Seite 5 von 7 ErsteErste 1234567 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 64

Thema: Wer ist schuld dass sie nicht (gut) legen?

  1. #41
    Avatar von LittleSwan
    Registriert seit
    16.06.2010
    Beiträge
    4.502
    Zitat Zitat von Oliver S. Beitrag anzeigen
    ... da magst du durchaus recht haben. Zur Zeit ist es bei mir aber anders: Es regnet und auf der Wiese finden sie grade relativ viele Würmer:
    Anhang 218055
    LG Oliver
    ich will auch Regen (sorry für OT)!

  2. #42

    Registriert seit
    02.12.2007
    Beiträge
    678
    ich habe nicht alle Beiträge gelesen, daher sorry, falls doppelt gepostet:

    - trinken die Hennen genug?!?
    Ich würde (nicht bei großer Hitze) einen Schuß Apfelessig ins Trinkwasser geben, Oreganoöl etc. und
    schauen, ob die Mädels wirklich genügend Wasser aufnehmen. Sonst ist ganz schnell Essig mit Legen.
    Meine Erfahrung. Bei einer größeren Gruppe am besten mehrere Trinkstellen einrichten, damit auch jede
    ausreichend Wasser erwischt!

  3. #43

    Registriert seit
    20.04.2013
    Ort
    Tregunc in der Bretagne
    Land
    Frankreich
    Beiträge
    841
    Hallo Shrike,

    Schöne Hühner hast Du da, und einen sehr schönen abwechslungsreichen Auslauf dazu.

    Es kann sein, muss aber nicht, dass einige zu fett sind. Bei meiner Rasse schwanken die Gewichte von Linie zu Linie sehr stark, der Rassestandard ist nur das anzustrebendes Ziel für Züchter, keine Angabe für einen guten "Bodymassindex".

    Ich habe eine Truppe, wo 8 Hennen von 2016 bis 2018 zusammenlaufen. Vor 4 Wochen habe ich öfters noch 8 Eier am Tag gefunden, jetzt nimmt die Legeleistung schon ab und ich habe im Schnitt nur noch 3-4. Ausserdem ist's mit dem Eierlegen so, dass sich die Damen gerne zusammentun: An einem Tag möglichst alle, tags darauf besonders wenig.

    Und war's nicht so, dass Kartoffelproteine und Weizenproteine sich bestens ergänzen ? Natürlich braucht's für Legeleistung vollwertige Proteine, aber ein Mix aus Kartoffeln und Getreide ist besser als nur Getreide.
    Marans goldhalsig und silberhalsig

  4. #44
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.828
    Zitat Zitat von Oliver S. Beitrag anzeigen
    ... da magst du durchaus recht haben. Zur Zeit ist es bei mir aber anders: Es regnet und auf der Wiese finden sie grade relativ viele Würmer:
    LG Oliver
    Bist Du dir da sicher, das sie da viele Regenwürmer finden - bzw. auch fressen werden?

    Ich könnte mit dir Wetten, wenn Du jetzt den Kropfinhalt mal untersuchen würdest, das Du da keine 3 Regenwürmer drin finden würdest. Wohl Gräser, Samen und sonstiges Kleingetier
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  5. #45

    Registriert seit
    19.02.2014
    Beiträge
    2.472
    Zitat Zitat von hein Beitrag anzeigen
    Bist Du dir da sicher, das sie da viele Regenwürmer finden - bzw. auch fressen werden?

    Ich könnte mit dir Wetten, wenn Du jetzt den Kropfinhalt mal untersuchen würdest, das Du da keine 3 Regenwürmer drin finden würdest. Wohl Gräser, Samen und sonstiges Kleingetier
    Tja, das will ich den Hühnern nicht antun und vielleicht hast du ja recht. Ich sehe nur, wenn ich Beete umgrabe, wie gern sie Würmer fressen, wenn sie einen erwischen und WP behauptet, "Regenwürmer können in bestimmten Bereichen einen Anteil von bis zu 90 Prozent der Biomasse der gesamten Bodenfauna ausmachen, wobei die Wurmdichte bis zu 2000 Individuen pro Quadratmeter erreichen kann.".
    Daher würde ich mich auch nicht wundern, wenn sie mehr als 3 RW pro Tag erwischen.
    LG Oliver

  6. #46

    Registriert seit
    19.02.2014
    Beiträge
    2.472
    Zitat Zitat von hein Beitrag anzeigen
    Bist Du dir da sicher, das sie da viele Regenwürmer finden - bzw. auch fressen werden?

    Ich könnte mit dir Wetten, wenn Du jetzt den Kropfinhalt mal untersuchen würdest, das Du da keine 3 Regenwürmer drin finden würdest. Wohl Gräser, Samen und sonstiges Kleingetier
    Ok, ich war extra mal für dich mit der Kamera draussen: Sie sind zwar schon ziemlich schnell aber ab und zu kann man sehen, dass sie beim Durchwühlen der Gartenerde Würmer Fressen:

    Oliver

  7. #47

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.507
    In so schön lockerer Erde oder wenn wir den Hühnern die Erde im Auslauf umgraben, unsere kennen die Grabegabel ganz genau, ist das ja keine Kunst.
    Wir haben hier eher schweren Lehmboden und in verfestigten Ausläufen kann ich mir wirklich nicht vorstellen das Hühner so viele Regenwürmer selbsttätig finden, um damit einen Großteil ihrer tägl. Futtermenge in Gramm abzudecken, vor allem dann nicht, wenn sie nicht ausgesprochen gute Futtersucher sind.
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  8. #48
    Moderator Avatar von zfranky
    Registriert seit
    14.06.2014
    Ort
    Essen
    Beiträge
    16.602
    nur mal zur Erinnerung: Ein Huhn Frist ca 110 g Futter am Tag. Bei Freilauf ist ein nicht unerheblicher Teil davon Grünfutter.
    nach 20 Jahren endlich wieder Hühner, spontaner Bruteier-Kauf bei Ebay, geliefert in die Packstation, Oktober 2014 erste Naturbrut... ein bisschen Natur in der Stadt..
    Aktuell 3,35 New Hampshire, 3,7 Gänse, dazu Pferd, Hund, 3 Katzen und Bienen ...

  9. #49

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.507
    Nö, ich kann hier beobachten, dass wenn überhaupt - egal ob sie es selber finden, oder ich es ihnen kredenze - neben den mind. 120 gramm Alleinfutter, wäre auch mehr wenn ich es nicht rationiere, sehr, sehr wenig Grünfutter gefressen wird. Aber meine sind auch keine "guten Futtersucher" und einen Jieper scheinen sie auf Grünfutter auch nicht zuhaben.
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  10. #50
    Moderator Avatar von zfranky
    Registriert seit
    14.06.2014
    Ort
    Essen
    Beiträge
    16.602
    Meine weiden die Wiese regelrecht und halten das Gras kurz. Im Kropf geschlachteter Tiere war auch immer ein Teil Grünfutter dabei. Und während der Stallpflicht war das Grünfutter immer schon vormittags ratzeputz weg.
    nach 20 Jahren endlich wieder Hühner, spontaner Bruteier-Kauf bei Ebay, geliefert in die Packstation, Oktober 2014 erste Naturbrut... ein bisschen Natur in der Stadt..
    Aktuell 3,35 New Hampshire, 3,7 Gänse, dazu Pferd, Hund, 3 Katzen und Bienen ...

Seite 5 von 7 ErsteErste 1234567 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hühner legen fast nicht - sind Parasiten schuld?
    Von Drifandi im Forum Parasiten
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 29.06.2020, 08:35
  2. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 28.10.2017, 10:42
  3. Gewährleisten, dass Hühner in die Nester legen?
    Von MarcelH. im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.07.2013, 18:08
  4. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 22.11.2011, 14:57
  5. Hühner legen sehr wenig- Küken schuld
    Von keferl im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.06.2010, 14:12

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •