Seite 4 von 7 ErsteErste 1234567 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 62

Thema: Hühnertraum doch besser nicht?!

  1. #31
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    15- 20 m² sind nichts, reichen eigentlich nicht mal für ein Huhn.
    Da man ja aber auch in Zoos diverse Vögel auf eigentlich viel zu kleiner Fläche für die Größe, eigentlichen Bedürfnisse oder Anzahl hält, würde ich sagen, nur zu.
    Dann muss das ganze aber auch jeden Tag wieder so auf Hochglanz poliert werden wie Gehege und Volieren im Zoo, ansonsten wird das ganze in Bälde eine stinkende, fliegenbrummende, keimüberfrachtete Angelegenheit, die dann bis auf die Besatzdichte auch kein bisschen besser ist als die industrielle Haltung.

    Bitte vielmals um Entschuldigung, aber bei solchen Voraussetzungen darf es eigentlich kein "sind mir zu klein" geben. Wenn nicht mehr drin ist, sollte man sich damit arrangieren oder es lassen .
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  2. #32

    Registriert seit
    17.10.2015
    PLZ
    15378
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    586
    Hallo Manuela,
    bei 250m² Garten würde ich dir die Hühnerhaltung empfehlen. Meine Gartenfläche ist auch nicht viel größer. Ich habe mit vier federfüßigen Zwerghühnern angefangen. Sie durften bei mir immer frei im Garten rumrennen. Mein Stall ist gerademal 1m² groß. ZZ. habe ich hier 12 Schnäbel, die ich jetzt aber reduzieren will und muss, da die Schäden langsam sichtbar werden.
    Die Federfüße sind in meinen Augen ideale Gartenhühner. Sie scharren auch, richten dabei aber kaum Schaden an. Ich habe festgestellt, das innerhalb dieser Rasse die verschiedenen Farbschläge sehr unterschiedliche Verhaltensweisen haben.So waren die kennfarbigen immer friedlich, ruhig und haben hier sehr selten gegluckt. Das Gegenteil bei den Blauen. Wie sich das mit anderen Farben darstellt und ob man das verallgemeinern kann, weis ich nicht.
    Sie können sehr gut fliegen, machen das aber nur zur Not.
    In den ersten beiden Jahren legen sie auch ganz ordentlich und recht große Eier um 40g.
    Mein Gemüse und Erdbeeren baue ich auch in Hochbeeten an. Es traut sich nur selten ein Huhn da rauf. Wenn ich eins dabei erwische, muss ich genau dann, genau dort kräftig wässern. Nach der dritten Dusche hats dann auch das letzte Hühnchen kapiert.
    Bereiche, die mir wichtig sind, habe ich mit Minizäunchen abgetrennt um sie hühnerfrei zu halten.
    Die Hinterlassenschaften sammle ich zwei bis viermal in der Woche und bei Bedarf ein.
    Mein Garten hat wirklich von den Hühnern mehr profitiert als darunter gelitten. So habe ich einen super grünen Rasen und nicht eine Schnecke mehr.

    Geändert von harrymoppi (02.09.2019 um 14:59 Uhr)
    federfüßige Zwerghühner 0/3; Zwergkrüper 1/2 ; Homo sapiens 1/1 ; Großspitz 1/0

  3. #33

    Registriert seit
    03.08.2019
    PLZ
    84...
    Land
    D.
    Beiträge
    44
    Themenstarter
    Die 15 qm sollten auch nur sein, wenn ich nicht Zuhause bin!
    Ich will sie gerne im Garten laufen lassen. Dennoch kann es vorkommen, dass sie sicherer sind, wenn sie in der 15 qm eingezäunten Fläche sind. Und nicht jeder hat die Möglichkeit auf 10.000 qm Grund zu leben.
    Das ich Kritik bekomme, war mir klar. Dennoch finde ich es besser eigene Hühner zu halten, als vom Edeka Eier aus NL zu kaufen.
    Ich war heute in drei Geschäfte... alles Bio Eier aus NL.

  4. #34
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Die Frage ging halt nach Meinungen- dass da auch nicht ganz passende kommen, ist sicherlich zu erwarten.
    Allerdings muss man ja auch keine Eier aus Holland kaufen, sondern könnte hiesige Privathalter unterstützen. Keine mit nur braunen Lohmännern auf der Wiese, sondern Leute wie hier aus dem Forum, mit bunter, selbst nachgezogener Truppe, die sich alle erdenkliche Mühe mit ihren Tieren geben .
    Oder man pachtet sich in der Nähe was größeres.

    Alles Reden bringt aber letzten Endes nichts, vor allem wenn es Widerstand erregt und die Gegenseite sich sagt "Jetzt erst recht".
    Von daher kann ich nur dazu raten, einfach mal loszulegen und selber Erfahrungen zu sammeln, denn nur mit eigenen kann man dann auch für sich optimieren- wie auch immer das dann aussehen mag .
    Geändert von Okina75 (02.09.2019 um 17:43 Uhr)
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  5. #35
    Avatar von Mauswiesel
    Registriert seit
    14.05.2017
    Ort
    Brandenburg
    Beiträge
    112
    Hallo Manuela!

    Natürlich hat nicht jeder soviel Platz, aber 15 qm sind sehr wenig. Und man ist oft nicht da, geht zur Arbeit...selbst ohne Arbeit kauft man ein, bringt eventuell Kinder irgendwo hin...
    man kann auch sagen, ein Pferd in Boxenhaltung ist besser dran als eines in Anbindehaltung..
    wenn man die Tiere dann lieb hat, tut es einem Leid.
    So geschehen mit Wohnungskatzen.

    LG Mauswiesel
    Geändert von Mauswiesel (02.09.2019 um 20:13 Uhr)

  6. #36
    Avatar von Widdy
    Registriert seit
    11.07.2015
    PLZ
    25541
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    7.577
    Wir sind in der glücklichen Lage, unseren Hühnern, Enten, Gänse etc. ein paar Hektaren zur Verfügung stellen zu können.
    Davon werden von ihnen effektiv 1.5 Hektaren genutzt, seien es nun 1.0 Antwerpener Bartzwergli mit seinen 0.2 Zwergseidis, 1.2 Perlhühner, 0.6 Ausstallungs-Leghorn, 1.7 Enten und 1.1 Gänse.
    Einzig die 1.6 Brahmas halten ihren Aktionsradius etwas kleiner, ca. knapp eine Hektare.

    Im Winter und im Früh-Frühling ist der Bewegungsdrang stark gedrosselt und beschränkt sich auf die von uns gepfadeten Wege. Da hocken sie gerne alle in unserem Hauseingang. (Wir haben dann keine Sonne und viel Schnee).

    Die nur als Beispiel, was für ein Bewegungsdrang Huhns so haben, wenn sie den frei ausnützen können.
    Tiere sind meine Freunde, und ich esse meine Freunde nicht. Georg Bernard Shaw 1856-1950.

  7. #37

    Registriert seit
    17.10.2015
    PLZ
    15378
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    586
    15m² Auslauf ist zugegeben wirklich nicht gerade üppig. Aber Manuela will, wenn ich das richtig verstanden habe, im Normalfall die Hühner im Garten rennen lassen und nur sporadisch die Hühnchen einsperren. Ich bin mir sicher, das es hier im Forum genügend Halter gibt, die permanent mehr als vier Hühner in solchen winzigen Volieren hält.

    Ich habe meine beiden Zwerg Brahmas von einem hochdekorierten Ausstellungszüchter erworben. Der hatte max. etwa 12 m² insgesamt für 10 Hennen und zwei Hähne, die aber dafür mit einer Brille rumrennen mussten. Die hatten nie in ihrem Leben Gras unter ihren Füßen kennengelernt.

    Manuela, ich kann dich in deinem Vorhaben nur bestärken. Probiere es aus.

    Ein Hühnerparadies können die wenigsten von uns hier bieten.
    federfüßige Zwerghühner 0/3; Zwergkrüper 1/2 ; Homo sapiens 1/1 ; Großspitz 1/0

  8. #38
    Avatar von Widdy
    Registriert seit
    11.07.2015
    PLZ
    25541
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    7.577
    Zitat Zitat von harrymoppi Beitrag anzeigen
    (…) die aber dafür mit einer Brille rumrennen mussten (…)
    @Harrymoppi, bei mir herrscht Aufklärungsnotstand . Brille ?
    Tiere sind meine Freunde, und ich esse meine Freunde nicht. Georg Bernard Shaw 1856-1950.

  9. #39

    Registriert seit
    12.05.2019
    Ort
    Saarland
    PLZ
    66
    Beiträge
    1.498

  10. #40

    Registriert seit
    17.10.2015
    PLZ
    15378
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    586
    https://pixabay.com/de/photos/hahn-v...BCgel-2668469/

    Das ist eine Brille wo man NICHT durchkucken kann, so können sich zB. die Hähne nicht direkt sehen.
    federfüßige Zwerghühner 0/3; Zwergkrüper 1/2 ; Homo sapiens 1/1 ; Großspitz 1/0

Seite 4 von 7 ErsteErste 1234567 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 07.05.2021, 21:09
  2. Mein Hühnertraum
    Von Alex1406 im Forum Hühner-Stories
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02.07.2018, 13:20
  3. Bielefelder-Verein oder doch besser andere Rasse?
    Von Huhnneuling im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 20.08.2017, 12:38
  4. Da gluckt doch jemand - oder nun doch nicht?
    Von FunforChill im Forum Wachteln
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 16.09.2015, 22:11

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •