![]() |
Glückwunsch
Wenn du das Nest lässt, dann auf jeden Fall die gelegten Eier immer gegen Kunsteier tauschen. Es bringt nichts, sich Ratten oder Elstern und co. anzufüttern.
Danke!
Das hab ich jetzt auch gemacht, aber mich würde schon interessieren, ob ihr glaubt, dass das zerstören des Nests dazu führt, dass die Henne reumütig ins Nest im Stall zurück kehrt oder sich eine andere Alternative sucht!? Ich versteh das ganze sowieso nicht. Die Nester im Stall haben sie bisher immer benutzt. *grmmml*
Wenn es für die Henne andere attraktive, versteckte Stellen da draußen gibt, kann sie sich durchaus eine andere suchen.
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
meine suchen sich dann leider immer neue Nester, wenn ich eins zerstört habe....
Ich weiß auch grad nicht was ich machen soll, bei mir passiert das wenn es schön warm ist und daher die büsche oder irgendwas attraktiver wird als mein Stall.
Hab auch das Problem, erst hatte ich unbegrenzt Auslauf. Da sind sie dann in Hallen rein, auf alte STrohreste usw. sehr utopisch das sofort zu finden. Zudem sind dann Seidenhennen auf diesen äußeren Nestern sitzengeblieben über Nacht und unsere beste Glucke ist jetzt weg.
Jetzt habe ich sie auf der Pferdeweide einzäunt, aber gestern gesehen, dass in den Büschen schon wieder ein wildes Nest war.
Ich hoffe der anhaltende Nieselregen beendet jetzt vorerst mal das Problem.
ähnlich wie bei Bettina neigen bei mir die Hennen auch im Sommer zum Anlegen wilder Nester. Das kann daran liegen, das sie instinktiv einen Platz mit ausgeglichenerem Klima als im Stall suchen. Im Stall kann es schneller überhitzen und in der Nacht kühlt er oft nicht so schnell ab. Draußen kühlt es Nachts zuverlässig ab, und Tau und Bodenfeuchtigkeit sorgen für Verdunstungskälte und höhere Luftfeuchtigkeit in Bodennähe. Ich habe allerdings auch eine Javaneser Zwerghuhn-Henne, die erst jetzt im Sommer glucken möchte, und genau zu dem Zweck dann ein wildes Nest anlegt, das ich hoffentlich! nicht finde. Die restliche Zeit legt sie immer in ein Legenest und stört sich nicht weiter am täglichen Eierklau.
Wenn ich meinen Chabo- und Javaneser Hennen ein wildes Nest komplett wegnehme, dann ist der Nestort für sie Geschichte. Manche suchen sich ein neues Nest draußen, manche gehn doch wieder in den Stall zum legen. Wenn sie bereits glucken, sind sie sofort mit Entfernen des Nests entgluckt. Ich habe auch einige Hennen von Rassen mit geringem Bruttrieb, die sind in der Beziehung etwas merkbefreiter![]()
Lesezeichen