Hallo zusammen,
ich würde euch gerne eine Idee vorstellen, die mir schon länger im Kopf herumspukt und eure Meinungen dazu hören bzw. lesen.

Der ursprüngliche Plan war einen Mobilstall zu bauen. Dazu haben wir uns letztes Jahr einen Kühlanhänger gekauft (sieht ziemlich genauso aus, wie dieser hier nur länger https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...23202-276-7080 )

Da sollten ganz konventionell circa 200 Lohmann Braun rein.
Inzwischen kam mir die Idee das ganze etwas anders anzugehen.
Basierend auf dem Prinzip der solidarischen Landwirtschaft können Leute die Patenschaft für ein Huhn für ein Jahr übernehmen. Also 120 Hühner, 100 Patenschaften, jeder bekommt einen Anteil, der in einer Woche gelegten Eier. Die Leute können sich das Huhn aussuchen, ihm einen Namen geben, es besuchen. Dadurch soll eine engere Beziehung und ein besseres Verständnis zwischen Verbraucher und "Produkt" hergestellt werden. Und die Einnahmen bleiben unabhängig von der Anzahl der produzierten Eier, sodass die Kosten immer gedeckt werden können.
Idealerweise wären auch noch einige der Paten bereit mitzuhelfen und z.B. hin und wieder den Kontrollbesuch am Abend zu übernehmen oder beim Versetzen des Zauns zu helfen usw.

Im Internet habe ich dann herausgefunden, dass es sogar schon einige solcher Projekte gibt. Da zahlen die Leute 12-14 Euro im Monat und haben dafür sozusagen ihr eigenes Huhn, aber keine Arbeit.

Allerdings widerstrebt mir die Vorstellung junge Lohmänner zu kaufen und damit dieses System zu unterstützen.
Toll wäre eine bunte Truppe aus Rassehühnern, die eine ganz akzeptable Legeleistung haben und dazu auch noch ein bisschen schön aussehen.
Für den Anfang wäre auch die Überlegung einen Teil der Hühner aus einer RdH Ausstallung zu übernehmen.

Soweit der grobe Rahmen.
Den Wagen haben wir, Fläche auch, dazu jemanden, von dem wir günstig oder umsonst einiges an Hühnerstalleinrichtung bekommen könnten, Traktor ist auch vorhanden.

Einige unklare Punkte:

- Wie viel muss die Patenschaft tatsächlich kosten, damit die Kosten gedeckt sind?
- Welche Hühnerrassen?
- Woher die Hühner bekommen? Im Idealfall sollten sie ja zusammen aufgezogen sein. Gibt es jemanden der so viele Rassen züchtet? Oder lieber mit Bruteiern anfangen?
- Wie lange die Tiere halten? (ich persönlich esse kein Fleisch und habe ein großes Problem damit Tiere zu töten, weiß aber das andere Leute dieses Problem nicht haben und gerne Fleisch aus guter Haltung haben möchten.
- Wie mit den unterschiedlichen Ansprüchen der Rasse- und RdH -Hühner im Bezug aufs Futter umgehen ( wir könnten von einem Legehennenbetrieb ein gentechnikfreies Legemehl von Deuka beziehen, was vermutlich recht günstig wäre, weil die ja eine große Menge abnehmen). Ich hab nur Sorge, dass die Rassehühner davon total verfetten.
- Den Stall bauen und dann nach Paten suchen oder erst Unterstützer suchen und dann starten.
Als wir mit Bekannten über die Idee gesprochen haben, waren einige sofort begeistert und haben ihre Mithilfe angeboten (darunter jemand sehr künstlerisch begabtes (evtl. für Gestaltung von Flyern und äußere Gestaltung des Mobilstalls und jemand, der einen Heizungs-/Sanitärbetrieb hat)
Den Gedanken, dass die Paten ihre unterschiedlichen Ideen und Talente mit einbringen und das ganze Projekt so gemeinsam entwickelt wird, finde ich sehr ansprechend.
- Finden sich auf dem Land überhaupt genug Leute, die bereit sind so etwas zu machen?
- Wie sieht das ganze rechtlich aus?

Und bestimmt noch ganz viele weitere Punkte, die ich gerade vergessen habe.

Bin gespannt, was ihr dazu sagt.