Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 72

Thema: Wie Verein vom Impfrhythmus überzeugen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.647

    Wie Verein vom Impfrhythmus überzeugen?

    Hi,

    ach Leuts, ich mach mir Gedanken und bin genervt. Ich bin ja in meinem Verein 2. Vorsitzende, Zuchtwart und Tier- und Artenschutzbeauftragte.

    Wir müssen jetzt alle 6 Wochen gegen ND Impfen und seit letztem Jahr versuche ich das auch in meinem Verein durch zu bekommen. Aber auf mich hört niemand, vor allem der 1. Vorsitzende nicht. Die Mitglieder, die auch zur Versammlung kommen, sind der Meinung das nur Aussteller alle 6 Wochen impfen müssen (Wunschvorstellung), nur das ist nicht so - ALLE müssen das. Und das wurde heute auch noch mal auf der JHV des Landesverbandes erwähnt.

    Was mache ich denn jetzt am besten das wir das jetzt endlich auch so machen?

    Es müsste mal jemand anderes, der auch was zu sagen hat, unserem 1. Vorsitzenden sagen was Sache ist. Nur unser 1. Vorsitzende hat Streit mit dem 1. Vorsitzenden des LV, also fällt das schon mal flach. Evtl. der Amtstierarzt?

    Ich Verzweifel hier noch...

  2. #2
    Avatar von melachi
    Registriert seit
    03.02.2016
    Ort
    Rheinland
    PLZ
    4....
    Land
    D
    Beiträge
    5.096
    den Amtsvet einschalten heißt, schlafende Hunde wecken. Er kann die Impfung über den Verein komplett kippen, denn vom Gesetz her muß jede Impfung durch einen Tierarzt persönlich vorgenommen werden. Ich würde mich also hüten, da was 'aktenkundig' zu machen, denn das bedeutet für den Amtsvet, das er nach Gesetzeslage entscheiden MUß, will er nicht selber eine Abmahnung riskieren.

  3. #3
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.647
    Themenstarter
    Zitat Zitat von melachi Beitrag anzeigen
    den Amtsvet einschalten heißt, schlafende Hunde wecken. Er kann die Impfung über den Verein komplett kippen, denn vom Gesetz her muß jede Impfung durch einen Tierarzt persönlich vorgenommen werden. Ich würde mich also hüten, da was 'aktenkundig' zu machen, denn das bedeutet für den Amtsvet, das er nach Gesetzeslage entscheiden MUß, will er nicht selber eine Abmahnung riskieren.
    Nein keine Sorge, wir haben da eine Sonderregelung im LV und die liegt auch vor. Bei uns läuft das ganze über den Impfverteiler.

    Zitat Zitat von Orpington/Maran Beitrag anzeigen
    Auf der Seite des BDRG
    Die erste Generation von Trinkwasserimpfungen wurde vor Jahrzehnten von den Herstellern noch für drei Monate, die nachfolgenden sind seit über zehn Jahren nur noch für 6 Wochen zugelassen. Das heißt aber nicht, dass der Impfstoff nicht drei Monate wirkt, sondern dass die Zulassung für diese Zeit für den Hersteller zu teuer war, da jede Woche längere Zulassung in Deutschland die Hersteller viel Geld kostet und das für die Massentierhaltung nicht notwendig ist, da die Hähnchen in dieser Zeit geschlachtet werden und die Legehennen mit der Nadel nach vier Wochen für die ein oder zwei Legeperioden geimpft werden. Trotzdem sind die meisten der modernen Impfstoffe besser und gewährleisten mindestens auch drei Monate Impfschutz. Einer der großen Impfstoffhersteller fertigt auf Anregung des BDRG seit mehreren Wochen zusätzlich Studien an, die den vierteljährlichen Schutz belegen.
    Ja das kenne ich, wobei die heutige Aussage war das es die nächsten 10 Jahre dort keine Änderung geben wird und es bei 6 Wochen bleibt. So zumindest die Aussage unseres LV Vorsitzenden.

    Zitat Zitat von nero2010 Beitrag anzeigen
    Es gibt ja noch die Möglichkeit sich den Impfstoff selber zu besorgen.
    Mein Verein impft nur vor Ausstellung gemeinsam.
    Ja die Möglichkeit gibt es, dann kaufe ich zusätzlich den Impfstoff nur für mich und impfe zusätzlich noch über den Verein. Ist dann allerdings nicht gerade Zielführend
    Geändert von SetsukoAi (04.05.2019 um 21:00 Uhr)

  4. #4
    Avatar von nero2010
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    6.282
    Das ist es sicher nicht, aber was willst Du machen wenn der Rest nicht mitzieht und Du dich an die 6 Wochen Regel halten willst.
    Zwingen kannst Du keinen und überzeugen lassen sie sich auch nicht.
    Also nach dem Motto : wer nicht will der hat schon .

  5. #5
    Avatar von frederik
    Registriert seit
    18.01.2015
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    618
    Schwieriges Thema!
    Ich würde privat einen zusätzlichen Impftermin organisieren und diesen im Verein anbieten; wenn Du Glück hast werden Stück für Stück die Anderen mitimpfen. Deinem 1. Vorsitzenden und den Vereinsmitgliedern würde ich in einem Vortrag bei der Monatsversammlung über das Thema ND und die gesetzlichen Vorgaben aufklären und welche Konsequenzen euer LV gezogen hat.

    Ob das Vorgehen des LV Rheinland-Pfalz und Herrn Demler sinnvoll ist ist wieder eine andere Diskussion. Ich bin froh in einem anderen Bundesland und LV zu sein.

  6. #6
    Moderator Avatar von zfranky
    Registriert seit
    14.06.2014
    Ort
    Essen
    Beiträge
    15.324
    Zitat Zitat von SetsukoAi Beitrag anzeigen
    Nein keine Sorge, wir haben da eine Sonderregelung im LV und die liegt auch vor. Bei uns läuft das ganze über den Impfverteiler.
    Die schlicht juristisch nicht haltbar ist, da ist die Gesetzeslage eindeutig.... ich würde keine schlafenden Hunde da wecken!

    So nebenbei, ich käme als absoluter Impf-Freund nie und nimmer auf die Idee, meinen Tieren alle 6 Wochen ein Virus ins Wasser zu mischen, dass nachweislich eine Belastung darstellt ( Siehe Packungsbeilage: " kann zum Rückgang der Legeleistung führen").
    Meine ältesten sind jetzt 6, dass hieße, ich hätte ihnen ohne jede immunologische Begründung nur wegen Sparsamkeit bei der Zulassung durch die Pharmafirmen 52 ! Impfungen verpasst.. IM LEBEN NICHT!!!
    Die sollen im Zweifel Blutproben nehmen und die Titer bestimmen. Oder ich lass das machen bei Rückfragen.
    Wie kann man nur so übereifrig sein?

    Liebe Grüße Frank

  7. #7

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    15.622
    Man muss ja auch das Impfen nicht grundsätzlich gut finden usw. ... aber man ist nun schonmal in einem Verein und bezahlt Beiträge und müsste z.B. für eine Ausstellung lückenlos die 6 wöchige Impfung nachweisen.
    Geht nicht, also über Tierarzt und mit stattlichen Mehrkosten selbst impfen?
    1.14 Gr. Wyandotten

