Nein, nicht so gut. Die schei... die unteren dann voll. Außerdem gibt es dann Stress wer oben schlafen darf...
gg
![]() |
Nein, nicht so gut. Die schei... die unteren dann voll. Außerdem gibt es dann Stress wer oben schlafen darf...
gg
Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wäre nur Deine Schuld wenn sie so bleibt.
aus: *Deine Schuld* von den "ärzten"
Machst du gut Andrea, auch Deine Beobachtungen zum Verhalten Der Tiere sind aufmerksam. Nach einer Woche sitzen die Hennen oben. Alles andere würde mich wundern. Hühner wollen instinktiv einen hohen Schlafplatz haben, nachdem sie dieses Urverhalten "wiederentdeckt" haben, gehen sie nicht mehr zurück auf alte Gewohnheiten. Ranghöhere Tiere können beim "Erlernen" ein Problem darstellen, weil sie die niederen Geschlechtsgenossen von der Stange fegen.
Gehe weiter im Dunkeln die Tiere hochsetzen. Das klappt schon!
Gruss Thomas
Danke euch. Wir haben uns schon einen Plan gemalt wie wir mehr Platz schaffen können. Hab noch eine alte Arbeitsplatte da die werden wir umbauen als Kotbrett und dann werden wir neue Sitzstangen bauen. Das legenest wird das Dach dann begradigt und dirket unter das Kotbrett an die Wand verschraubt, nur mit dem Boden sind wir noch am überlegen. Der besteht ja aus Sand und wir wollen mal schauen ob wir irgendwo Platten her bekommen die mal dann auch leicht abfegen kann. Die sollen es ja gut bei mir haben.
Mal schauen ob die heute abend schon alleine auf die Stange gehen, ansonsten muss ich sie wieder hoch setzen.
Gruß Andrea
Und? Wie ist es gelaufen?
Thomas
Na bis jetzt klappt es ganz gut. 2 gehen schon alleine auf die Stange, bei den anderen müssen wir noch etwas nachhelfen
Gruß Andrea
hi,
bei solechn temperaturen bis -15, waermen sich da die huehner gegenseitig? also dumme frage, aber wuerden sie sonst erfrieren wuerden sich alleine auf der stange sitzen?
Viele Grüße aus Berlin
---- Rechtschreibfehler "sin" "gwollt" und copyrighted "by" dem Autor ----
meine HP: greenviech.de
Kurze Antwort: Nein!
Lange Antwort: wir haben Zuchthähne zwischen den Ausstellungen draußen gehalten in Einzelabteilungen (damit sie heile blieben!), bei -20°C. Lediglich die Kammspitzen haben wir mit Glyzerin behandelt.
Du kannst NIE so dumm DENKEN, wie Hühnerhalter sich verhalten können!
Jetzt hab ich endlich meinen eigenen Gockel im Avatar!
Eulenspiegelei ist mein "Ding"! Danke an den freundlichen "Erkenntnishelfer"!
Doch die kuscheln schon wenn es kalt wird!!!
Es gibt einige die können auch -25 Grad problemlos ab (z.B. Seidenhühner), andere sind mit -15 Grad schon überfordert. Liegt meistens an der Herkunft der Rassen, an den dort herschenden Temparaturen.
Prinzipiell rücken sie im Winter enger zusammen, das kann man ganz deutlich beobachten. Mit Sicherheit wärmen sie sich auch gegenseitig.
Wenn der Stall keine Zugluft hat sind -25 Grad kein Problem. Hühner sind hart und in dieser Sache sogar sozial. Die nicht so viel ab können sitzen tatsächlich zwischen den anderen.
Ich habe viele Hühner, allerdings immer nur eins von jeder Rasse (ich mag es ebend bunt). Daher kann ich das Verhalten unterschiedlicher Rassen sehr gut beobachten.
Also -25 Grad, im Stall keine Zugluft, KEIN PROBLEM !!!
Der eine liest, der andere Zeitung.
Wenn Sie das lesen können, dann haben Sie bestimmt einen guten Monitor.
Meine Hühner haben noch nie gekuschelt, zumindest nicht wenn man sie beobachtet.
Aber denk doch mal an die Hackordnung die bei den Hühnern herrscht .
Mein kleines Seidenhuhn sitzt zum Beispiel immer etwas abseits auf der Stange.
Ich denke wenn die Stange nicht lang genug ist könnte es sein das deine anderen Hühner die 3 immer vertreiben. Bring doch einfach mal noch eine Stange an.
Mal sehen ob die Hühner die Stange dann nutzen![]()
Und Hühner frieren bestimmt nicht. Meine gehen im Winter genauso raus wie im Sommer.
Gruß Resi
Lesezeichen