![]() |
1,8,5 Blumenhühner; 1,6,7 Mechelner gesperbert, 1,6,13 Orloff rotbunt, 1,1,15 dt. Legegänse
So hat jeder seine Vorlieben. Knusprige Haut am Hähnchen mag ich gerne. Aber am Suppenhuhn, das ist ja so lapprig - geht gar nicht für mich. Liegt wahrscheinlich daran, daß ich überhaupt nichts essen kann, was für mich so in Richtung glibberig geht. Nicht durchgebratenes Eiweiß... Sülze.... Wackelpudding... oder eben auch Haut am Suppenhuhn.
Wir haben die Hähne vom letzten Jahr über den Winter gefüttert, weil wir uns nicht zum Schlachten durchringen konnten, sie haben sich gut vertragen als Hähnegruppe, und schön waren die Kerle auch noch. Aber im Frühjahr haben dann doch die Hormone zugeschlagen und dann ging es nicht mehr mit friedlichem Zusammenleben.
Nur jeweils den schlimmsten Raufbold herausnehmen hat mehrere Nachteile, finde ich. Zum einen bringt man immer wieder Unruhe in die Gruppe, denn der Platz eins muß schließlich neu besetzt werden. Gibt also immer wieder Zoff zwischen denen, die jetzt Nummer eins werden wollen. Zweiter Nachteil, jeden einzeln schlachten ist ungleich mehr Arbeit. Die Vorarbeiten - alles herrichten, was man so braucht - und Nacharbeiten, vor allem alles wieder putzen, ist doch die gleiche, ob man einen schlachtet oder fünf. Und mein ganz persönlicher Nachteil: Es kostet jedes Mal Überwindung und ich fühle mich mies dabei. Lieber fühle ich mich einmal mies als fünf mal für jeden Hahn einzeln. Und wenn ich täglich in den Stall gehe und immer beobachten muß, ob wieder ein Kandidat sich outet und weg muß.... ne, das verleidet mir die Freude an den Hühnern.
Was das wenig dran betrifft, ich denke das ist kein wirkliches Argument. Wenn mit 17 Wochen nichts dran ist, ist mit 20 Wochen auch nicht viel mehr dran. Wenn sie sich gut vertragen und keine Hennen darunter leiden müssen kann man sie natürlich länger füttern, das läuft dann halt unter Hobby und Haustier. Aber noch 3 Monate länger füttern und dann hat man 200g mehr pro Hahn, wirklich Sinn macht das nicht. Die Zeit des schnellen Wachstums ist mit 17 Wochen schon um, und das bißchen, was sie dann noch zulegen, braucht ein vielfaches an Futter. Wir haben einmal Hähne mit 13 Wochen geschlachtet, weil es sein mußte. An denen war nicht wirklich so viel weniger dran als an denen mit 5 Monaten. Nur daß halt bei den älteren das Fleisch viel mehr "Biß" hat. Das ist eine Frage des Geschmacks, wie man es lieber will.
LG
Mara
na, mitessen tu ich gekochte haut beim Suppenhuhn auch nicht. aber genau wie bei Paprikahuhn oder Coq au vin bringt es meiner Meinung nach noch SEHR viel Geschmack mit ins essen. danach packe ich die haut auch beiseite
1,8,5 Blumenhühner; 1,6,7 Mechelner gesperbert, 1,6,13 Orloff rotbunt, 1,1,15 dt. Legegänse
Ich sehe es wie Mara und Vinny. Und wenn ich einen Zwerghahn als Suppenhuhn nehme, wird die Haut zerteilt und in Öl oder Butterschmalz krossgebraten.
Meine Hähne halte ich separiert und lasse sie meist mindestens 7 Monate alt werden (selten). Meistens 9 bis 11 Monate. Wenn sie nicht mit den Hennen konfrontiert werden, läuft es unter ihnen friedlich ab. Glücklicherweise habe ich den Platz dafür. Sie toben durch die LAndschaft und haben immerhin noch ein Leben.
Das Fleisch hat auch mehr Charakter. Wenn man es im Bräter per Niedriggaren zubereitet, wird es auch schön zart. Und durch die Freilaufhaltung ist viel dunkles Fleisch dabei.
LG, Saatkrähe
@Mara: Genauso ist es. Da spricht die langjährige Erfahrung aus dir.
Also bei mir kommen nächste Woche 5 der Halbstarken von Mitte März dran, das sind die größten Hormonbolzen und einer im Ort schlachtet gerade seine Masthähnchen, da helfen eh alle zusammen und die 5 fallen da nicht ins Gewicht.
Aber ne halbe Stunde musste ich auch noch nie an einem rupfen.
Im September kommt dann der Rest dran, wenn ein anderer im Ort schlachtet.
Wir schließen uns da immer zusammen und selbst wenn einer allein schlachtet, auf Nachfrage finden sich immer Helfer.
maethy: Ah, solche Teile, danke!
Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...
Spannend die Erfahrungen und Meinungen hier zu lesen, und auch amüsant, denn in vielen Aussagen finde ich mich wieder,z. Bsp. mit der glibrigen Haut....aber knusprig:genial.
Rupfen geht bei uns ca 20 min. Was bei uns sehr hilft ist eine Bürste mit so langen Gumminoppen - googeln Gummibürste.
Liebe Grüsse, Jo - Dyshof TV auf YT
Unsere Hähne sind inzwischen auch nach Sibirien gezogen. Mit Haut.
Die Araucana hatten etwa 1200, die Maran 1500 g.
Lesezeichen