  8. #8
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.647
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Dorintia Beitrag anzeigen
    z.B. für eine Ausstellung lückenlos die 6 wöchige Impfung nachweisen.
    Geht nicht, also über Tierarzt und mit stattlichen Mehrkosten selbst impfen?
    Genau das ist es nämlich was mich da am meisten beschäftigt. Ich möchte ausstellen, aber die 6 Wöchigen Abstände machen mir da einen Strich durch die Rechnung.
    Ich brauche ja die Impfbescheinigung und unser Impfverteiler bekommt die Impfung von einem Tierarzt und das ist zudem ja noch der Kombi Impfstoff.
    Jetzt müsste ich genau beim gleichen Tierarzt meinen extra Impfstoff aber nur gegen ND kaufen und versuchen ihm zu erklären das ich da auch die Bescheinigung brauche aber eben alle 3 Monate über den Verein impfe. Das heißt eine Hälfte läuft über den Verein die andere Hälfte über meine Kosten.
    Die 60 Euro extra im Jahr tun mir nicht weh, aber so wie ich unseren LV kenne bekommen wir da auch noch mal spezielle Impfbescheinigungen worauf das Datum aller impftermine drauf stehen. Also alle 6 Wochen und das bestätigt durch den Tierarzt.

    Das die häufige Impfung der größte Schwachsinn ist, das weiß ich. Nur das löst mein Problem nicht.

    Und ja, das mit den schlafenden Hunden wecken ist mir auch bekannt. Aber mit irgendjemand muss ich da ja mal diskutieren und fragen. Facebook ist ja noch öffentlicher.

  9. #9

    Registriert seit
    29.04.2014
    Beiträge
    5.510
    Zitat Zitat von zfranky Beitrag anzeigen
    Die schlicht juristisch nicht haltbar ist, da ist die Gesetzeslage eindeutig.... ich würde keine schlafenden Hunde da wecken!

    So nebenbei, ich käme als absoluter Impf-Freund nie und nimmer auf die Idee, meinen Tieren alle 6 Wochen ein Virus ins Wasser zu mischen, dass nachweislich eine Belastung darstellt ( Siehe Packungsbeilage: " kann zum Rückgang der Legeleistung führen").
    Meine ältesten sind jetzt 6, dass hieße, ich hätte ihnen ohne jede immunologische Begründung nur wegen Sparsamkeit bei der Zulassung durch die Pharmafirmen 52 ! Impfungen verpasst.. IM LEBEN NICHT!!!
    Die sollen im Zweifel Blutproben nehmen und die Titer bestimmen. Oder ich lass das machen bei Rückfragen.
    Wie kann man nur so übereifrig sein?

    Liebe Grüße Frank
    Danke, ich hab es mich nicht getraut zu schreiben. Schließe mich voll und ganz an. Ein Verein, der alle 6 Wochen impft, wäre für mich ein Grund zum Austritt.

  10. #10
    Avatar von Freehill
    Registriert seit
    07.04.2019
    Ort
    Dresden
    PLZ
    011
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    77
    Aus pharmakologischer und medizinischer Sicht ist es ABSOLUTER SCHWACHSINN die Tiere aller 6 Wochen zu impfen! Die Immunisierung hält über viele Monate, wenn nicht sogar einige Jahre an!

    Die Gründe für den 6 Wochen Turnus sind zwei ganz andere:

    1.) Kosten bei der Zulassung - diese sind extrem hoch und steigen stark an, wenn ich längere Wirkungszeiträume nachweisen will. Und welches Interesse solle für einen längeren Intervall bestehen? Masthähnchen leben nach 6 Wochen nicht mehr und Legehennen bekommen eine Spritze für ein Jahr (Legeperiode - dann sind auch sie schon beim Schlachter gewesen.

    2.) Gewinnabsichten - "Was lange hält bringt kein Geld", also häufigere Gaben = mehr Absatz = mehr Geld!

    Ach ja und wir Selbstversorger sind sowieso vom System nicht gewollt.

    Ich impfe meine Tiere, aber im größeren Abstand - bei einer Kontrolle sollen sie Proben entnehmen, die eine Immunisierung nachweisen.

    Liebe Grüße Andi (Pharmareferent)

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Eltern von Hühnern überzeugen?
    Von Lenaliebthuehner im Forum Dies und Das
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 02.05.2020, 07:24
  2. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 14.07.2013, 12:02
  3. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30.05.2013, 13:29
  4. Eltern überzeugen
    Von FloHS im Forum Dies und Das
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 03.12.2010, 23:49
  5. Glucke überzeugen?
    Von fishking im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.04.2008, 12:00

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •