Hi!
Unsere Glucke läuft heute Abend die ganze Zeit am Zaun richtung Hühnerschaar hin und her.
Ihr Küken ist circa 4 Wochen alt. Kann es sein, dass jetzt schon die Hormone nachlassen und sie zurück will?
LG
![]() |
Hi!
Unsere Glucke läuft heute Abend die ganze Zeit am Zaun richtung Hühnerschaar hin und her.
Ihr Küken ist circa 4 Wochen alt. Kann es sein, dass jetzt schon die Hormone nachlassen und sie zurück will?
LG
Ja, das kann leider sein.
Grüße
Monika
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.
Natürlich ist drin.
Besser du lässt sie zu den anderen. Dann haben die Küken (mit etwas Glück) noch etwas von ihrem Rang.
Johannes
0.2 Hund (Podenco) 1.0 Katze (Ungar) versuche Gesund zu werden
Das hängt übrigens nicht mit "keinen Bock mehr" zusammen, sondern mit den Hormonen. Sobald sie wieder Eier legen, hacken sie ihre Küken weg. Vielleicht dürfen sie nachts noch bei ihr sitzen, ansonsten werden sie sich aneinander kuscheln und sich gegenseitig wärmen.
Das kann im Frühsommer durchaus mal bei nur drei Wochen liegen, weil die Glucke in der zur Fortpflanzung besten Zeit die Eisen schmieden will, solange sie heiß sind, sprich Quantität raushauen an Nachwuchs. Während es im Spätsommer durchaus auch mal bis zu 12 Wochen werden können, da ist dann mehr die Qualität angesagt.
Meistens ist es die goldene Mitte aus beidem, etwa 7- 8 Wochen. Aber nicht die verlässliche und immergültige Regel.
Ebenso gibt es Glucken, die IMMER ihre Führzeiten etwa einhalten, wie auch welche, die je nach Jahreszeit ganz verschieden lang führen. Es gibt also quasi nix, wasset nich gibt.
Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...
ich habe zwei Glucken/Kükengruppen von sechseinhalb Wochen. Die Jungglucke hat ihre Küken mit knapp vier Wochen verlassen, sie laufen also schon fast drei Wochen alleine (in diesen drei Wochen hat die Henne 12 Eier gelegt und gluckt bereits wieder). Die zweite, eine Althenne, zeigt noch keine Ermüdungserscheinungen.
Und dann noch zwei Glucken mit Küken von viereinhalb Wochen. Die Jungglucke zeigt erste Anzeichen, das sie bald von der Fahne geht, d.h. sie bekommt einen hochroten Kamm und frisst schon viel, ohne die Küken zu locken. Außerdem haben die Hähne sie in den Fokus genommen. Nach meiner Schätzung wird sie in den nächsten Tagen das erste Ei legen und binnen Wochenfrist sind die Küken auf sich gestellt. Die zweite, eine Althenne, ist noch ganz in ihre Aufgabe vertieft.
Geändert von melachi (28.04.2019 um 12:38 Uhr)
Ja, so hat 's meine Lieblings- und Stammglucke Gretli auch immer gehalten.
Immer so Ende März bis gegen Ende April rum die erste Brut, die 4- 5 Wochen geführt, 12- 15 Eier gelegt und nochmal den Pfannkuchen. Kann man buchstäblich die Uhr nach stellen. Und sie darf auch meist, weil sie zwar ohne zu zögern an den Mann geht, wenn ein Küken schreit, aber die Küken auch recht ausgeglichen werden (hängt sehr vom Stil der Glucke ab, auch von der Rasse, aber das Gluckenwesen macht viel aus).
Dies Jahr wird sie fast zeitgleich mit einer Ziehtochter vom letzten Jahr führen, und ich bin mal gespannt, wie die das dann macht. Am Futter ist sie ihrer "Mutter" gegenüber devot, obwohl viel größer- wäre schön, wenn die sich dann zusammen schließen würden.
Die Glucke wiederum, die immer mindestens 9 Wochen führt (meist 10- 12) darf nicht mehr, weil sie ihre Nervosität auf die Küken überträgt. Kümmert sich zwar auch Bombe, aber ist auch eine Zimtzicke, die auch zum zehnten Mal auf's Maul kriegen kann (und verliert), und sich trotzdem immer wieder mit anderen Glucken anlegt. Man sieht, die Gluckerey wird nie langweilig!
Geändert von Okina75 (28.04.2019 um 13:52 Uhr)
Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...
Lesezeichen