Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 43

Thema: Anfängerhuhn gesucht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Lieselott
    Registriert seit
    13.04.2015
    Ort
    Wiewunderland
    Beiträge
    771
    Ich kann die Dresdner, die in Deiner Liste stehen, nur empfehlen.
    Sie sind/waren (mittlerweile habe ich nur noch eine, Nr. 2 ist an einer Blutvergiftung gestorben) sehr gechillt, haben aus der Hand gefressen und "Prozeduren" (Tabletten geben, Verminex, einmal sogar ernähren mittels Magensonde) klaglos über sich ergehen lassen.
    Die Legeleistung empfand ich als recht gut, habe aber nie Buch geführt und meine beiden Dresdnerinnen auch erst mit über zwei Jahren bekommen.
    Eine der beiden war extrem brutlustig und ließ sich kaum entglucken, aber das entspricht eigentlich nicht der Rasse. Dresdnerin Nr. 2 hat einmal Anstalten gemacht als Henne Nr. 1 fest auf dem Nest saß, aber ließ sich sehr einfach entglucken und hat in diesem Jahr noch keinen Versuch gemacht. Meine mittlerweile 3,5-jährige Henne legt alle 2-3 Tage ein Ei und das von Ende November bis August (ohne Lichtprogramm etc).
    Dresdner Hähne haben schon den Ruf, eher zu Aggressivität zu neigen.
    Beide Dresdnerinnen waren noch nie über den Zaun und respektieren (im Gegensatz zu den Dorking und Mechelnern, die ja eigentlich als Nicht-Flieger gelten- noch den niedrigsten Zaun. Selbst ein 30-cm-Zäunchen reicht für die Dresdnerin aus, meine Hühner genießen allerdings auch Freilauf auf gut 1000m2 und haben es eigentlich nicht nötig, die 10m2 Staudenbeet in ihr Revier aufzunehmen. Ich hatte sie lange hinter einem 80cm hohen Zaun und dort sind sie nur drüber geflogen, als sie von einem Hund gejagt wurden.

    Nach meinen nun fast zweijährigen Hahn-Erfahrungen würde ich auf einen Hahn verzichten, wenn die Kinder das Gehege auch betreten sollen. Meinen Hahn (Mechelner) habe ich nach viel Training nun soweit, dass er Besuch akzeptiert, aber ich kann ihn trotzdem nie aus den Augen lassen, Besuch kann hier nicht alleine in den Garten und Kinder schon gar nicht.
    Entspannt geht anders, finde ich.
    1.2 große Dresdner, 1 Dorking, 1 Dorking-Mix, 3 Mechelner, 3 Bresse gauloises
    Also insgesamt 1.10 Hühner, dazu 1.0 Spitz und 0.1 Katze

  2. #2
    Avatar von Kükenmädchen
    Registriert seit
    24.05.2018
    PLZ
    34***
    Beiträge
    344
    Zitat Zitat von Lieselott Beitrag anzeigen

    Nach meinen nun fast zweijährigen Hahn-Erfahrungen würde ich auf einen Hahn verzichten, wenn die Kinder das Gehege auch betreten sollen. Meinen Hahn (Mechelner) habe ich nach viel Training nun soweit, dass er Besuch akzeptiert, aber ich kann ihn trotzdem nie aus den Augen lassen, Besuch kann hier nicht alleine in den Garten und Kinder schon gar nicht.
    Entspannt geht anders, finde ich.
    Hier muss ich Mechelner Hähne aber mal in Schutz nehmen - zwar mag es auch mitunter daran liegen, dass er aus Kunstbrut ist und ich mich von Tag 1 an intensiv mit ihm beschäftigt habe (obwohl seine Söhne aus der Naturbrut dieses Jahr schon ähnliche Charakteransätze und Vetrautheit zeigen) - aber ich könnte mir keinen besseren Hahn wünschen. Zwar schlägt er bei fremden Leuten schon an, die den Garten betragen, aber da er sich meisterlich darin versteht, Stimmungen zu lessen, entspannt er sich genauso schnell wieder, wenn er merkt, dass keine Agression von Person xyz ausgeht. Ist lieb und nett zu Hennen, Küken und sämtlichen hühnischen Neuzugängen, zeigt und baut Nester, kommt genauso gern aber mal an und setzt sich ruhig neben einen. Ich weiß, es wird gerade Aracunas Intelligenz nachgesagt, aber ich bin immer wieder begeistert, wie schlau und erfinderisch er (und seine Schwester) ist und wie viele Worte und Gesten er doch versteht. Außerdem kann man sich die Verfressenheit der Mechelner gut zum zähmen und wenn man will Tricks beibringen zunutze machen.
    Allerdings muss ich auch gestehen, dass so ein 1,20 Zaun Mechelner nicht unbedingt aufhält. Wenn die Motivation stimmt, ist der ruckzuck überflattert. Die werden aus dem Stand relativ flocking geschafft.

    Deswegen würde ich hier nochmal Bielefelder Kennhühner reinwerfen. Im direkten vergleich ist meine Bielefelderin wesentlich weniger flugmotiviert (obwohl sie könnte, wenn sie wollte) und hat einen ähnlich entspannten, ruhigen Charakter wie Mechelner. Und die Eierleistung stimmt auch. Auch die Hähne sind relativ entspannte gesellen.

  3. #3
    Avatar von Lieselott
    Registriert seit
    13.04.2015
    Ort
    Wiewunderland
    Beiträge
    771
    Zitat Zitat von Kükenmädchen Beitrag anzeigen
    Hier muss ich Mechelner Hähne aber mal in Schutz nehmen

    Hier habe ich mich missverständlich ausgedrückt- ich hatte bisher einen Amrock, einen Italiener und Dorkinghähne, letztere hier in Naturbrut gezogen. Diese waren bis auf den Italiener alle aggressiv, entweder gegen mich oder gegen die Küken.
    Den Mechelner Hahn habe ich erst seit Anfang April. Im Stimmung lesen ist er tatsächlich grandios, aber halt mit dem Ergebnis dass er immer dann versucht meine Besucher anzugreifen, wenn ich nicht so fit bin oder wenn jemand, der unterschwellig unsicher ist alleine zum Füttern kommt.
    1.2 große Dresdner, 1 Dorking, 1 Dorking-Mix, 3 Mechelner, 3 Bresse gauloises
    Also insgesamt 1.10 Hühner, dazu 1.0 Spitz und 0.1 Katze

  4. #4
    Moderator Avatar von Lisa R.
    Registriert seit
    13.06.2015
    Ort
    Palatina
    PLZ
    *****
    Beiträge
    21.222
    Sundheimer sind nett, kaum Bruttrieb, fliegen nicht wenn sie ausgewachsen sind und legen gut.

    Einziger Nachteil: Bunte Truppe gibt es nicht. Man/frau muss es schwarz-weiß mögen.

    Zum Thema Hahn: Ich habe noch keinen einzigen aggressiven Sundheimer erlebt. Bisher waren die alle freundlich zu Mensch und Tier. Mein ältester wurde 8 und ich habe dieses Jahr extra Sundheimer gebrütet weil ich wieder einen Hahn dieser Rasse wollte.
    Geändert von Lisa R. (11.07.2019 um 12:24 Uhr)
    ....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......
    __________________________________________________ __________________________

  5. #5
    Avatar von Giesi_mi
    Registriert seit
    16.07.2013
    Ort
    Wichtelwunderland
    Beiträge
    3.392
    Sundheimer kann ich auch empfehlen, außerdem als Nichtflieger und gute Leger, New Hampshire, Marans, Bresse, Sulmtaler, Barnevelder, Bielefelder, Italiener, womit wir eine bunte Mischung an Hühnern und auch Eiern hätten.

    Über die Hahnenfrage würde ich grundsätzlich nochmal nachdenken. 4-5 Hennen reichen vielen Hähnen nicht aus und Kinder und Hähne sind nicht zu 100% kompatibel.
    LG Heike

    Alle Grausamkeit entspringt der Schwäche.
    Lucius Annaeus Seneca

  6. #6
    Avatar von Kükenmädchen
    Registriert seit
    24.05.2018
    PLZ
    34***
    Beiträge
    344
    Zitat Zitat von Giesi_mi Beitrag anzeigen
    ... außerdem als Nichtflieger und gute Leger... Marans....
    Kommst du mal vorbei und erzählst meiner Marans, dass sie eine schlechte Fliegerin sein soll?
    Allerdings finde ich Marans auch nicht die ALLERbesten Anfängerhühner, die Damen hab ich durchweg mit Temperament im Hintern erlebt. Schöne dunkle Eier sind zwar toll, aber es sind doch eher emotionale Hühner, die das auch nicht verbergen. Das geht soweit, dass ich meine Lulu schon mehrfach aus der Hecke absammeln durfte, weil sie mit der nervösen Energie von Kindern nicht umgehen kann, sie das regelrecht ansteckt hat und bei dem nächsten noch so kleinen Schreck durchgeht. Jetzt, wo sie die Nachbarskinder halbwegs kennt, geht's einigermaßen, geheuer sind sie ihr trotzdem nicht. Selbiges gilt übrigens für Küken.
    Dann würde ich für dunkle Eier doch eher Barnvelder nehmen, die hatte ich zwar noch nicht, sollen vom Charakter her aber wesentlich entspannter sein.

    Bzgl Hahn: Kommt auf den Hahn an, würde ich sagen. Mein aktueller Mechelner-Leithahn hat auch nen Harem aus 6 Ladies, er steht voll im Saft, aber keine der Mädels ist zerliebt (ist aber auch ein sehr geschickter Liebhaber) oder gestresst. Es gibt natürlich auch die Vergewaltiger vom Dienst, aber die sollte man dann ohnehin eher zu Tisch bitten als mit Mädels laufen lassen. Dafür gibt's genug gute Jungs, die auf nen Platz hoffen.

  7. #7

    Registriert seit
    19.08.2018
    Ort
    Oberfranken
    PLZ
    96***
    Beiträge
    19
    Themenstarter
    Vielen Dank für die zahlreichen Tipps und Hinweise!

    Zitat Zitat von Dorintia Beitrag anzeigen
    Iwo im Net gibt es eine Seite, da kann man Hühnerrassen nach Eigenschaften filtern...
    Vermutlich meinst du diese: https://www.huehner-haltung.de/arten/huehnerrassen

    Beim Thema Hahn bin ich nun hin und hergerissen. Natürlich möchte ich meine Kinder natürlich beschützen,
    andererseits musste ich als Kind da auch durch
    Und irgendwie kann ich mir das alles ohne Hahn nicht vorstellen.

    Unsere Liste hat sich natürlich inzwischen etwas verändert. Wir tendieren nun zu dazu 2 Rassen zu nehmen.
    Einerseits 3 Dresdner Damen und dazu noch 3 Damen mit Hahn einer anderen Rasse (mit möglichst "ruhigen" Hahn) - vielleicht ja Sundheimer. Zufällig sind bei eBay grad 1.3 Sundheimer in meiner Gegend drin.
    16 Manate alt, was haltet ihr davon?

  8. #8
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Leider ist InDiez ja nicht mehr zugänglich. Aber das Archiv kann man noch aufrufen. https://web.archive.org/web/20150507...egel/0120.html
    LG, Saatkrähe

  9. #9
    Avatar von KerstinU
    Registriert seit
    16.07.2016
    Ort
    In der Nähe von St.Nikolaus
    Beiträge
    2.041
    Gute Leger bei den Sundheimer ist relativ. Ich würde sogar behaupten, sie machen eine ausgedehnte Legepause . Die Hähne dieser Rasse sind sehr nett . Mein Althahn ist ein Rassist, der beglückt nur Sundis, die Mechelner, Königsberger und Ramelsloher sind dem egal. Die gehören dem Sundheimer Junghahn
    LG Kerstin ( ehemalige Miss Puff )

  10. #10

    Registriert seit
    19.08.2018
    Ort
    Oberfranken
    PLZ
    96***
    Beiträge
    19
    Themenstarter
    und erstens kommt es anders, ...
    Ihr kennt den Spruch sicherlich. Heute auf dem Geflügelmarkt gewesen und die Hühner gekauft.
    Und natürlich ist nix davon dabei, was ürsprünglich, zwischendurch oder am Ende auf der Liste stand.

    Irgendwie entscheidet man dann doch, was da ist und was davon gefällt.
    Jedenfalls sind nun ein Hahn mit 7 Damen bei uns eingezogen:

    Erkennen die Fachleute die Rassen?

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Anfängerhuhn - passende Rassen für mich
    Von woelcke im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16.05.2021, 10:22
  2. Anfängerhuhn
    Von Blaufuss im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 06.03.2014, 23:10
  3. Das "optimale Anfängerhuhn"
    Von Hobbyhuhn2013 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 01.02.2013, 08:33
  4. Anfängerhuhn
    Von Blindes-Huhn im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 10.08.2010, 21:34
  5. Cochin als Anfängerhuhn geeignet ?
    Von Grumli im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 08.08.2010, 14:50

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •