
Zitat von
Rocco
...
Meine Meinung ist folgende: Obwohl Hühner seit ewigen Zeiten Haustiere sind, wissen wir zu wenig über ihr Verhalten. Wenn ein Tier nicht gleich so funktioniert, wie wir es erwarten, wird es häufig geschlachtet und die Ursachen bleiben im Dunklen. Häufig macht der Halter Fehler und erkennt sie nicht, weil er die Verhaltensweisen der Tiere nicht kennt....
So sehe ich das auch.
Hühner sind standorttreu (solange die Lebensgrundlagen erfüllt sind, wechseln sie das Revier nicht und suchen für die Nachtruhe immer den selben "Schlafbaum" auf).
Das machte die Haltung der Hühner für den Menschen stehts einfach und nahezu unproblematisch.
Man brauchte eigentlich nur noch die Eier einsammeln.
Zu wissen, wie Hühner sich sonst noch so verhalten brachte keinen zusätzlichen Nutzen und war darum auch nicht von Belang.
Bei der Zucht ging es mehr um Gesundheit und Menge der Eier.
Darum zeigen unsere heutigen Hühner fast noch die ganze Bandbreite des Verhaltens ihrer wilden Vorfahren; Ganz anders wie bei Hund, Katze, Pferd oder auch Schaf, Schwein und Kuh, diese wurden, damit sie gut zu "händeln" sind, neben ihrer Nutzungseigenschaft, in Richtung "Pflegeleicht" angepasst.
Selbst die Verhaltensforscher interessieren sich erst seit kurzem für das Verhalten des Huhns.
Das liegt meiner Meinung nach daran; Alle anderen "Felder" sind so "abgegrast", dass man in diesen kaum neue Themen aufmachen kann.
Mit dem Thema Hühnerverhalten kann man halt keine große Reputation erwarten; Schön zu wissen, bringt aber keinen wirtschaftlichen Nutzen.
Lesezeichen