Sorry, ich meinte natürlich das Gitter über dem Kotbrett. Wofür das Gitter gedacht ist habe ich auch schon so vermutet, mein erster Gedanke dazu war halt nur, da bleibt sicher einiges dran kleben und muß man zusätzlich putzen, ohne daß es Nutzen bringt. Aber wenn du es praktisch findest ist ja alles gut.
Mein Gedanke dazu: Tagsüber sind die Hühner draußen und laufen nicht auf dem Kotbrett herum. Drauf rumlaufen tun sie eigentlich nur abends, wenn sie ihre Schlafplätze aufsuchen und aushandeln, wer wo zu sitzen hat. Da ist das Kotbrett sauber, weil ich es tagsüber abkratze. Also wenig Gelegenheit, daß da ein Huhn in einen Haufen tritt. Nachts sitzen sie auf den Stangen, da tritt auch keine in die Häufchen. Morgens, wenn das Kotbrett in der Tat vollgekackt ist, hüpfen sie sowieso so schnell es geht runter auf den Boden, weil sie fressen und trinken und vor allem raus wollen. Obwohl sich bei mir wirklich viele Hühner tummeln sehe ich beim Abkratzen, daß die Häufchen alle noch so da liegen, wie sie nachts aus dem Huhn gefallen sind. Würden die Hühner da viel drin rum trampeln wären die Häufchen zertreten, sind sie aber nicht.
Ein Gitter macht Sinn, wenn man keine Zeit hat, das Kotbrett täglich abzukratzen. Dann würden sie tatsächlich im Kot herumlaufen, wenn sie abends auf die Stangen gehen. Aber wenn man das Kotbrett sowieso täglich abkratzt kann man sich das Gitter sparen. (Finde ich jedenfalls - hab ich schon erwähnt, daß putzen nicht zu meinen Hobbys zählt?)
LG
Mara
Lesezeichen