Das Thema ist ja jedes Jahr wieder im Brennpunkt ! Auch in 2019 sind bei mir keine roten Vogelmilben sichtbar, lediglich ein geringer Bestand der nordischen Vogelmilbe, welche ja blutsabhängig ist, krabbelt bei manchen Hennen am Po herum.
Ich kalke meinen Stall nicht, ich nutze kein Kieselgur noch sonstiges, ich vertraue auf die natürliche Haltung im Einklang mit der Natur ! Wie geht das ? Ganz einfach, der Stall steht in praller Sonne, ist super gut isoliert und alle Ritzen sind verschmiert. Da ist kaum Platz für die blöde Vogelmilbe !Als Einstreu nutze ich Flachs, das staubt schön und ist nichts für diese Milben. Aber das alleine ist nicht alles. Seit Inbetriebnahme des Stalles habe ich die Nester aus 40-50 cm Kunststoffwannen auf Holzschnipsel usw. gestellt. Meine Nester sind extern angebaut, allerdings mit dem Stall verbunden. Das Geheimnis bei mir ist, ich reinige die Nester zwar ab und an moderat, nicht aber die Holzschnippsel und Co. unter und neben den Nestern. Dieser Lebensraum ist für die Bücherskorpione, die in der freien Natur gerne in alten Holzritzen usw. vorkommen und eben die Milben fressen ! Es gibt auch Imker die sich das versuchsweise und sehr erfolgreich bei der Varorramilbe zu nutzen machen. Beweisen kann ich das alles natürlich nicht, aber ich hatte noch nie die rote Vogelmilbe im Bestand ! Ihr könnt ja mal einwenig in diese Richtung recherchieren, ggfs. ist es ja auch für die besonders betroffenen ein Versuch wert ?
Hier mal was für das Auge dazu :
https://www.youtube.com/watch?v=O4I6DLs7pOk
Lesezeichen