Hallo ihr lieben,
jetzt kommt hier im Forum meine Premiere... Aktuell haben wir noch kein Federtier aber im Frühjahr soll es dann los gehen und ich sammle gerade alle Infos, wäge ab und überlege
.
Wir spielen mit dem Gedanken, uns zwei Gänse (und vier Hühner) zu holen. Wir wohnen relativ nah an einem Fluss (500m Fußweg) bzw. an einem See (600m) in dem einige Gänse, Enten und Schwäne leben. Nun stellt sich mir die Frage: ist es sinnvoll, mit den Gänsen gelegentlich einen Ausflug ans Wasser zu machen? Oder laufe ich dann Gefahr, dass mir die Gänse bei der erst besten Gelegenheit selbst einen Ausflug starten?
Wir wohnen in einem kleinen Dorf (500 Einwohner). Früher war es hier normal, dass Gänse unterwegs waren. Da hat man morgens die Gänse an den See getrieben und abends kamen sie zum Fressen selbstständig wieder nach Hause. Aber natürlich ist es mittlerweile nicht mehr normal und ich glaube, dass viele das nicht so super finden würden, wenn die Gänse alleine durchs Dorf spazieren.
Egal ob zum Fluss oder an den See: in beiden Fällen müssten die Gänse erstmal durchs Dorf spazieren, wobei sie zum Fluss nach 200m aus dem Dorf raus sind.
Und noch eine Frage: birgt es irgendwelche Gefahren (bzgl. Krankheiten), wenn die "Haus"gänse auf Wildgänse treffen?
Oder würdet ihr mir generell davon abraten? Leider können wir auf dem Grundstück keine wirklich große Wasserstelle anbieten. Klar, ein Planschbecken ist kein Ding, aber richtig baden geht dann halt wohl nicht. Eher plantschen. Da fände ich es natürlich toll, wenn die Federtiere auch gelegentlich mal richtig baden könnten.
Also: Rosarote Traumwelt oder ist das eine realistische Idee?
Liebe Grüße, von der weiter im Forum stöbernden Dondon
Lesezeichen