Seite 10 von 13 ErsteErste ... 678910111213 LetzteLetzte
Ergebnis 91 bis 100 von 129

Thema: So gut wie jede Naturbrut mißlingt - ich bn verzweifelt !

  1. #91

    Registriert seit
    09.06.2012
    PLZ
    4710
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.380
    Themenstarter
    Ich muss dieses Thema mal wieder hochholen.....leider.

    Erste Brut verlief gut, aber ab jetzt brechen wieder die Eier nach der Reihe und ich habe keine Ahnung was schuld ist.

    Futter besteht aus ca. 40% Legepellets, der Rest Weizen und Gerste. Die Pellets werden über Nacht in Wasser eingeweicht dazu mische ich Backs MineralPower und Bierhefe. Nebenbei gibts noch Grit und Eierschalen.

    Die Hennen sitzen in eigenen Abteilen, sodass Fremdverschulden ausgeschlossen ist. Die Nester sind dick mit Heu gepolstert.

    Die Eier durchleuchte ich vor dem Unterlegen um zu sehen, ob die Schale porös ist. Die Hennen von denen ich die Bruteier verwende sind unterschiedlichen Alters (von 1 -8 Jahren).

    Ich bin - wie schon damals - echt ratlos.

    Kann es sein, dass im Auslauf irgendwelche Pflanzen wachsen, oder die Hühner sonst irgend etwas fressen, was sich auf die Eierschalenqualität negativ auswirkt ? Die Eierschalen sind leider teils wirklich dünn.
    2,12 Altsteirer
    0,2 Seidenhuhn
    0,1 Alt-Seiden-Steirer

  2. #92
    Avatar von nero2010
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    6.406
    Was bringt dich dazu das Legefutter so zu "verdünnen " ?
    In d. Regel gibt man das im Verhältnis 2:1 wenn es reines Legefutter ist.
    Denen fehlt Ca für die Schalenqualität und du treibst Raubau mit den Knochen deiner Hühner.

  3. #93

    Registriert seit
    09.06.2012
    PLZ
    4710
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.380
    Themenstarter
    Ca ist im Backs Mineralpower drinnen und in den zugefütterten Eierschalen und dem Muschelgrit.

    2:1 verdünnt man bei reinen Legehennen.
    2,12 Altsteirer
    0,2 Seidenhuhn
    0,1 Alt-Seiden-Steirer

  4. #94
    Avatar von nero2010
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    6.406
    Ja, das ist mir auch bekannt .
    Erklärt aber immer noch nicht warum du es so sehr streckst.

  5. #95

    Registriert seit
    07.04.2015
    PLZ
    08xxx
    Beiträge
    1.005
    Ich gebe auf Anraten vom Landhandel immer mal wieder Futterkalk für Kleintiere zur freien Verfügung. Bei mir waren nur einzelne Eier betroffen, die etwas dünnere Schalen hatten. Hätte ich erst nicht gedacht, das hat wirklich was gebracht. Hier gibts den Basu-Kraft, ich weiß nicht, ob es da Unterschiede in der Zusammensetzung gibt. Da ist noch eine ganze Menge anderes Zeug drin, nicht nur Calzium. Grit steht ständig zur freien Verfügung und wenn vorhanden gibts auch Eierschalen. Das scheint aber vereinzelt Hennen nicht auszureichen.

  6. #96

    Registriert seit
    09.06.2012
    PLZ
    4710
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.380
    Themenstarter
    Futterkalk habe ich jetzt auch wieder dazu gegeben, wobei eigentlich im Backs wohl genug Ca drinnen sein sollte.

    Zum Legefutter: Die Hühner sind davon nicht sehr begeistert, es bleibt immer am längsten übrig, wenn ich es zu den Körnern mische und nicht als alleiniges "Weichfutter" anbiete. Was man oft auch liest ist, dass alte Rassen es nicht in der Menge benötigen. Ich kenne einige Leute, die es (nicht zuletzt wohl auch wegen dem Geschmack der Eier) komplett weglassen und die Eierschalen sind trotzdem fest.
    Ich denke auch, dass die Hühner im Moment genug Eiweiß in Form von Kleintieren im strukturierten ca. 2000m² Auslauf finden.

    Einen Versuch wäre es allerdings wert, den Anteil auf 2/3 der Futtermenge zu erhöhen. Aber hat das auch eine Auswirkung auf die Schalenqualität oder treibe ich da die Hühner nur zu "Legehöchstleistungen" ?
    2,12 Altsteirer
    0,2 Seidenhuhn
    0,1 Alt-Seiden-Steirer

  7. #97

    Registriert seit
    07.04.2015
    PLZ
    08xxx
    Beiträge
    1.005
    Im Futterkalk sind nur knapp über 30% Ca. Ansonsten noch Phospor, etwas Natrium und Magnesium. B12, Mangan, Zink, Kupfer, Selen, Jod. Bissl Melasse von den Zuckerrüben und Kleie. Und paar Sachen, die ich nicht kenne. Woran das liegt, das die Schalen fester werden dadurch kann ich dir nicht sagen. Nur das es bei mir hier so ist. Wenn man den nicht ins Weichfutter einmischt kann man denke ich keinen Schaden damit anrichten. Wenns paar Wochen keinen gab stürzen sich die Hühner drauf. Obwohl alles andere da war.

    Altsteirer hatte ich auch schon gebrütet. Wo ich die her hatte, da hatten sie sehr viel Auslauf, und mir wurde gesagt, es werden zusätzlich nur paar Körner gestreut und was in der Küche über ist. Die suchen sich das meiste. Hier bei mir gabs ca. 1/3 Legekorn dazu. Aber auch nur, weil ich eine gemischte Truppe halte. Das Brutergebnis war trotz Versand sehr gut. Sehr vitale Tiere. Da kann das Körnerstreuen nicht so falsch gewesen sein.

  8. #98
    Avatar von 2Rosen
    Registriert seit
    15.02.2005
    Land
    Weserbergland
    Beiträge
    4.427
    Zitat Zitat von Hühner-Rookie Beitrag anzeigen
    ...Die Hennen von denen ich die Bruteier verwende sind unterschiedlichen Alters (von 1 -8 Jahren)...
    Hast du die Eischalendicken der älteren mit denen der jüngeren mal verglichen und/oder nur Eier von jüngeren Jahrgängen bebrütet?

    Bekannt ist dass ältere Hühner oft dünnschalige Eier legen weil die Aufnahme und Produktion von Kalk mit zunehmendem Alter meist geringer wird.

  9. #99
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Legekorn.jpg
    Zitat Zitat von Hühner-Rookie Beitrag anzeigen
    ...........
    Futter besteht aus ca. 40% Legepellets, der Rest Weizen und Gerste...........
    Wenn es wirklich Legemehlpellets sind denn sollte es schon 2/3 es Futters - also 66% Anteil sein
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  10. #100

    Registriert seit
    09.06.2012
    PLZ
    4710
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.380
    Themenstarter
    @2Rosen

    Ist wohl schwer zu vergleichen, weil ich die Eier den einzelnen Hennen nicht zuordnen kann.

    Ich habe die Eier vor dem Unterlegen mit einer Lampe durchleuchtet. Es gab mal hier irgendwo einen Beitrag über das perfekte Brutei, in dem man Fotos sehen konnte, wie das dann aussieht.
    Ich habe dem entsprechend nur Eier verwendet, bei denen die Schale (beim Durchleuchten) völlig homogen ausgesehen und keine kleinen "Pünktchen" zu sehen waren.

    Wenn ich den Beitrag mit den Fotos nochmal finde, kann ich den ja posten.
    Ich denke aber, du weißt was ich meine...
    2,12 Altsteirer
    0,2 Seidenhuhn
    0,1 Alt-Seiden-Steirer

Seite 10 von 13 ErsteErste ... 678910111213 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wir sind verzweifelt
    Von Paskira im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01.07.2022, 20:29
  2. verzweifelt
    Von kerstin_ka im Forum Naturbrut
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.07.2020, 16:27
  3. Bin neu hier und verzweifelt
    Von nadja213 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.07.2015, 15:17
  4. Ich suche verzweifelt...
    Von Marc_J im Forum Züchterecke
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05.11.2009, 21:45
  5. Hilfe, ich bin verzweifelt
    Von HolsteinerJung im Forum Parasiten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 01.12.2008, 11:41

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •