Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: Stalldesinfektion

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Snivelli
    Registriert seit
    15.05.2012
    PLZ
    75
    Beiträge
    2.411
    Themenstarter
    Zitat Zitat von magda1125 Beitrag anzeigen
    Lt. diesem Faden Spulwürmer und Kokzidien.
    https://www.huehner-info.de/forum/sh...e-Hühner/page2
    Richtig - Plus hartnäckiger Infekt der Atemwege (Abstrich ergab kein Ergebnis), also Multifaktoren-Erkrankung bzw. Stallmüdigkeit - so nennt man das wohl.
    Sonst würde ich solche Maßnahmen nicht ergreifen.

  2. #2
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.832
    Zitat Zitat von Snivelli Beitrag anzeigen
    ......... (Abstrich ergab kein Ergebnis)........
    Was heisst hier kein Ergebnis? Ein Ergebnis muss immer vorliegen entweder positiv oder negativ oder wie auch immer
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  3. #3
    Avatar von Snivelli
    Registriert seit
    15.05.2012
    PLZ
    75
    Beiträge
    2.411
    Themenstarter
    Zitat Zitat von hein Beitrag anzeigen
    Was heisst hier kein Ergebnis? Ein Ergebnis muss immer vorliegen entweder positiv oder negativ oder wie auch immer
    Du fragst mich was. Es hieß nur Virusinfekt. Keine Mykoplasmose. Also hartnäckiger, evtl. chronischer Schnupfen aufgrund allgemeiner Abwehr-Schwäche durch die Kokzidien und die Verwurmung.

  4. #4
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Ich rate Dir nach der Stalldesinfektion etwas zu warten und dann mit effektiven Mikroorganismen zu arbeiten . Für viele Wochen in das Weichfutter der Hühner und den Stall regelmäßig mit einsprühen . Die Hühner können so ihre Darmflora optimal aufbauen und der Stall wird nicht mehr stinken und ein gutes Keimmilieu haben . L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  5. #5
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Ich nehme das hier :https://www.ebay.de/itm/FKE-a-fermen...72.m2749.l2649 . Mein Stall und der Auslauf sind von 1886 ! Da muß ich auch ein bischen dran bleiben . Die Mikroorganismen helfen auch ruck zuck bei stinkender Grube , Kompost oder Regentonne . L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  6. #6
    Avatar von _0tto_
    Registriert seit
    05.09.2009
    Ort
    Ahütte
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    1.319
    Zitat Zitat von catrinbiastoch Beitrag anzeigen
    Ich nehme das hier :https://www.ebay.de/itm/FKE-a-fermen...72.m2749.l2649 . Mein Stall und der Auslauf sind von 1886 ! Da muß ich auch ein bischen dran bleiben . Die Mikroorganismen helfen auch ruck zuck bei stinkender Grube , Kompost oder Regentonne . L.G. Catrin
    34,80 für 10 Liter habe ich gesehen, das ist ein stolzer Preis. Du gibst du das ins Futter und sprühst es im Stall aus.
    Wieviel gibst du ins Futter?
    Geändert von _0tto_ (15.05.2019 um 13:44 Uhr)
    Gruß aus der Kalkeifel

  7. #7
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Hallo Haitu.., das ist mein Jahreskanister ! Ja gebe ich zum Futter. Im Winter zum einweichen des Keimfutters schon etwas in das Wasser und später noch ein Schnapsglas (für 20Hühner ) über das Keimfutter . Im Sommer 1x die Woche mit Haferflocken vermischt . Im Hochsommer verdünnt in Stall und Voliere versprüht . Dann riecht alles immer frisch . Auf Anfrage bekommt man für die Tierart eine genaue Dosierung mit . L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  8. #8
    Avatar von Snivelli
    Registriert seit
    15.05.2012
    PLZ
    75
    Beiträge
    2.411
    Themenstarter
    Zitat Zitat von catrinbiastoch Beitrag anzeigen
    Hallo Haitu.., das ist mein Jahreskanister ! Ja gebe ich zum Futter. Im Winter zum einweichen des Keimfutters schon etwas in das Wasser und später noch ein Schnapsglas (für 20Hühner ) über das Keimfutter . Im Sommer 1x die Woche mit Haferflocken vermischt . Im Hochsommer verdünnt in Stall und Voliere versprüht . Dann riecht alles immer frisch . Auf Anfrage bekommt man für die Tierart eine genaue Dosierung mit . L.G. Catrin
    Ich habe mir das Ferment mal bestellt 1 Liter ins Futter rein.

    Probiotika aus dem Heimtierladen bekommen sie schon seit etwa 1 Woche + Necton-Vitamin-Komplex.

  9. #9
    Avatar von Snivelli
    Registriert seit
    15.05.2012
    PLZ
    75
    Beiträge
    2.411
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Snivelli Beitrag anzeigen
    Ich habe mir das Ferment mal bestellt 1 Liter ins Futter rein.

    Probiotika aus dem Heimtierladen bekommen sie schon seit etwa 1 Woche + Necton-Vitamin-Komplex.
    Die Erörterung der kranken Hühner möchte ich aber eigentlich im anderen Faden lassen. Trotzdem danke für den Tipp.

    Ich werde heute abend nochmal in den Baumarkt gehen und das Sicherheitsdatenblatt von Desintec mitnehmen. Die können mir da evtl. eher helfen, was ich an Schutzausrüstung benötige. Hoffentlich.

  10. #10

    Registriert seit
    07.04.2015
    PLZ
    08xxx
    Beiträge
    1.005
    Zitat Zitat von catrinbiastoch Beitrag anzeigen
    Hallo Haitu.., das ist mein Jahreskanister ! Ja gebe ich zum Futter. Im Winter zum einweichen des Keimfutters schon etwas in das Wasser und später noch ein Schnapsglas (für 20Hühner ) über das Keimfutter . Im Sommer 1x die Woche mit Haferflocken vermischt . Im Hochsommer verdünnt in Stall und Voliere versprüht . Dann riecht alles immer frisch . Auf Anfrage bekommt man für die Tierart eine genaue Dosierung mit . L.G. Catrin
    Das irritiert mich. Auf dem Etikett steht unter Lagerung "Wenn ein Behälter angebrochen ist .... zügig verbrauchen. " Kenne ich auch so von den EMs.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Stalldesinfektion!!!!
    Von kricory im Forum Parasiten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 11.09.2011, 21:40
  2. Stalldesinfektion
    Von Mangrovo im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 27.08.2009, 16:01
  3. Stalldesinfektion höchstvorsorglich?
    Von orpi im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 24.06.2009, 14:01
  4. Stalldesinfektion
    Von Kuni im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 31.10.2007, 15:48

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •