Ergebnis 1 bis 10 von 42

Thema: Bruteier "entschärfen"

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Avatar von zfranky
    Registriert seit
    14.06.2014
    Ort
    Essen
    Beiträge
    16.608
    Zitat Zitat von 540930 Beitrag anzeigen

    Hatte jetzt daran gedacht, die Eier mal für eine Stunde oder so in die Kühltruhe zu stellen und mal kräftig zu schütteln.
    Beides führt zu einer Veränderung oder Beschädigung des Ei-Inhalts. Damit ist es als Frischei schlicht nicht mehr verkehrsfähig. Für mich ist das eine Verbrauchertäuschung. Wenn ich ein frisches Ei kaufe, erwarte ich naturbelassenes Ei. Nicht gewaschen, nicht so stark geschüttelt, dass die innere Struktur massiv beschädigt ist und auch nicht kurz tiefgefroren, was das Eiweiß teilweise denaturiert.
    nach 20 Jahren endlich wieder Hühner, spontaner Bruteier-Kauf bei Ebay, geliefert in die Packstation, Oktober 2014 erste Naturbrut... ein bisschen Natur in der Stadt..
    Aktuell 3,35 New Hampshire, 3,7 Gänse, dazu Pferd, Hund, 3 Katzen und Bienen ...

  2. #2

    Registriert seit
    24.09.2018
    Beiträge
    1.263
    @zfanky: "Nicht gewaschen"! Ja, so sind wohl die Spielbedingungen für den privaten Eierverkauf, was ich persönlich etwas ekelhaft finde. Beim gewerblichen Verkäufer sehen die Eier immer aus wie aus dem Ei gepellt. Bei mir geht kein versifftes Ei aus dem Haus. Verschmutze oder gar kotbehaftete Eier wasche ich. Welchen Sinn macht es, dass verschmutzte Eier gehandelt werden? Reine Gesetzeshörigkeit macht nicht immer Sinn, weil diejenigen die Gesetze beschließen, haben nicht immer die Ahnung, die erforderlich ist.

  3. #3

    Registriert seit
    13.02.2014
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    19
    Themenstarter
    @zfranky: Ich will kein Gewerbe aufmachen! Nicht mal verkaufen. Nur mal weitergeben, wenn ich keine mehr sehen kann.

    Außerdem will ich lediglich verhindern, dass "aus Spaß" mal was ausprobiert wird und am Ende ein verkrüppeltes Küken entsteht.

    Bei Versandeiern im Januar bis Februar klappt es ja manchmal auch sehr zuverlässig, wenn ich sie mir zuschicken lasse.
    Bedenken diese Eier zu essen, hätte ich nicht. Wäre nur zu teuer...

  4. #4
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Zitat Zitat von maethy Beitrag anzeigen
    @zfanky: "Nicht gewaschen"! Ja, so sind wohl die Spielbedingungen für den privaten Eierverkauf, was ich persönlich etwas ekelhaft finde. Beim gewerblichen Verkäufer sehen die Eier immer aus wie aus dem Ei gepellt. Bei mir geht kein versifftes Ei aus dem Haus. Verschmutze oder gar kotbehaftete Eier wasche ich. Welchen Sinn macht es, dass verschmutzte Eier gehandelt werden? Reine Gesetzeshörigkeit macht nicht immer Sinn, weil diejenigen die Gesetze beschließen, haben nicht immer die Ahnung, die erforderlich ist.
    Na das ist ja mal ne Einstellung Verschmutzte Eier gebe ich auch nicht raus. Die verzehre ich selbst - und wasche sie unmittelbar vor Gebrauch. Unverantwortlich, gewaschene Eier weiterzugeben. Die Industrie wäscht die Eier auch nicht. Die werden maschinell aussortiert.

    @ 540930 - Ich bin Franky's Meinung. Du kannst überzählige Eier auch einfrieren und z.B. in der eierlosen Zeit auftauen und verbrauchen. GErade zur Weihnachtszeit braucht man viele Eier zum backen
    LG, Saatkrähe

  5. #5

    Registriert seit
    29.04.2014
    Beiträge
    5.510
    Wo liegt Dein Problem? Selbst wenn jemand diese Eier ausbrütet und Küken schlüpfen...na und? Dann freu ich mich für die Küken und den glücklichen Besitzer und gut ist. Manche Gedankengänge kann ich echt nicht nachvollziehen....

  6. #6

    Registriert seit
    13.02.2014
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    19
    Themenstarter
    @SalomeM
    Man soll wirklich Eier ausbrüten lassen, wenn man weiß, dass die Eltern zu eng miteinander verwandt sind? Oder die Tiere sich sonst nicht zur Zucht eignen? Tolle Idee.

    Das ist kein Zuchtstamm. Ich halte die Hühner weil ich die einzelnen Tiere mag und auch wegen der Eier. Die Gene waren mir bei der Zusammenstellung der Gruppe egal, da ich nicht mit ihnen züchten wollte. Z. B. habe ich 2 Hennen mit je einem Glubschauge und dessen Bruderhahn. Ich weiß vom Vorbesitzer, dass die Eltern der 3 Hühner schon Geschwister waren. Daher wurden sie auch aus seiner Gruppe aussortiert. Eine erneute Verpaarung und Nachwuchs muss echt nicht sein. Oder würdest du es riskieren und einfach auf das Beste hoffen?

    Natürlich fragt der eine oder andere Bekannte, ob er mal ein paar Eier haben kann. Grundsätzlich ist das auch kein Problem. Aber bei einem bin ich nicht sicher, ob der Sohn der Familie nicht versucht was auszubrüten. Ich habe ihm bereits erklärt, dass das keine gute Idee ist. Wollte er aber nicht hören. Die Eltern möchte ich auch nicht vor den Kopf stoßen.

    Jetzt suche ich nach einer Möglichkeit, die befruchteten Eier zu "entschärfen", damit keine Krüppel entstehen können.
    Mir wurde schon empfohlen, die Eier mit z. B. Rapsöl einzureiben und so zur Brut unbrauchbar zu machen. Aber das geht mir doch zu weit. Es muss auch anders gehen.

    Fremde Eier oder gar den Hahn austauschen oder entfernen kommen für mich nicht in Frage.

    Hatte eigentlich gedacht, dass es eine normale Frage ist. Mancher Züchter würde doch auch nicht wollen, dass Eier, die er aussortiert hat und zum Essen abgibt, plötzlich doch ausgebrütet werden. Entweder weil er keine Konkurrenz will oder weil die Eier sich einfach nicht zur Brut eignen. Es gibt auch Leute, die sogar Eier mit Doppeldotter ausbrüten würden, wenn man ihnen die Gelegenheit gibt.

    Ich denke mehrere Tage im Kühlschrank bei 3 Grad sollten das Problem lösen. Im Sommer sollte niemand etwas dagegen haben, wenn die Eier gekühlt werden.

    Oder hat jemand noch eine andere Idee?

  7. #7
    Avatar von PPP
    Registriert seit
    02.08.2015
    PLZ
    5.....
    Beiträge
    10.938
    Zitat Zitat von 540930 Beitrag anzeigen
    …..Aber bei einem bin ich nicht sicher, ob der Sohn der Familie nicht versucht was auszubrüten. Ich habe ihm bereits erklärt, dass das keine gute Idee ist. Wollte er aber nicht hören. Die Eltern möchte ich auch nicht vor den Kopf stoßen.

    Jetzt suche ich nach einer Möglichkeit, die befruchteten Eier zu "entschärfen",.....
    DEM "Kunden" würde ich keine Eier mehr geben. Mehr als sagen, dass es Bedenken gibt, kannst du ja nicht tun....bei konkretem Verdacht, bekäme der oder diejenige nix mehr.
    Bleibt gesund...das Nati

    The fact that humanity has to clarify that any lives matter, should be concern enough.

  8. #8

    Registriert seit
    29.04.2014
    Beiträge
    5.510
    Jetzt erklärt mir bitte, was ihr für Tiere bei Euch laufen habt, dass hiervon unter gar keinen Umständen Küken gezogen werden sollten? Ein Letalfaktor bewirkt, dass das Küken erst gar nicht schlüpft. Für mich sieht das eher so aus, als ob man Bruteier nicht für lau abgeben möchte.
    Entweder gebe ich „unbespielte“ tadellose Eier ab oder ich lass es einfach. Sprich, die Eier werden verfüttert.

  9. #9
    Moderator Avatar von Kleinfastenrather
    Registriert seit
    06.02.2013
    Ort
    Wo die Wälder noch Rauschen
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.515
    Hi 540930,
    wenn die Eltern miteinander verwandt sind kann man trotzdem die Eier ausbrüten, bei Hühnern ist das kein großes Problem, Angst vor "Krüppeln" braucht man nicht haben...

    Die Glubschaugen sind natürlich eine Andere Sache...

    Wenn du nur ab und an Eier an Bekannte abgibst sehe ich ehrlich nicht das Problem, den kannst du doch wohl klar machen das man die Eier nicht ausbrüten darf, ruhig auch mit dem Argument das daraus nur missgebildete Küken schlüpfen...

    Dem einen, dessen Sohn brutlustig ist brauchst du ja keine zu geben, ganz einfach. Oder nochmal mit dem Eltern reden das das ausbrüten Tierschutzwidrig wäre o.ä.

    In meiner bisherigen Hühnerhaltung hat erst ein mal eine Frau nach Bruteiern gefagt die ich dann auch mitverfolgen konnte und eine Henne daruas bekommen habe, ich denke nicht das sonst noch welche Eier ausgebrütet haben, ich kenne normal alle Leute denen ich Eier gebe, die wollen nur leckere Esseier haben. Da solltest du dich nicht so verrückt machen .

    @Blindenhuhn: Wenn man normal/schnell befiedernde Küken haben kann warum sollte man dann welche mit Gefiederbremse weiterziehen? Sie können nicht so schnell ihren Wärmehaushalt regulieren und flüchten wenn eine Gefahr droht (Wenn ich jetzt an eine Naturbrut im Frühjahr denke mit ein paar kükenjagenden Katzen in der Nachbarschaft).

    @PPP: Jeder will nur gesunde und unproblematische Hühner die man nicht viel tüddeln und pflegen muss, dass man dann alles "ausmerzt" was nicht vermehrt gehört ist nur verantwortungsvoll. Das heißt ja nicht unbedingt töten, aber nicht mehr vermehren.

    Ich denke Eier wenn man nachtzuchtungeeignete Hühner im Bestand hat und die Eier als Esseier abgibt reicht das, alles darüber hinaus würde ich mir nicht antun.

    LG Thorben
    Ein komplexes Problem hat keine einfache Lösung.

  10. #10
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.779
    Zitat Zitat von 540930 Beitrag anzeigen
    @SalomeM
    Man soll wirklich Eier ausbrüten lassen, wenn man weiß, dass die Eltern zu eng miteinander verwandt sind? Oder die Tiere sich sonst nicht zur Zucht eignen? Tolle Idee.
    Hast du dich eigentlich schon mal mit der Verpaarung von Hühnern befasst?

    Bei Geflügel ist das kein Problem wenn man über mehrere Generationen die untereinander verpaart.
    Ich mache das schon ewig, ab und zu wird mal neues Blut eingekreuzt, aber im Großen und Ganzen kommt es ja häufig vor dass Töchter mit Vätern, Mütter mit Söhnen, Geschwister untereinander... verpaart werden und das funktioniert einwandfrei das machen viele Züchter schon jahrelang um einfach gewisse Zucht Eigenschaft zu festigen. Also mach dir da mal nicht so viel Gedanken drum. Bei Säugetieren ist das etwas anderes aber Geflügel hat damit weniger Probleme.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.05.2022, 18:16
  2. Bruteier ( Hühner) " schwitzen"durch die Schale
    Von Rossie im Forum Kunstbrut
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 21.07.2017, 23:58
  3. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 02.05.2016, 22:47
  4. Können bruteier auch zu "frisch" sein?
    Von winnie23 im Forum Das Brutei
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 15.03.2014, 21:16

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •