Hallo,
ich habe mal eine Frage an die Gruppe bez. der Sulmtaler. Ich habe eine der Damen hier bei mir, die bis vor Kurzem (Bild unten ist aus August) noch das perfekte Ei gelegt hat. In der letzten Zeit, ca. seit 3 Wochen, werden die Eier spitz und sehen etwas beulig aus. Woran liegt das?
Wir hatten vor kurzem einen recht heftigen Habichtangriff und eine Henne ist dabei ganz schön zerfetzt worden. Seit dem geht die Gruppe nicht mehr so weit wie sonst.
Sie hatten sonst immer ca. 50 x 10 zur Verfügung, jetzt nur noch ca. 12 x 7. Sie bleiben seit dem im Gehege und gehen nicht mehr in das Wäldchen auf unserer Wiese. Die Sulmtaler, ich habe Zwei, sind auch sonst viel in unserem Garten unterwegs. Zäune interessieren sie nicht, aber wir haben hier wirklich viel Platz und sie können ruhig überall hin die Beiden.
Aber seit dem Habicht ist das auch vorbei. Und seit dem kommen auch die Eier in der etwas deformierten Form.
Nun fällt damit auch zusammen, dass ich auch wegen der schmalen Jahreszeit, was die Futtersuche im Gelände angeht, mehr Grünfutter und auch getrocknete Mehlwürmer dazu füttere. (Mören, Gurken, Reis, Salat, Brennnessel, Haferflocken...)
Außerdem sind unsere 3 Küken (inzwischen 8 Wochen) dazugekommen. Zwar noch in einem eigenen Stall, aber sie laufen zusammen und klauen sich auch gegenseitig das Futter. Die Zenzi liebt die Kükenstarter Pellets. Der Sack ist aber jetzt leer und wird nicht mehr gekauft. Könnte das daran liegen? Was stimmt an dem Futter nicht, dass die Form sich so geändert hat. Die andere Sulmtalerin kann es nicht sein. Die legt schon länger nicht, ist voll in der Mauser.
Muss ich was weglassen an Futter, oder liegt das an der Gesamtsituation?
Hier Bilder von der Zenzi und ihrem perfekten, seidenweichen (also wirklich sowas) Ei. Und was da jetzt rauskommt aus ihr.

Lesezeichen