Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Milben - wo sind sie geblieben?

  1. #1

    Registriert seit
    17.02.2005
    PLZ
    53...
    Land
    RP
    Beiträge
    586

    Milben - wo sind sie geblieben?

    Hallo miteinander!

    Wie nach dem warmen Winter nicht anders zu erwarten, hatte ich früh im März das erste Mal Rote Vogelmilben im Stall. Also gut, wie immer alles auseinanderbauen, abschrubben, Wände einsprühen (mit diesem leicht abbaubaren Zeugs, habe den Namen vergessen), und darauf warten, dass sie spätestens nach ein paar Wochen wieder da sind - so wie immer in der warmen Jahreszeit. Nur - seither habe ich die Viecher nicht mehr gesehen. Dabei hätten ja eigentlich wenigstens ein paar noch auf den Hühnern sitzen müssen (die habe ich natürlich nicht eingesprüht) und sich dann alsbald wieder prächtig vermehren. Was habe ich versehentlich besser gemacht als früher? Eigentlich habe ich nämlich alles genauso gemacht wie immer. Nicht dass ich mich beschweren möchte, aber erstaunt bin ich schon, und wüsste natürlich gerne, woran es liegt, um beim nächsten Mal genau so erfolgreich zu sein. Oder ist das halt dieses Jahr so?

    Gruß
    Hans-Christoph

  2. #2
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.778
    Warte ab, die kommen bestimmt.

    Und wenn nicht, kann dir sicher welche Besorgen *g*.

    Bruteier der Roten Vogelmilbe

  3. #3
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    @ HCS: könnte es sein, daß sie durch die lange Trockenheit im April wesentlich häufiger und ausgiebiger Staubbad gemacht haben? Sonst ist ja meist Aprilwetter, wo alles kalt und naß ist und kein Huhn gern raus geht

    MfG
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  4. #4
    Avatar von Arne
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    4.697
    Original von vogthahn...@ HCS: könnte es sein, daß sie durch die lange Trockenheit im April wesentlich häufiger und ausgiebiger Staubbad gemacht haben? Sonst ist ja meist Aprilwetter, wo alles kalt und naß ist und kein Huhn gern raus geht...
    Macht irgendwie Sinn, dieser Denkansatz.......
    Du kannst NIE so dumm DENKEN, wie Hühnerhalter sich verhalten können!


    Jetzt hab ich endlich meinen eigenen Gockel im Avatar!
    Eulenspiegelei ist mein "Ding"! Danke an den freundlichen "Erkenntnishelfer"!

  5. #5

    Registriert seit
    22.05.2005
    PLZ
    694..
    Land
    BaWü
    Beiträge
    80
    Hallo zusammen

    Also wundern tut mich das auch mit den Milben.
    Hatte letztens zu beginn des warmen Wetters mal ein paar vereinzelte Milben bemerkt und gleich gepudert. Hab danach aber nichts mehr unternommen. Gestern beim Stall misten hab ich mal wieder nachgeschaut. Legenester, Sitzstangengestell, Boden, Wände...
    nichts, absolut nichts.
    Schon irgenwie komisch in der warmen Jahreszeit kein oder kaum Milbenbefall obwohl meine Rasselbande tagtäglich auf der Wiese unterwegs ist.

  6. #6
    Avatar von pumuckl17
    Registriert seit
    17.05.2007
    Beiträge
    197

    großes Grinsen milben

    hallo hast du glück gehabt die sitzen im moment alle bei mir im stall werde bald wahnsinnig.hab gepudert waren sie kurz weg und nach ca 14 tagen wieder da.da könntest mit dem hammer rein und sie alle niedermachen die milben ,heul!!

  7. #7
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Hallo, Pumuckl!

    So war es damals auch bei mir. Das erstemal saubermachen und pudern hat nicht geholfen, daraufhin habe ich alles nochmal gemacht, dann aber mit einem anderen Pulver (weiß aber nicht mehr wie das hieß, ist schon einige Jahre her). Seitdem ist Ruhe (wie gesagt:Staubbad und ständige Beobachtung) ohne irgendwelche andere Mittelchen.

    MfG
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  8. #8
    Avatar von Klausemann
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    8.846
    Mit Vogelmilben kann ich nur vereinzelt dienen. Aber Blattläuse, habe ich an Mass . Meine prächtig gedeienden Holunder hängen alle voll damit . Da brauch ich nur mal dran zu schütteln , schon fallen dir die Dinger in Hemd und Kragen .

    Ist schon eigenartig. Ob das nun aber am warmen Winter lag
    Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "

  9. #9

    Registriert seit
    23.10.2005
    Beiträge
    2.291
    Hier weder Vogelmilben noch Blattläuse - lediglich ne kurzfristige Raupenplage, die jedoch innerhalb kürzester Zeit von den Meisen als Jungtieraufzuchtsfutter geholt wurden
    Dafür aber Zecken ohne Ende *seufz* Nicht bei den Hühnern - aber bei Hundi hole ich täglich wahre Massen aus dem Pelz und nach jeder Hunderunde ist bei mir "Klamotten runter und Kontrolle" angesagt *argh*

  10. #10

    Registriert seit
    22.05.2005
    PLZ
    694..
    Land
    BaWü
    Beiträge
    80

    RE: milben

    @ Pumuckel

    Weiß zwar nicht mit was du puderst aber gib nicht auf.
    Sollte es aber wie es sich anhört heftig sein dann bleibt dir nichts anderes übrig als einzweimal mal die Chemiekeule zu schwingen.
    Ich hab ein Spray von Bayer gegen krabbelnde und kriechende Insekten benutzt und anschließend immer schön regelmäßig mit
    Kieselgur nachbehandelt.Seitdem hab ich Ruhe.
    Probiers aus und viel Erfolg bei der Jagd.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wo sind die großen New Hampshire geblieben ?
    Von Mantes im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 30.05.2014, 23:22
  2. Wo sind meine ältesten Beiträge geblieben?
    Von Bohus-Dal im Forum Wie funktioniert dieses Forum?
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 22.03.2013, 16:39
  3. sind es milben???
    Von bineohneie im Forum Parasiten
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 02.01.2009, 19:59
  4. Wo sind die Spatzen geblieben ?
    Von Klausemann im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 28.12.2005, 08:39

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •