Ergebnis 1 bis 10 von 64

Thema: Wer ist schuld dass sie nicht (gut) legen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.734
    Der Hahn hat nichts
    mit dem Eierlegen/Eierproduzieren zu tun.
    Würden Hennen ohne Hahn schlechter legen, würde die Industrie Hähne nicht schreddern, sondern verkaufen.

    Lass Kartoffeln, Salat, Brot etc. weg. Du hast Legefutter und Getreide.
    Stelle Muschelgrit und Wasser dazu und gut ist.
    Dass dein Auslauf zu klein ist, hast du zugegeben, da nach einem halben Jahr dort nur mehr Wüste wächst.

    Zum Verkneifen: Wie lange kannst du dir pieseln verkneifen, oder den Eisprung (deiner Frau)?
    Hast ja kein Geschlecht angegeben.
    lg
    Willi
    Geändert von eierdieb65 (25.04.2019 um 12:00 Uhr)
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

  2. #2

    Registriert seit
    21.08.2018
    Beiträge
    52
    Themenstarter
    Der Auslauf hat 100 m², ist auch keine Wüste, aber das was da wächst fressen sie eben nicht. Alles beginnt ja erst zu wachsen und dass der Auslauf etwas weniger sprießt als die Wiese anderswo ist ja vorherzusehen.
    Der Rest des Grundstücks ist (bei gutem Wetter) jeden Tag zugänglich, allerdings nicht abgezäunt zu den Nachbarn, der Straße und den Hunde-Gassi-Wegen, deshalb kommen die Hühner da nur raus wenn die Menschen auch im Garten sind.

    Kartoffeln und Brot lassen wir in Zukunft weg, soll die Oma Hackfleisch füttern um sich beliebt zu machen.
    Nachzucht ist unterwegs, allerdings waren die eigenen halt unbefruchtet - mal sehen was bei den Versandeiern rauskommt.
    Ich denke aber schon, dass die unberingten Hühner jünger sind, sie sehen irgendwie jünger aus, kann natürlich auch an der Zuchtlinie liegen. Die Vorbesitzerin war eine ältere Dame, die den gesamten Bestand aus Altersgründen samt Zubehör abgegeben hat, hat sie allerdings sehr verwöhnt (Toastbrot und Katzenfutter) und für Wyandotten gehalten. Also eher keine wirtschaftlichen Gründe fürs Abgeben.

  3. #3
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.238
    Wenn die zuvor schon verwöhnt wurden mit Toastbrot und jetzt mit Kartoffeln gemästet werden, kann es gut sein, daß sie einfach zu dick sind. Grade bei schon etwas älteren Damen schwererer Rassen passiert das schnell.
    Kann auch sein, daß der Hahn schon älter und ebenfalls zu beleibt ist, das könnte die schlechte Befruchtung erklären.

    Ich drück die Daumen, daß die Brut erfolgreich ist, und dann tauscht im Herbst den alten Hahn gegen einen jüngeren aaus, dann sollte nächstes Jahr eigene Nachzucht schlüpfen.

    PS: Magst Du nicht mal Fotos zeigen?
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  4. #4
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.231
    Nachzucht ist unterwegs, allerdings waren die eigenen halt unbefruchtet - mal sehen was bei den Versandeiern rauskommt.
    mhh das spricht auch dafür das die Hühner samt Hahn ins "Alter" gekommen sind!
    Am besten ihr behaltet einen jungen Hahn vom Nachwuchs der unterwegs ist, dann werden die Eier auch besser befruchtet!
    Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
    von Wilhelm Raabe

    Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!

  5. #5
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.734
    Zitat Zitat von Pudding Beitrag anzeigen
    mhh das spricht auch dafür das die Hühner samt Hahn ins "Alter" gekommen sind!
    Am besten ihr behaltet einen jungen Hahn vom Nachwuchs der unterwegs ist, dann werden die Eier auch besser befruchtet!
    Ernsthaft? 3 Jahre alte Hühner kommen "ins Alter"?
    Hier legen 9 Jahre alte Hennen mit ebenso altem Hahn Bruteier. (Natürlich nicht mehr quantitativ so gut, wie früher.) Qualitativ (Befruchtungsrate 100%) gibt es keinen Unterschied.
    Die Eier werden nur weniger, aber schwerer. Insgesamt aber trotzdem weniger "Eimasse".

    lg
    Willi
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

  6. #6
    Moderator Avatar von zfranky
    Registriert seit
    14.06.2014
    Ort
    Essen
    Beiträge
    16.600
    Zitat Zitat von eierdieb65 Beitrag anzeigen
    Ernsthaft? 3 Jahre alte Hühner kommen "ins Alter"?
    Da muss ich Willi recht geben, meine 6 Jährigem legen auch noch recht gut!
    nach 20 Jahren endlich wieder Hühner, spontaner Bruteier-Kauf bei Ebay, geliefert in die Packstation, Oktober 2014 erste Naturbrut... ein bisschen Natur in der Stadt..
    Aktuell 3,35 New Hampshire, 3,7 Gänse, dazu Pferd, Hund, 3 Katzen und Bienen ...

  7. #7
    Aussteigerin Avatar von Heidi63
    Registriert seit
    18.09.2013
    Ort
    Nideggen
    PLZ
    52385
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.694
    Zitat Zitat von zfranky Beitrag anzeigen
    Da muss ich Willi recht geben, meine 6 Jährigem legen auch noch recht gut!
    Dito!
    Manchmal wünschte ich die würden etwas weniger legen.
    Gruß Heidi
    Ausstellungszucht: Javanesisches Zwerghuhn und Zwergseidi weiß.Und dann gibts da noch meine bunte Showgirl-Seidi Truppe.

  8. #8
    Avatar von LittleSwan
    Registriert seit
    16.06.2010
    Beiträge
    4.502
    was eben nicht immer bei allen Hühnern bzw. Rassen so ist ...

  9. #9
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.734
    Bei Rassen schon, bei Hybriden (oder irgendwelchen Mischlingen) nicht.
    lg
    Willi
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

Ähnliche Themen

  1. Hühner legen fast nicht - sind Parasiten schuld?
    Von Drifandi im Forum Parasiten
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 29.06.2020, 08:35
  2. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 28.10.2017, 10:42
  3. Gewährleisten, dass Hühner in die Nester legen?
    Von MarcelH. im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.07.2013, 18:08
  4. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 22.11.2011, 14:57
  5. Hühner legen sehr wenig- Küken schuld
    Von keferl im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.06.2010, 14:12

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •