Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Hühner-Spielzeug?!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.491
    Mir gings nur drum um zu wissen wie sie da wegen evtl. Langeweile untergebracht sind.
    Sind das auf dem Boden Steine?
    Da sie noch einen zus. Bereich auch in eurer Abwesenheit ist doch toll. Wenn ich das dann richtig verstehe habt ihr sozusagen niemanden der die Hühner die zwei Tage raus lassen kann.
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  2. #2
    Avatar von Knallerbse
    Registriert seit
    17.06.2019
    Land
    D
    Beiträge
    1.822
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Dorintia Beitrag anzeigen
    Mir gings nur drum um zu wissen wie sie da wegen evtl. Langeweile untergebracht sind.
    Sind das auf dem Boden Steine?
    Da sie noch einen zus. Bereich auch in eurer Abwesenheit ist doch toll. Wenn ich das dann richtig verstehe habt ihr sozusagen niemanden der die Hühner die zwei Tage raus lassen kann.
    Ja genau, wir haben niemanden, der die Hühner in den Freilauf lassen kann, wenn wir die 2,5 Tage weg sind.

    Das auf dem Boden ist derzeit noch grober Schotter. Da scharren sie auch gerne mal drin und buddeln sich eine Vertiefung zum Staubbaden.
    Wie gesagt, das Gegege wird noch ausgebaut und verbessert.
    Aber bis dahin möchte ich den Damen den Aufenthalt in der Voliere - wenn er mal nötig ist - zumindest ein klein wenig angenehmer machen

    Gesendet von meinem HRY-LX1 mit Tapatalk

  3. #3
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.176
    Futter erarbeiten ist super zur Beschäftigung.
    Meine Hühner lieben ihren Weizeneimer.
    Man kann auch Körner verscharren, die sie dann ausbuddeln müssen.
    Im Winter oder bei Dauerregen hänge ich manchmal zusätzlich noch eine Flasche mit Löchern im Boden auf:

    Flasche.jpgFinaFlasche.jpg

    Zusätzlich ganze Mohrrüben, Maiskolben, Kohl, Salat, Äpfel... Mal ein bißchen Brot geht auch, halt am Stück, damit sie was zu picken haben.

    Du kannst auch vorher Grassoden ausstechen oder eine Schubkarre voller Unkraut mit Erde vorbereiten, das dauert dann nur einen Moment, den Hühnern das direkt vor der Abreise schnell hinzukippen, dann sind sie erstmal beschäftigt. Im Herbst kann man Laub nehmen.

    Evt. kannst du auch eine Weile vorher eine Ecke der Voliere absperren und z.B. Weizen säen. So eine Fläche ist dann die Sensation, wenn sie da wieder rauf dürfen.

    Ein bißchen ummöblieren ist auch immer interessant, einfach die Schubkarre drin stehen lassen, einen alten Tisch reinstellen, belaubte Zweige zum Klettern reinlegen oder im Winter Tannenzweige in die Erde stecken. Hühner lieben Abwechslung.
    Mixe 1,13; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,18

  4. #4

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.491
    Schaffst du es noch den Schotter da raus zu machen und nur Erde/Sand reinzugeben oder Rindenmulch oder den Naturboden nackt lassen?
    Schotter ist ja nicht grad scharrfreundlich.
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  5. #5

    Registriert seit
    02.12.2007
    Beiträge
    678
    Zitat Zitat von Bohus-Dal Beitrag anzeigen
    Futter erarbeiten ist super zur Beschäftigung.
    Meine Hühner lieben ihren Weizeneimer.
    Man kann auch Körner verscharren, die sie dann ausbuddeln müssen.
    Im Winter oder bei Dauerregen hänge ich manchmal zusätzlich noch eine Flasche mit Löchern im Boden auf:

    Flasche.jpgFinaFlasche.jpg

    Zusätzlich ganze Mohrrüben, Maiskolben, Kohl, Salat, Äpfel... Mal ein bißchen Brot geht auch, halt am Stück, damit sie was zu picken haben.

    Du kannst auch vorher Grassoden ausstechen oder eine Schubkarre voller Unkraut mit Erde vorbereiten, das dauert dann nur einen Moment, den Hühnern das direkt vor der Abreise schnell hinzukippen, dann sind sie erstmal beschäftigt. Im Herbst kann man Laub nehmen.

    Evt. kannst du auch eine Weile vorher eine Ecke der Voliere absperren und z.B. Weizen säen. So eine Fläche ist dann die Sensation, wenn sie da wieder rauf dürfen.

    Ein bißchen ummöblieren ist auch immer interessant, einfach die Schubkarre drin stehen lassen, einen alten Tisch reinstellen, belaubte Zweige zum Klettern reinlegen oder im Winter Tannenzweige in die Erde stecken. Hühner lieben Abwechslung.
    Hast du einfach Löcher in den PET-Flaschenboden gebohrt, durch die sie sich die Kerne pulen können?
    Das sieht spannend aus. Wir haben für die Hühner einfach einen Leckerliball für Hunde zweckentfremdet
    also quasi "nutzerentfremdet"....Bei glattem Boden (Sandschicht auf Anhängerplatten) funktioniert das auch.
    In den Flaschen haben wir heuer Cocktailtomaten kopfüber hängen. Aber die Idee für die Hühner find ich klasse.

    VG
    Petra Maria

  6. #6

    Registriert seit
    24.03.2017
    Ort
    Lübeck
    Beiträge
    129
    Habe mir bei Omlet die beiden neuen Spielzeuge Elvis und Rocky gekauft.
    Qualität ist super, der Preis aber kein Schnäppchen.
    Wird auch angenommen.

    Und eine Schaukel ist auch schnell mal selber gebaut. Stück Holz, Links und rechts ein Loch durchgebohrt und mit 2 Seilen aufgehangen. Alternativ auch einfach ein dicker Ast; dann kannst Dir das Bohren sparen und die Seile so rumknoten.
    Irgendwas ist ja immer...

  7. #7
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.176
    Zitat Zitat von Petra Maria Beitrag anzeigen
    Hast du einfach Löcher in den PET-Flaschenboden gebohrt, durch die sie sich die Kerne pulen können?
    Ja, genau. Und oben seitlich zwei Löcher, durch die ich zum Aufhängen einen Stock stecke.
    Sie picken auch seitlich und unten dagegen, so daß was rausrieselt.

    Leere Klopapierrolle (oder Haushaltspapier) geht auch, Leckerli reinfüllen und an den Enden bis auf ein kleines Loch zusammenkneifen. Das muß man ihnen dann aber erst zeigen, genau wie den Weizeneimer, da sie die Körnchen nicht sehen können, während sie die durchsichtige Flasche von alleine benutzen. Der Eimer ist unschlagbar, finde ich, das macht ihnen solchen Spaß, daß sie die Stange auch dann immer wieder anpicken, wenn der Eimer leer ist oder man ihnen woanders Weizen hingestreut hat.
    Mixe 1,13; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,18

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 18.05.2021, 20:36
  2. Spielzeug für Hühner
    Von Sandra S. im Forum Innenausbau
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 07.10.2015, 19:08
  3. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 31.01.2012, 15:54
  4. AuBer zwei Hühner, verlieren alle meine Hühner die Federn
    Von mague im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 26.05.2007, 11:56
  5. küken brauchen spielzeug!?!??!!??!!
    Von Saskia im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 20.05.2007, 12:55

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •