Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: mobiler Zaun - Strom oder nicht? Nur wegen Hühner, nicht Fuchs und Co.

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    15.04.2018
    Ort
    Sächsische Schweiz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    83

    mobiler Zaun - Strom oder nicht? Nur wegen Hühner, nicht Fuchs und Co.

    Sodele,

    unser vierbeiniges Zeckentaxi soll nicht mehr in die alten, noch befristet stehenden Tannen seine dicke neugierige Nase reinstecken.

    Und da wir für die Hühner eh einen mobilen Zaun zwecks Aufteilung Auslauf und/oder Gruppentrennung anschaffen würden, können wir diese Anschaffung ja schon vorziehen.

    Und nun die Frage: Strom? Ja oder nein?

    Für den Hund brauche (und will) ich keinen Strom. Aber brauche ich den für die Hühner?

    Unter der Annahme, die Jersey Giants werden von uns selbst aufgezogen, sind entsprechend friedlich und ein evtl. zu stark aufmüpfiger Hahn kann doch noch erzogen/umerzogen werden oder es muss eine andere Lösung gefunden werden - kann dann der mobile Zaun ohne Strom auskommen? Ich meine, wenn die beiden Hähne in den jeweiligen Gruppen ausreichend Damen zu Begleitung haben und die Fläche ja mehr als reichlich ist im Auslauf, dann sollten die sich doch nicht durch den Zaun angehen, oder? Oder dann erst recht?

    Strom ist mir da nicht so lieb, wenn es denn nicht erforderlich ist.

    Der mobile Zaun soll nur für in dem bereits eingezäunten gesichterten Areal zur Aufteilung zwecks Erholung der Flächen oder Trennung von Küken und Glucke zu dem Rest der Bande oder eben Trennung von zwei Hähnen und dazugehörenden Damen dienen, sofern dies überhaupt erforderlich sein müsste. Ziel und Ansinnen ist, dass die Hähne gemeinsam ohne weitere Aufteilung den gesamten Auslauf nutzen können.

    Also, können wir uns die mobile Stromsache sparen? Ja, oder?

    Bis zur Antwort fühle ich dem vermeintlichen Zecken-Gekrabbel bei mir nach... Und ziehe regelmäßig die Hosenbeine hoch, ob sich da nicht doch eine reingeschleppte Zecke gerade ihren Weg sucht. Aaaaaah!

    VG
    Kirk

  2. #2
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.184
    Nur damit die Hühner hinterm Zaun bleiben, braucht es keinen Strom.

    Allerdings sind diese mobilen Steckzäune in sich sehr instabil. Wenn das Gelände uneben ist, hängen die Netze gerne durch, ebenso bei Zaunecken, und die Hühner lernen sehr schnell, daß sie durch die dann bodennäheren weiteren Maschen durchpassen. Ganz ausgefuchste lernen auch, den Zaun herunterzutreten.
    Zudem sind die unteren Maschen immer noch groß genug, daß Küken durchpassen.
    Also für erwachsene Hühner unnbedingt die Ecken zusätzlich verspannen und darauf achten, daß der Zaun nicht durchhängt.
    Für Küken, wenn sie im Zaun bleiben sollen, müßte eine andere Lösung gefunden werden.

    PS: Und, fündig geworden?
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  3. #3

    Registriert seit
    15.04.2018
    Ort
    Sächsische Schweiz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    83
    Themenstarter
    Zitat Zitat von sil Beitrag anzeigen

    PS: Und, fündig geworden?


    Oh, schlimm! Beim nächtlichen Zeckensuchen, -absammlen, -ziehen ist mir eine lebende Zecke abhanden gekommen.

    Eigentlich kann man den Raum danach nur noch sprengen. Vor allem, weil die Viecher bis zu zwei Jahre ohne Nahrung auskommen können.

    Die lungert nun in irgendeiner Ritze und amüsiert sich über mich.

    Mein Mann ist da auch keine große Hilfe. Wenn ich dann nicht gerade hektisch meine Unterschenkel betrachte und das Thema etwas in Vergessenheit geraten ist, dann kommt von hinten "Kappalkappelkap, kappelkappelkap" - das Geräusch vom Krabbelkäferfest aus der Sesamstraße. Und spontan stellt sich dann wieder ein Gefühl ein, dass da evtl. doch etwas das Bein hochkrabbelt... Ja, warte man - den lass' ich demnächst auch auflaufen...

  4. #4
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.184
    Das Gefühl kenne ich auch.
    Da hab ich echt eine leichte Phobie und die ist auch der Grund, daß ich immer, egal was das Thermometer sagt, in langen Hosen rumlaufe.
    Gestern meinem Mann einen Gefallen getan und noch schnell einen Dachdeckel auf einen seiner Bienenstöcke gelegt. Zack hatte ich eine Biene in den Haaren. So schnell sieht man mich selten rennen ...
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  5. #5

    Registriert seit
    15.04.2018
    Ort
    Sächsische Schweiz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    83
    Themenstarter
    Zitat Zitat von sil Beitrag anzeigen
    Das Gefühl kenne ich auch.
    Da hab ich echt eine leichte Phobie und die ist auch der Grund, daß ich immer, egal was das Thermometer sagt, in langen Hosen rumlaufe.
    Gestern meinem Mann einen Gefallen getan und noch schnell einen Dachdeckel auf einen seiner Bienenstöcke gelegt. Zack hatte ich eine Biene in den Haaren. So schnell sieht man mich selten rennen ...


    Unser Grundstück muss nach über 10jähriger Vernachlässigung überall neu gestaltet werden. Daher laufen wir draußen dann ja nicht nur mit langen Hosen herum, sondern haben diese auch noch in die Socken gesteckt, damit keine Zecken hereinkrabbeln können.

    Nun haben wir Gott sei Dank ganz viel Humor und können vor allem auch über uns selbst lachen. Aber mal ehrlich: Da sehen wir schon so aus, als kämen wir von einem anderen Stern... Die alten, nicht unbedingt farblich abgestimmten Garten-/Bauklamotten an, dann die Hosen in die Socken bis zum Schienbein hochgezogen und schauen auch noch meist müde aus der Wäsche. Muss ein Bild für die Götter sein!

  6. #6

    Registriert seit
    29.04.2014
    Beiträge
    5.510
    Vor Arbeiten in „Zeckenecken“ sprühe ich meine Hosenbeine immer mit Zedan ein. Das mögen die Krabbler anscheinend nicht, seitdem ist Ruhe. Für Hunde ist es wegen dem starken Geruch jedoch nicht so toll.

Ähnliche Themen

  1. Mobiler Zaun für Zwerg Hühner
    Von E-M.S im Forum Der Auslauf
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 14.01.2022, 08:55
  2. Fort Knox one Strom oder doch elektrischer Zaun?
    Von Emelie im Forum Der Auslauf
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 21.04.2021, 12:22
  3. mobiler zaun mit strom
    Von Huhn von den Hühnern im Forum Der Auslauf
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 29.12.2015, 23:30
  4. Fuchs: Sichtschutz oder nicht?
    Von Hühnerjette im Forum Der Auslauf
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10.07.2013, 21:30
  5. Hoher aber mobiler Zaun gesucht, oder Bastelideen
    Von lila87 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 10.01.2013, 09:19

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •