Heute morgen fand ich in einem Hühnerhaufen diesen Wurm. Er sieht für mich nach einem nicht ganz verdauten kleinen Regenwurm aus. Oder ist das ein Parasit?
20190721_112657~01.jpeg
![]() |
Heute morgen fand ich in einem Hühnerhaufen diesen Wurm. Er sieht für mich nach einem nicht ganz verdauten kleinen Regenwurm aus. Oder ist das ein Parasit?
20190721_112657~01.jpeg
Regenwürmer sind immer geringelt. Das sehe ich auf dem Foto nicht.
Stattdessen sehe ich die typisch glatte und weiße Außenhaut eines Spulwurmes.
Ich würde sagen, es ist ein Spulwurm.
Liebe Grüße
Frank
nach 20 Jahren endlich wieder Hühner, spontaner Bruteier-Kauf bei Ebay, geliefert in die Packstation, Oktober 2014 erste Naturbrut... ein bisschen Natur in der Stadt..
Aktuell 3,35 New Hampshire, 3,7 Gänse, dazu Pferd, Hund, 3 Katzen und Bienen ...
Er war ja schon im Huhn drinnen und halbverdaut. Ich glaube nicht, dass sich Regenwürmer dann noch geringelt präsentieren.
Man sieht es vielleicht nicht richtig, aber glatt ist der Wurm nicht. Er hat diese dunkleren Verdickungen, wie sie Regenwürmer haben. Hinten scheint das eine Ende abgerissen, so wie die Hühner die Regenwürmer picken, bevor sie diese fressen.
Sollte es doch ein Parasit sein, reicht jetzt Knoblauch, Möhren und Oregano ins Futter?
Ein Regenwurm übersteht mMn doch so unversehrt niemals die Passage durch den Muskelmagen...
Ich rate zur Kotprobe, um die Stärke des Befalls abzuklären oder zu einer Wurmkur mit z.B Flimabend.
nach 20 Jahren endlich wieder Hühner, spontaner Bruteier-Kauf bei Ebay, geliefert in die Packstation, Oktober 2014 erste Naturbrut... ein bisschen Natur in der Stadt..
Aktuell 3,35 New Hampshire, 3,7 Gänse, dazu Pferd, Hund, 3 Katzen und Bienen ...
Ich würd auch sagen: Spulwurm
Hab meine Hühner noch nie nen Regenwurm auskacken sehen...
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Ich spring mit meinem Würmchen mal hier rein - tippe auf Spulwurm? Grad im Häufchen gefunden. Werde morgen was beim TA holen. Habt ihr einen Tipp, auf was ich achten muss? Oder einfach das verabreichen, was TA mir gibt. Hab jetzt gelesen, Flubenol? Kenn das bisher nur von Säugern...Spulwurm.jpg
Flubenol oder w.ä. ist wohl ok. Ich geb meinen Hühnern dann an zwei, drei WE verstärkt Knoblauchpulver, Kurkuma und sowas ins Weichfutter.
Dann ward auch lange nichts mehr gesehen. Normal sollten Hühner damit zurecht kommen.
Andere sind da anderer Meinung und sagen das müsse ! mit einem Wurmmittel behandelt werden.
Ich hab hier 400 qm Garten mit Schnecken, Regenwürmern, Regenwasser usw.......
Geändert von Dorintia (27.07.2021 um 20:08 Uhr)
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Ich würde auf alle Fälle bevor ich meinen Tieren was verabreiche nochmal genau nachlesen, ob das denn auch für Legehennen zugelassen ist.
Ich habe hier oft genug gelesen, dass TÄ (wohl eher aus Unwissenheit und nicht in böser Absicht) Mittel abgegeben haben, die die Eier nachher unverwendbar machten.
Ansonsten mache ich es wie Dorintia: Knoblauch (ich nehme frischen), Kurkuma, Nelken, Oregano ... und viel "buntes" Gemüse (Rote Beete, Spinat, Möhren oder Kürbis) ins Weichfutter - und dazu ein Schuss Apfelessig.
"Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina
"Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)
Ok, ich bleib wachsam. Ich schreib einfach hier, was ich bekommen habe.
Sie bekommen eigentlich jeden 2-3 Tag Knoblauch mit Apfelessig mit Gemüse... Na ja, bei dem Schneckenfressen bleiben die Würmer wohl nicht aus.
Zu regelmäßig würde ich "Hausmittel" nicht geben.
Da gewöhnen sich ja vielleicht auch ein Stück weit die Parasiten dran und das will man ja eig. nicht.
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Lesezeichen