Na ja, aber von der Leiber BT Bierhefe brauchst ja auch viel mehr um auf das selbe Ergebnis zu kommen.
![]() |
Na ja, aber von der Leiber BT Bierhefe brauchst ja auch viel mehr um auf das selbe Ergebnis zu kommen.
Gruß Heidi
Ausstellungszucht: Javanesisches Zwerghuhn und Zwergseidi weiß.Und dann gibts da noch meine bunte Showgirl-Seidi Truppe.
Beispiel: Ich will am Tag 100g reine Bierhefe verfüttern,
dann muss ich von der BT-Bierhefe 250g verfüttern um auf die 100g reine Bierhefe zu kommen das entspricht = 69ct für 100g reine Bierhefe
von der reinen Bierhefe muss ich ja nur 100g füttern aber = 77ct für diese 100g reine Bierhefe ausgeben.
Gruß aus der Kalkeifel
Wobei aber 50 g BT- Bierhefe am Tag oder alle zwei Tage (für 15- 25 Hühner) auch reichen ^^.
Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...
Haitu hat das ja schon mathematisch erläutert.
"...mit Treber gestreckt." klingt als ob der völlig wertlos sei. Aber da ist recht viel Eiweiß enthalten, weshalb es das für Hühner nochmal zusätzlich interessant macht. Bei Pferdehaltern wird das wiederum, im Zusammenhang mit Huferkrankungen, kritischer gesehen.
Hallo, ich habe mir auch mal Bierhefe besorgt, aber die ist in Pellet Form, und meine Huhnies gehen dem Zeug aus dem Weg. Ich habe es klein gemahlen und in geraspelte Möhren gegeben, das ging ein paar Tage gut, dann haben die auch die Möhren stehen gelassen.
Wie verabreicht Ihr denn die Bierhefe, und in welcher Form habt Ihr die gekauft?
Gruß
1.0 Zwergseidi 0.3 Weilsumer Zwerge 0.3 New Hampshire Zwerge, 0.1 Barnefelder Zwerge 0.1 Grünleger 0.4 Araucaner 1.2,2 Bielefelder Zwerge, 0.4 Vorwerk Zwerge 0,1 Zwerg Wyandotte
Ich hatte welche als Pulver und hab die ab und an ins Weichfutter oder auch ins eingeweichte Körnerfutter gerührt. Nicht zu viel natürlich.
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Ich habe auch das Pulver und muss ebenfalls mit Bedacht im Weichfutter dosieren. Bei zuviel wird es klebrig und pappig wie Konrads Spezialkleber. Dann haben Sie wenig Bock drauf habt und sind nur ihre Schnäbel am putzen.
Ich mache ein Weichfutter, da kommt alles rein was pulvrig ist (Bierhefe, Futterkalk und Kartoffeleiweiß) und von dem ich will, dass jedes Tier etwas davon bekommt (Leinsamen geschrotet und Hanfsamen geschrotet) und Leinöl.
'Weichfutter.jpg
Gruß aus der Kalkeifel
Lesezeichen