Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Küken 7 Tage alt, wächst nicht und frisst nicht selbstständig

  1. #1

    Registriert seit
    16.05.2018
    Beiträge
    9

    Küken 7 Tage alt, wächst nicht und frisst nicht selbstständig

    Hallo zusammen,

    Ich habe nun schon so viel im Internet nachgelesen und bin einfach nicht schlau draus geworden bzw. kam oft immer die Aufforderung bei ähnlichen Problemen das Tier zu erlösen.

    Zum Küken:
    Es ist ein Seidenhuhnküken, bzw. vermute ich dass es ein Mix aus Seidenhuhn und der Paduanerhenne ist die bei den Seidenhühnern mitläuft.
    Es handelte sich um Naturbrut, das kleine kam fast 3 Tage nach den Geschwisterchen. Kam aber selbst aus dem Ei und da die Geschwister schon fit waren, hatte ich dieses zum erholen reingeholt, als es trocken und fit war kam es unter die Glucke.
    Nach einer Stunde fand ich es auf dem Rücken liegend neben der Glucke liegen und es bewegte sich nicht. Ich hatte keine Hoffnung, holte es rein und es kam auf eine Wärmedecke. Zwei Stunden später war es fit wie ein Küken sein sollte.
    Ich ließ es aus Angst erstmal drinnen. Leider hat es bis heute nicht den Pickreflex. Ich füttere es mit aufgeweichten Kükenstarter mit der Spritze. Langsam fängt es an diese anzupicken. Habe ihm auch schon Traubenzucker und Vitamin B untergemischt und Oregano.
    Leider wächst es einfach nicht und sieht aus wie ein Eintagsküken und nimmt einfach nicht zu. Obwohl ich ihm alle 2 bis 3 Stunden Futter anbiete und spät Abends und direkt morgens in der Früh.
    Nun hat es den Bauch vor der Kloake etwas geschwollen. Kotet aber ab, aber flüssig.

    Ich denke bei dem kleinen stimmt irgendwas nicht, sehr wahrscheinlich organisch nicht.
    Hatte jemand schonmal solchen einen Fall?

    Ich hoffe jemand kann aus seinen Erfahrungen berichten.

    Vielen Dank

  2. #2

    Registriert seit
    25.06.2018
    Beiträge
    253
    Hallo,
    Viel Erfahrung habe ich nicht...
    Aber aus Kunstbrut- letztes Jahr - auch ein Küken, das immer zarter war als die anderen. die erste Woche hat es fast nichts zugenommen und später war es den anderen auch deutlich hinterher.
    Es hat aber gerne Hirse gefressen und Mehlwürmer... dazu geraspelte Karotte, Haferflocken, Brennessel und Bierhefe und auch immer hart gekochtes Ei!
    Dünnpfiff hatten alle immer mal wieder. Da soll man ja Mohn geben... mochten meine nicht wirklich.
    Sehr beliebt hingegen war Rinderhackfleisch (roh!) - die Mehlwürmer waren übrigens getrocknet...
    Das nur als Anregung zum päppeln
    Ich glaube du hängst an dem Küki.
    Meines ist jedenfalls groß geworden und hat später keine Probleme mehr gemacht. Legt jedoch die kleinsten Eier (Zwergseidi)
    Ich würde es nicht erlösen wenn du er eh nur als Hobby hälst.
    Letztendlich kannst nur DU beurteilen wie es sich entwickelt und ob du die Zeit und Energie für die intensive Betreuung aufbringen magst.
    Ich wünsche Dir jedenfalls viel Erfolg bei der weiteren Aufzucht.
    LG Sandra

  3. #3
    Avatar von Anni Huhn
    Registriert seit
    17.11.2016
    Land
    Norddeutschland
    Beiträge
    1.664
    Leider kenne ich das Problem. Bei Haubenhuhnküken und Küken mit Bart sterben viele schon vor dem Schlupf, haben Problem beim Schlupf oder versterben in den ersten Lebenstagen. Warum kann Dir noch nicht einmal die Wissenschaft sagen, man findet aber etwas unter Tierschutzgesetz und Qualzucht. Auch wenn ich die schon sehr alte Rasse Paduaner nicht als Qualzucht empfinde. Ich habe bei einer Befruchtung von 100% oft nur 60% Schlupf und dann gibt es noch solche armen Würmer wie Deins. Ich persöhnlich gehe davon aus das es zu einer Gehirnverletzung beim Schlupf oder durch Henne/Geschwister kommt. Unter der Haube ist die Schädeldecke oft nicht geschlossen. Gehirnverletzungen heilen nicht!

  4. #4

    Registriert seit
    16.05.2018
    Beiträge
    9
    Themenstarter
    Hallo,

    Vielen Dank Sandra für Deine liebe und aufmunternde Antwort.
    Deine Tipps bzgl. der Fütterung werde ich morgen direkt umsetzen.
    Die Hirse die man in der Zoohandlung für Wellensittiche bekommt ist doch dafür in Ordnung oder?
    Mehlwürmer werden auch besorgt.

    Ja es ist reinste Hobbyhaltung und ich habe die Henne auch nur brüten lassen, weil ich auch Abnehmer habe.
    Wenn das Kleine durchkommt bleibt dieses selbstverständlich bei uns und wird auch nicht zu Zuchtzwecken eingesetzt. Wenn es soweit kommt...
    Ja die Betreuung ist aktuell der zeitintensiv, aber die ganze Familie hilft mit bzw. aus wenn ich nicht kann.

    Viele Grüße

  5. #5

    Registriert seit
    16.05.2018
    Beiträge
    9
    Themenstarter
    Hallo Anni Huhn!

    Das mit der Qualzucht und den Problemen bei der Zucht war mir gar nicht bewusst.
    Das Ei ist auch eher unabsichtlich hinzugekommen, wollte eigentlich nur Seidenhuhneiern drunter legen.

    Ich werde das beachten und auch nicht mehr die Eier für die Brut verwenden.

    Viele Grüße

  6. #6
    Avatar von Stanzi
    Registriert seit
    08.08.2015
    Ort
    Wo die Schweine übers Wasser getrieben wurden
    Beiträge
    6.833
    Hallo Sojaschnitzelchen,
    das hört sich alles gar nicht gut an. Für mich sind solche Entscheidung auch sehr schwer. Hätte jedoch bisher nicht so einen Fall wie Du.
    Hätte ich solch ein Kücken, könnte ich jetzt nicht behaupten, dass ich es nicht versuchen würde. Aber immer mit dem festen Hintergedanken, dass es schief geht.
    Bleib bei gekochtem Ei, Hirse, Mohn und mach noch Brennessel darunter. Die wächst doch jetzt überall.
    Ich wünsche dir und dem Kleinen viel Glück.

  7. #7

    Registriert seit
    29.04.2014
    Beiträge
    5.510
    Herzlich Willkommen im Hühnerforum!

    Ich würde es auch versuchen bzw. dem Küken so lange es geht eine Chance einräumen. Du solltest trotzdem nicht aus Mitleid den Zeitpunkt verpassen, falls es dem Küken nicht mehr gut gehen sollte. Ein geschwollener Bauch und das noch nicht selber fressen können hört sich leider nicht gut an. Auch die Einzelhaltung ist schwierig für das Küken. Solange es stetig ein bißchen zunimmt und zufrieden wirkt, ok. Piepst es aber sehr viel und nimmt nicht zu oder sogar ab, dann musst Du davon ausgehen, dass es ihm nicht gut geht. Manch liebevoll gemeinte Päppelei ist lediglich eine Verlängerung der Qual. Das zu erkennen ist nicht immer einfach. Ich drücke Euch jedenfalls beide Daumen.

  8. #8

    Registriert seit
    25.06.2018
    Beiträge
    253
    Hallo Sojaschnitzelchen- ich, noch mal -

    Meine Naturbrutküken bekommen grade Kanarienvogelfutter aus der Zoohandlung /REWE/EDEKA....
    Ist auch Hirse drin... zum päppeln und zusätzlich nehmen die aber 1000x lieber diese geschälte Hirse ausm Supermarkt neben dem Reis Grade habe ich hier sogar das gute Zeug von Alnatura. Da werde ich regelrecht „überfallen“ von Jung und Alt!

    Liebe Grüße

  9. #9
    Avatar von Sterni2
    Registriert seit
    09.06.2012
    Ort
    Salzkammergut
    Land
    Österreich
    Beiträge
    10.005
    Wenn der Bauch dick ist und der Kot nur wässrig - wär das ev. so ein Fall von verklebtem After?
    Leider find ich die Beiträge nicht, wo beschrieben wird, wie man da massieren kann damit mal der Kotpfropfen rausgeht.

  10. #10
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    29.342
    https://www.huehner-info.de/forum/sh...=1#post1668028
    Meinst du Enddarmverklebung, Sterni?
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Küken wächst nicht
    Von Leni.hühner im Forum Naturbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 18.08.2023, 13:30
  2. Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 30.05.2023, 07:52
  3. Küken wächst nicht
    Von Liesellk im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.04.2023, 15:55
  4. Küken wächst und wächst nicht...
    Von Spy im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 01.10.2014, 15:22
  5. Hilfe! Küken 4 Tage alt frisst / trinkt nicht richtig
    Von Berlin im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 13.05.2014, 12:56

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •