Wenn der Brüter absolut neu ist, kann man sich schon drauf verlassen. Hatte jedenfalls noch nie ein Problem mit den Eingaben bei den von mir verwendeten Geräten.
![]() |
Wenn der Brüter absolut neu ist, kann man sich schon drauf verlassen. Hatte jedenfalls noch nie ein Problem mit den Eingaben bei den von mir verwendeten Geräten.
ich habe den janoel auch. Einfach Wasser reingetan, angeschaltet nach einem Tag die Bruteier rein. letztes jahr hattte ich von 10 Eiern 7 Küken, zwei waren unbefruchtet und eines ist abgestorben. dieses jahr von 10 Eiern 9 Küken, eines war abgestorben. ist doch eine super Quote.ich hab nur immer Wasser nachgefüllt. ab dem 17 Tag habe ich Schwammtücher auf die schlupfhorde gelegt um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. nachdem er mir dieses jahr zu klein war, habe ich mir noch einen besorgt. macht was es soll. ist einfach zu bedienen auch für Anfänger wie mich.
Ich habe den Brüter für den Notfall. Vor dem ersten Einsatz habe ich ihn erstmal ein paar Tage laufen lassen und die Temperatur überprüft. Er zeigte auch nicht korrekt an und ich habe ständig nachjustiert bis es nicht mehr ging. Dann einfach auf Werkseistellung zurück und nix verstellt und mit anderen Thermometer gemessen und Bingo. Läuft recht genau!
Viele Grüße Schnickchen!
0,2 Araucana; 0,4 Marans; 0,8 Mixe; 1,0 Blumenhühner; 0,2 Orpi; 0,3 gelbe Ramelsoher; 0,1 Sussex - Wo ein Wille ist, ist ein Huhn!
Ich hatte bei meinem RCom 50 in Abhängigkeit zur Raumtemperatur Abweichungen von 0,5°C entgegen der angezeigten Temperatur. Deshalb ist es immer sinnvoll, egal bei welchem Brüter die Temperatur zu überprüfen. Ich mache das mindestens zu Brutbeginn und Beginn der Schlupfphase.
Erhaltungszucht: Sachsenhühner gesperbert, Augsburger schwarz, Mechelner gesperbert.
Haltung: Marans s/k, Bresse Gauloise, Schwedische Blumenhühner und Grünleger.
Zu dem Brüter gibt es schon einen Thread!
-> https://www.huehner-info.de/forum/sh...ator-Janoel-12
Wir sollten nicht alles doppelt machen...
1,11 bunte Mischung Marans, Lavender Araucana, Silverudds Blå, Olivleger Mixe, Hybriden, div. Mixe, Blumenhühner
Lesezeichen