Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Huhn einschicken

  1. #1
    Avatar von Marlene92
    Registriert seit
    18.10.2006
    Beiträge
    84

    Huhn einschicken

    Hallo,

    heute hat mein Vater eine Henne getötet die schnupfen hatte. Da einige unserer Hühner Schnupfen haben und den nicht los werden (mittel vom Tierarzt hilft nicht) wollen wir die Henne da einschicken. Leider konnte er sie erst vorhin so um 19 Uhr erlösen und jetzt hab ich sie im Keller.

    Hab mich mal auf der Internetseite von der Uni in Gießen durchgelesen und da steht das man auch als Privatperson Tiere da hin schicken kann. Hab die Henne in Zeitungspapier gewickelt (mehrere Lagen) und sie in eine Mülltüte getan und das ganze dann in einen Schuhkarton. Reicht das? Oder muss ich da noch mehr machen? Und wohin mit dem Zettel den man da mit abgeben muss. Einfach auf die Henne (über den Müllbeutel) legen? Oder auf die Schachtel kleben?

    Muss das bis morgen wissen da die Henne ja morgen weg muss.

    Dankeschön

    Marlene

  2. #2
    Toffee Avatar von Toffee
    Registriert seit
    21.01.2005
    Beiträge
    1.204
    Hi
    Im Prinzip schon gut gemacht.
    Den Zettel bitte wasserfest verpackt beilegen, eigene Adresse nicht vergessen.
    Irgendwas in den Karton (Holzklötzchen oder so) was nicht nachgibt, wenn man auf die Kanten drückt, sonst matscht es doch ziemlich .
    Den Karton mit viel Klebeband zukleben.
    Und groß und farbig "Pathologie" draufschreiben.
    Und auf jeden Fall per Eilzustellung !

    LG
    Toffee
    P.S. Bei dem Wetter wäre allerdings trotz Eilzustellung eine Kühlung sinnvoll, sonst ist das Untersuchungsmaterial schon bei der Ankunft hin.... also mit Kühlakku in Styroporkiste

    P.P.S. Einfacher wärs ein ortsansässiger Tierarzt entnimmt fachgerecht die nötigen Proben und schickt sie mit Kurier weg...
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut, sondern auch für das, was man nicht tut. (Lao Tse)

  3. #3
    Avatar von Tyrael
    Registriert seit
    17.03.2005
    PLZ
    016
    Beiträge
    1.950
    Oder du wohnst in der Nähe einer größeren Stadt und hast so eine Untersuchungsanstalt dort.

  4. #4
    Avatar von Barnevelder
    Registriert seit
    02.04.2007
    Beiträge
    606
    Meine Mutter hat eine Zeit lang in der Pathologie (gerichtsmedizin) gearbeitet.
    Im Normalfall kannste deinen "Schatz " ohne Probleme abgeben.


    Post Scriptum: Verpack es geruchsdicht. Du wirst es mir bei dem Wetter danken

  5. #5
    Avatar von heissnhof
    Registriert seit
    04.04.2007
    PLZ
    83
    Beiträge
    1.243
    Hallo,
    die TA-ausbildenden Uni-Kliniken haben in der Regel eine Pathologie. Man kann die Tiere dort selbst abgeben, Details kann man per Anruf erfahren. Im Rahmen meiner Meerschweinchenzucht habe ich das auch schon öfter getan. Die Obduktion kostetzwischen 15 und 40 Euro, je nachdem, welche Untersuchungen noch gemacht werden - das wird vorher mit dem Tierhalter abgesprochen. Auch haben sie gerne einen Vorbericht - welche Symptome hatte das Tier, wie ist vorbehandelt worden, denn dann brauchen bestimmte Untersuchungen, Z.B. die untersuchung nach Bakterien nach vorangegangener AB-Therapie gar nicht durchgeführt werden. Die ersten Ergebnisse hatte ich oft schon am selben Tag- in der Regel konnte ich mit dem Obduzenten selber reden.
    Solche Untersuchungen sind sehr wertvoll, oft weniger, um die direkte Todesursache zu erfahren, als auch nebenbefunde zu bekommen, die sich dann wieder positiv auf die Haltung etc. auswirken können. Beispielsweise bekam ich bei der obduktion eines verendeten Meerschweinchens mit, daß dieses stark verwurmt war - dabei sind laut aller Lieteratur Würmer bei MS praktisch nie ein Problem. Führte bei mir dazu, daß ich nun alle Tiere 2x järhlich mit Ivomec behandele und nicht nur die, die Haarlinge und milben haben.

    Ach ja - die Tiere sollten innerhalb von 24 Stunden nach dem Verenden dort eingehen. Ggf. kann man sie kühlen (wenn man halt ein totes Vieh im Kühlschrank haben will), allerdings nicht einfrieren, das zerstört STrukturen.
    Tierärzte dürfen an toten Tieren aus hygienischen Gründen keine Untersuchungen vornehmen.
    Insgesamt fand ich den "Service" in der Pathologie ausgezeichnet, freundlich, schnell und aufschlußreich. Daß das Ganze daneben noch nicht mal viel kostet, macht es noch erfreulicher - neben dem wenigen erfreulichen Vorspiel des Verenden des Tieres.
    Viele Grüße aus Bayern!!!

  6. #6
    Avatar von Marlene92
    Registriert seit
    18.10.2006
    Beiträge
    84
    Themenstarter
    Hallo,

    wir haben das Huhn jetzt in eine Styroporkiste getan umwickelt mit Zeitung und 2 Müllbeuteln. Und das ganze haben wir dann auf 2 Kühlakkus gelegt. Ich hoffe das Reicht. Hinfahren geht nicht, weil Gießen zu weit ist und das ist die nächste Uniklinik für Geflügel.

  7. #7
    Avatar von Barnevelder
    Registriert seit
    02.04.2007
    Beiträge
    606
    Hast dus mit der Post geschickt??

  8. #8
    Avatar von Marlene92
    Registriert seit
    18.10.2006
    Beiträge
    84
    Themenstarter
    Ja mit was denn sonst?

  9. #9
    Avatar von Barnevelder
    Registriert seit
    02.04.2007
    Beiträge
    606
    Na die werden sich frauen, wenn das Huhn zu müffeln beginnt

  10. #10
    Avatar von Marlene92
    Registriert seit
    18.10.2006
    Beiträge
    84
    Themenstarter
    Deshalb hab ich doch gefragt, niergens steht womit ich das verschicken soll, wirklich NIERGENS !!

    Soll ich mir das aus den Fingern ziehen?
    Deshalb hab ich doch schon die Styrophorkiste und die 2 Kühlakkus dabei gelegt...

    Hier steht ja auch sonst nix: http://www.vetmed.uni-giessen.de/vet...iagnostik.html

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kot einschicken - wohin?
    Von Naturanja im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 10.02.2015, 17:59
  2. Tiere zur Obduktion einschicken - in ÖSTERREICH. Wohin?
    Von sandi03 im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 09.02.2014, 19:45
  3. Kosten für einen Abstrich bzw. Küken einschicken
    Von gjeld im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 28.05.2013, 22:06
  4. Kann man an die JLU Gießen Kotproben einschicken ?
    Von Legolas§§ im Forum Parasiten
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.07.2010, 10:37

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •