Alles klar, dann warte ich noch bis ins Frühjahr. Allerdings fällt das dann wohl mit der Brutsaison wieder zusammen.
Meinst du März ist noch zu bald im Hinblick auf die LF ?
![]() |
Alles klar, dann warte ich noch bis ins Frühjahr. Allerdings fällt das dann wohl mit der Brutsaison wieder zusammen.
Meinst du März ist noch zu bald im Hinblick auf die LF ?
2,12 Altsteirer
0,2 Seidenhuhn
0,1 Alt-Seiden-Steirer
Du solltest halt flexibel sein und wenn das Wetter passt, das ausnutzen![]()
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Alles klar - vielleicht wirds ja heuer auch nochmal warm.
Danke jedenfalls.
2,12 Altsteirer
0,2 Seidenhuhn
0,1 Alt-Seiden-Steirer
Also zumindest ist das so meine Intention für mein Tun.
Man sollte halt immer vermeiden zu viel Feuchtigkeit in den Stall einzubringen.
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Im letzten Jahr habe ich meinen Stall im Oktober auch noch gekalkt. Sobald es jetzt noch einmal 20° warm wird und die Sonne scheint, spricht da überhaupt nichts dagegen. Der zweite Anstrich habe ich einen Tag später gemacht.
Gruß Rainer
1,8 Vorwerk, 0,1 Hybrid
"Das Glück unserer Hühner hängt vom Mensch ab der darüber bestimmt"
Wenn du den Kalk in der richtigen Konsistenz angerührt hast, dann reicht einmal streichen. Die Hühner können nach dem letzten Quastenstrich wieder rein. Der Stall soll ja keine renovierte Wohnung zum Vermieten werden. Kalken kann man zu jeder Jahreszeit (außer bei Frost) Die Verputzer und Estrichleger arbeiten auch das Jahr durch und warten nicht auf Schönwetter. Der Kalkanstrich trocknet so oder so und feddisch. Ich kalke etwa alle zwei Monate.
Lesezeichen