Sodele,

unser vierbeiniges Zeckentaxi soll nicht mehr in die alten, noch befristet stehenden Tannen seine dicke neugierige Nase reinstecken.

Und da wir für die Hühner eh einen mobilen Zaun zwecks Aufteilung Auslauf und/oder Gruppentrennung anschaffen würden, können wir diese Anschaffung ja schon vorziehen.

Und nun die Frage: Strom? Ja oder nein?

Für den Hund brauche (und will) ich keinen Strom. Aber brauche ich den für die Hühner?

Unter der Annahme, die Jersey Giants werden von uns selbst aufgezogen, sind entsprechend friedlich und ein evtl. zu stark aufmüpfiger Hahn kann doch noch erzogen/umerzogen werden oder es muss eine andere Lösung gefunden werden - kann dann der mobile Zaun ohne Strom auskommen? Ich meine, wenn die beiden Hähne in den jeweiligen Gruppen ausreichend Damen zu Begleitung haben und die Fläche ja mehr als reichlich ist im Auslauf, dann sollten die sich doch nicht durch den Zaun angehen, oder? Oder dann erst recht?

Strom ist mir da nicht so lieb, wenn es denn nicht erforderlich ist.

Der mobile Zaun soll nur für in dem bereits eingezäunten gesichterten Areal zur Aufteilung zwecks Erholung der Flächen oder Trennung von Küken und Glucke zu dem Rest der Bande oder eben Trennung von zwei Hähnen und dazugehörenden Damen dienen, sofern dies überhaupt erforderlich sein müsste. Ziel und Ansinnen ist, dass die Hähne gemeinsam ohne weitere Aufteilung den gesamten Auslauf nutzen können.

Also, können wir uns die mobile Stromsache sparen? Ja, oder?

Bis zur Antwort fühle ich dem vermeintlichen Zecken-Gekrabbel bei mir nach... Und ziehe regelmäßig die Hosenbeine hoch, ob sich da nicht doch eine reingeschleppte Zecke gerade ihren Weg sucht. Aaaaaah!

VG
Kirk