behüten! Und versuchen die beiden stärker in deine Zucht einzubeziehen, also mehr Eier der beiden ausbrüten.

    Zitat Zitat von Sulmtaler64832 Beitrag anzeigen
    Ich muss sagen, ich habe wirklich sehr sehr sehr viel Glück gehabt mit meiner Zucht. Dass ich die Sulmtaler gefunden habe, dank Robert Höck... dass ich Norbert Knöll direkt in der Nähe habe und Tiere von ihm bekommen konnte. Dass er auch mal Hilfestellung gibt. Und jetzt die Lokalschau mit dem Nachbarort wo ein Preisrichter Mitglied ist und gewillt ist Tipps zu geben und eine Züchterschulung bei uns durchzuführen.
    Ja, da hast du einen echten Volltreffer gelandet.

    Ich wäre auch ohne Robert Höck wahrscheinlich nicht auf die Sulmtaler gestoßen.
    Er macht schon tolle Rasse-Porträts. Jetzt warte ich nur noch auf die wunderschönen in Vergessenheit geratenen stark gefährdeten Westfälischen Totleger, die dringend mehr Aufmerksamkeit bräuchten.

    Sehr interessant.
    Ja, man muss beim Züchten auch einen Blick auf die Zuchtlinien/Abstammung werfen und so entscheiden.
    Geändert von Huhn123 (05.11.2021 um 01:28 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Sulmtaler
    Von sokka im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 22.02.2019, 11:07
  2. Sulmtaler
    Von Florados im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 23.08.2015, 06:53
  3. sulmtaler
    Von Jonny12 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 03.08.2012, 14:37
  4. Sind Sulmtaler Spätentwickler ? oder Wann sind Sulmtaler schlachtreif ?
    Von larrieden im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 27.12.2011, 22:29
  5. Sulmtaler?
    Von Kakumak im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 22.10.2010, 13:31

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •