Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Hahn zieht um

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    01.08.2017
    PLZ
    55
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    322

    Hahn zieht um

    Gestern haben wir unseren Hahn in sein neues Zuhause gebracht. Er hat hier wirklich ununterbrochen den ganzen Tag gekräht und das wollte ich im Wohngebiet meinen Nachbarn nicht weiter zumuten. Ich hatte meine beiden Hähne inseriert und tatsächlich hat er das große Los getroffen und ein Zuhause gefunden.
    Ich ihn also morgens vorm Öffnen im Stall geschnappt und in die Box gesetzt. Er war total unglücklich und verschüchtert klar. Mit Wasser und Futter versorgt musste er so leider bis Mittags warten. Wir haben ihn dann zu seinem neuen Zuhause gebracht. Ein schöner Platz im Grünen auf dem Land mit 12 Hennen, die vor kurzem ihren Hahn verloren hatten.

    Ich habe mir im Vorfeld so gedacht, der arme Kerl, jetzt verschleppen wir ihn, er wird sich sicher erstmal ganz schnell irgendwo verstecken. Nix da, kaum hatten wir in in der Box abgestellt, veränderten sich schon die Geräusche aus der Box und er fing an sich aufzuplustern . Ich habe ihn rausgelassen und zack war er bei den Hennen. Uns Menschen und seine Umgabung hat er keines Blickes gewürdigt. Er hat seinen neuen Hennen sofort Futter gezeigt und sie innerhalb von Minunten beglückt . Anschließend hat er umgeben von den Hennen, die alle um ihn herumschlarwenzelt sind sein neues Reich incl. Stall inspiziert. Alles so richtig nach dem Buch in der Caruso bei Petterson und Findus einzieht (vielleicht hat er es ja gelesen). Ach ja und allen in der Gegend lautstark verkündet das er nun der Hahn im Korb ist hat er auch.

    Fazit: Hahn ist glücklich, ich bin glücklich, der neuen Besitzer ist glücklich und seine neuen Hennen auch. Meine Nachbarn und der verbliebene Hahn hier sind uns sicher auch nicht böse.

  2. #2
    Huhnicorn Avatar von Findelhuhn
    Registriert seit
    28.02.2014
    Ort
    ganz im Süden
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.978
    Und da sage noch einer, die Liebe auf den ersten Blick gäbe es nicht!
    Ça roule ma poule!

  3. #3
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    ... und sie innerhalb von Minuten beglückt.
    Ja, ja ... klingt wirklich wie eine tiefe, selbstlose Liebe.

    Aber jedenfalls sind alle Beteiligten glücklich und zufrieden.
    Futter macht Freunde.

  4. #4

    Registriert seit
    19.03.2017
    Beiträge
    263
    sooo schön

    Ich hoffe, ich habe morgen ein ähnliches Erlebnis:

    Ich habe meine Truppe Lakenfelder Zwerge 1.4 an ein wunderschönes Daheim vermittelt...und hole morgen einen federfüssigen Zwerghahn zu meinen Mädels...
    Hoffentlich klappt das auch so harmonisch wie bei Dir

  5. #5

    Registriert seit
    01.08.2017
    PLZ
    55
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    322
    Themenstarter
    Ich drücke euch die Daumen!

  6. #6

    Registriert seit
    19.03.2017
    Beiträge
    263
    Einen wunderschönen orangebrüstigen Zwerghahn hab ich nun...aber
    er ist nicht die hellste Kerze auf der Torte....

    Er trottelt den Mädels hinter her, lockt selten und futtert meist selbst...und die Rolle als Aufpasser erfüllt er fast nicht, im Gegenteil: er flitzt als erstes zum Stall, wenn eine der Althennen warnt.

    Ich bin ein bissl enttäuscht...und hoffe, bei den Küken ist das ein oder andere Hähnchen dabei, dass sich gut entwickelt.

  7. #7
    Avatar von nero2010
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    6.406
    Wie alt ist er denn ??

  8. #8
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.828
    Am 9.4. wurde der eine Hahn weggeben - bitte bedenkt auch, wenn das der Herr der Dinge war, denn braucht der "Neue" auch eine gewisse Zeit um das "Rudel" zu übernehmen und ggf. muss die Rangordnung durch die Abgabe des einen Hahnes auch komplett neu aufgebaut werden.

    Man sollte ihn mind. 2-3 Monate Zeit geben und wenn er noch sehr jung ist, denn ggf. ihm auch noch mehr Zeit gönnen
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



Ähnliche Themen

  1. Hahn zieht ein
    Von Spy im Forum Verhalten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.02.2013, 19:25
  2. mein hahn zieht aus
    Von Janny im Forum Verhalten
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 01.09.2012, 14:13
  3. Kleiner Hahn zieht aus
    Von Hühner-Mädel im Forum Hühner-Stories
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 14.07.2010, 21:37
  4. Hahn zieht ein, Nachbarschaftsstreit?
    Von Akis im Forum Dies und Das
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 18.09.2007, 06:27
  5. Ein neuer Hahn zieht ein ...
    Von Rudelmaus im Forum Verhalten
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 14.12.2005, 06:04

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •