Habe hier 3 Olivleger, Mixe aus Maran und Schwedisch Isbar, 6 Wochen alt.
Stimmt meine Vermutung das es sich um 2 Hähne und 1 Henne handelt?
Was meint ihr, ich bin mir unsicher. Screenshot_2019-06-28_165335.jpg
![]() |
Habe hier 3 Olivleger, Mixe aus Maran und Schwedisch Isbar, 6 Wochen alt.
Stimmt meine Vermutung das es sich um 2 Hähne und 1 Henne handelt?
Was meint ihr, ich bin mir unsicher. Screenshot_2019-06-28_165335.jpg
Das Foto ist nicht besonders gut, aber ich würde sagen du liegst richtig. Vielleicht kannst du noch etwas bessere Fotos hinkriegen?
Ich würde auch sagen, hinten und vorne Hähne, dazwischen eine Henne.
LG, Tanja
mit einer buntgemischten Hühnertruppe, 0.2 Schweinchen und 1.2 Hunden
Hallo GingerRun,
ich habe / hatte auch 2 Mix-Küken vom 11.04., Papa blauer Isbar, Mama Marans sk.
Es waren ein Hahn in blau und eine schwarze Henne, den Hahn konnte ich schon zu 10 Hennen vermitteln![]()
Die Henne wird natürlich bleiben!
Auf den Fotos sind sie 3 1/2 Wo, gut 8 Wochen und gut 11 Wochen alt. (Das dritte Küken li., hell-blau, zunächst als Hahn vermutete, ist eine Isbar Henne.)
Bei den beiden Mixen sah man sehr früh das Geschlecht, fand ich.
Viele Grüsse aus der Eifel!
![]()
2,18: Marans SK, Silverudd blå, Empordanesa, Struppies, div. Mixe, Appenzeller Spitzhauben, Moorhühner, Siz.Kronenkämme, Aussies, div. bunte Stallkatzen
Vielen Dank für die interessanten Informationen.
Das zweite Bild ist also der Hahn und das letzte die Henne.
Ich war mir bei einem der dreien nicht sicher, weil er sich nicht zankt sondern eher Stick um hält.
Der andere kämpft dauernd mit dem gleichaltrigen Bresse Hahn.
Genau, Bild 2 ist der Hahn, er ist auf dem 1. Bild rechts.
Die Mix Henne ist auf Bild 1 in der Mitte und auf den letzten zwei Bildern.
Aber manchmal ist es echt schwer zu sagen, "das" Isbar auf dem ersten Bild ganz links hätte ich mit 3 Wochen als Hahn "erkannt".
Sie ist das Hühnchen auf Bild 3 im Vordergrund und eindeutig eine Henne. Wie gut, dass ich sie nicht vorschnell abgegeben habe!
Was mich interessieren würde, haben Deine Mixe auch Federfüsse und dunkle Augen?
Die Halsfärbung ist ja sicher auch von der Farbe Deines Hahn und der Hennen abhängig, meine scheint jedenfalls kein Kupfer zu bekommen, nur etwas helle Säumung.
Vielleicht ist Dein Dritter nur rangniedrig und deshalb "noch brav"? Meiner hat mit 8 Wochen noch nicht gekämpft oder sich hahnig verhalten, aber er hatte auch nur 2 Schlupfschwestern und es gibt eben noch den Althahn. So war auch kein ebenbürtiger Sparrings-Partner vorhanden.
Ich habe noch eine Gruppe 4 Wochen alten Küken laufen, da sind 2 eindeutig Hähne, ein Cream Legbar, klar, und ein Brabanter BH.
Aber bei den Isbars und den New Hampshire kann ich bisher weder wirklich am Kamm noch am Verhalten irgendetwas sagen. Die sind noch meine großen Fragezeichen![]()
2,18: Marans SK, Silverudd blå, Empordanesa, Struppies, div. Mixe, Appenzeller Spitzhauben, Moorhühner, Siz.Kronenkämme, Aussies, div. bunte Stallkatzen
Also meine sind Mixe aus einem Maran Hahn schwarz Kupfer und Isbar Hennen in schwarz oder blau.
Bisher haben sie keine dunklen Augen und auch keine Federfusse. Was mich wundert ist, daß sie zwischen den Flügeln weiß haben und auch Hintern einen weissen Punkt.
Nach der Vererbungslehre dürfte das doch eigentlich nicht sein, oder?
Anbei noch ein Foto von meinem "Wavkelkandidaten".
Ist aber wohl doch ein Hahn.
Screenshot_2019-06-30_175721.jpg
Ja, ich würde tippen auf einen hübschen Hahn, aber viel Erfahrung habe ich nicht.
Mit den weissen Flecken an den Flügeln und am Schwanz meine ich gelesen zu haben, dass dies auch reinrassige Marans (meine 5 wöchige zZt. auch) im Jugendgefieder oft haben, das ginge wieder weg im Erwachsenen-Gefieder.
Diese ganze Vererbungslehre ist schon eine Sache für sich, da gibt es so viele Dinge die reinspielen...
2,18: Marans SK, Silverudd blå, Empordanesa, Struppies, div. Mixe, Appenzeller Spitzhauben, Moorhühner, Siz.Kronenkämme, Aussies, div. bunte Stallkatzen
Lesezeichen