Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: "Ersatzrasse" für Appenzeller Spitzhauben

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Santana
    Registriert seit
    04.06.2009
    Beiträge
    2.143
    Pawlowskaja und Paduaner gibt es ja auch noch (richtig geschrieben?).
    Zum Charakter kann ich nichts sagen.

    Ich habe auch eine gemischte Gruppe mit Appenzellern (2,1). Agil sind sie, hysterisch aber nicht.
    5 und 6 Jahre sind sie alt. Die Hähne warnen normal, von der Henne hört man auch nichts besonderes.
    Viel Auslauf haben und nutzen sie, das machen die Zwerg Cochins aber auch...

    Ich bin auch immer auf der Suche nach interessanten Hühnerrassen. Da ich aber nur wenige Hühner zum Eigeneierbedarf halten möchte, halte ich mich etwas zurück. Zwerg Araucana möchte ich gerne noch haben.

  2. #2
    Avatar von Wurli
    Registriert seit
    05.05.2015
    Ort
    A-4***
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.618
    Hamburger Silberlack wären ev was für dich?
    Mehr aus Wachtelhausen, dem Land der Riesin und Giftzwerge https://manu-s-wachtelei.blogspot.co.at/ und https://hansberg-angora.blogspot.com

  3. #3

    Registriert seit
    17.11.2009
    Land
    Deutschland BW
    Beiträge
    231
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Wurli Beitrag anzeigen
    Hamburger Silberlack wären ev was für dich?
    Hatte ich schon mal einige Jahre lang, ich finde sie aber recht dunkel im Vergleich zu den Appenzellern.

  4. #4
    Moderator Avatar von Bartzwerg
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    OWL
    Beiträge
    3.255
    Thüringer Barthühner.

  5. #5
    Avatar von melachi
    Registriert seit
    03.02.2016
    Ort
    Rheinland
    PLZ
    4....
    Land
    D
    Beiträge
    5.096
    Zitat Zitat von Bartzwerg Beitrag anzeigen
    Thüringer Barthühner.
    die kamen mir auch gleich in den Sinn. Hamburger sind vermutlich vom Temperament ziemlich ähnlich den Appenzeller Spitzhauben.

  6. #6

    Registriert seit
    17.11.2009
    Land
    Deutschland BW
    Beiträge
    231
    Themenstarter
    Danke für alle eure Vorschläge!

    Wie gesagt hatte ich schon Hamburger Silberlack, Probleme mit Lärm gab es nicht. Das war aber nicht meine Rasse und mir sind sie zu dunkel, von den Punkten sieht man nicht viel.

    Die Thüringer Barthühner liegen irgendwo dazwischen mit dem Gefieder. Ich habe Fotos angeguckt. Manche sind so dunkel wie die Hamburger, andere so hell und toll gepunktet wie die Appenzeller. Hm? Wie kriege ich die "Richtigen"?

    Meine Favoriten sind klar die Robusta Maculata, aber so wie es aussieht, sind keine BE zu bekommen.
    Ansonsten versuche ich es mal mit den Pawlowskaja. Weiß da wer etwas zum Wesen dieser Rasse?

    Ostfriesische Möwen habe ich übrigens, zwei Hennen. Die sehen ja eher quergebändert aus. Es sind unglaublich selbstbewusste Tiere und immer total entspannt. So selbstbewusst und entspannt, dass sie auch unglaublich dreist sind.

  7. #7

    Registriert seit
    17.11.2009
    Land
    Deutschland BW
    Beiträge
    231
    Themenstarter
    Die Pawlowskaja schrecken mich wegen der stark befiederten Ständer ab. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das bei üblicher Hühnerhaltung ohne starke Verschmutzung funktioniert oder dass sich die Hühner frei bewegen können, so als Laufvogel? Aber Erfahrungen mit Federfüßen habe ich zugegeben bisher nicht, ich bilde mir das also ein.

    Gibt es wirklich Paduaner mit schwarzen Tupfen?
    Hier im Forum las ich irgendwann irgendwo jedenfalls mal die Aussage eines Mitglieds, dass ein Paduaner-Hahn leiser wäre als eine Appenzeller Henne.

    Ich habe immer so 20 Hühner, eigentlich Nutztiere. Dabei sind aber immer auch ein paar Exemplare in besonderen Farben, wo es mir nicht so sehr auf den Nutzen ankommt. Die lasse ich auch alt werden. Einfach, weil ich mit Hühnern aufgewachsen bin und Freude an ihnen habe. Zu diesen gehörten auch meine Appenzeller, aber da ich sowieso schon Stress mit den Nachbarn habe, denen meine ganze Existenz nicht passt, ging das Theater nicht mehr.

  8. #8
    Avatar von elja
    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    7.060
    Die Hamburger Silberlack sind etwas größer und deutlich ruhiger. Bei uns im Verein (Bayern) ist eine Züchterin.
    Sei Wachsam von Reinhard Mey
    ... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
    „Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...

  9. #9

    Registriert seit
    04.05.2019
    Beiträge
    168
    Ich hänge hier mal meine Frage zur Vererbung der Appenzeller Spitzhauben an:
    Habe selbst die silber schwarz getupften, was passiert farblich, wenn sie mit Gold schwarz getupft gekreuzt werden?

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.05.2022, 18:16
  2. Ab wann den "alten" gegen ein oder zwei "junge" tauschen?
    Von Zipora2111 im Forum Dies und Das
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 21.02.2019, 12:42
  3. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 22.08.2012, 11:03

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •