Ich zitiere mich mal grade selber:
Ich meine selbstredend die Milben, die man schon auf sich rumkrabbeln hat.
Ich sehe den Milbenbefall im Stall als "Zeiger" für den Pflegezustand des Stalles.
Ich glaube zwar, freilaufende Hühner ganz ohne Milben git es nicht, aber wenn man regelmäßig dahinter ist, dann hält es sich in erträglichen Grenzen, auch ohne daß so ein Hühnerstall klinisch rein gehalten werden muß. Aber regelmäßig den Stall auf Milbennester kontrollieren, den Mist entfernen, die Streu trocken halten etc, das muß halt sein.
Manchmal passiert es aber auch, daß man nicht so dahinter ist mit der Stallhygiene, und grad bei hohen Außentemperaturen macht dann die Milbenpopulation im Stall mal eben "puff" und es wimmelt gradezu.
Das Fatale ist dann, daß man dann mit ein paar kosmetischen Maßnahmen nicht weiter kommt, man muß dann wirklich sehr gründlich saubermachen und gleichzeitig vorbeugend tätig werden, um wieder auf ein für die Hühner und auch die Hühnerversorgenden Menschen erträgliches Level zu kommen. Viele Milben schwächen die Hühner und machen den Weg frei für andere Parasiten. Meiner Erfahrung nach sind dann Flöhe die ersten, die sich zusätzlich einnisten. Haben sie einmal Fuß gefaßt, vermehren sie sich rasant und sie sind so hartnäckig wie Milben, wenn es darum geht, sie wieder los zu werden.
In meiner Wahrnehmung sind Flöhe im Hühnerstall dann eher das sekundäre Problem, das Grundproblem ist eben ein anderes.
Lesezeichen