Deckel drauf ist nicht notwendig, schadet aber auch nicht, abdichten würde ich nicht, es entstehen auch Gase. Man soll ja mehrfach am Tage umrühren, da wird sowieso gelüftet.
Also ich rühre 2 mal um, einmal morgens, wenn ich den neuen Ansatz mache und einmal abends, wenn ich es nicht vergesse.
Am 3. und bestimmt am 4. Tag ist dann auch eine schöne Kahmhaut ausgebildet. Das ist die Membrane, die Grenzschicht vom anaeroben zum aeroben Milieu.
Zur Zeit fermentiere ich Hafer und Weizen, zu gleichen Anteilen. Was mich wundert, bzw. was ich gerne wissen möchte, von was ernähren sich die Bakterien? Von mir bekommen sie nur das ganze Korn und Leitungswasser.
Wenn ich ein Glas nach 4 Tagen leere, dann befindet sich am Boden eine weiße Schicht, ob das abgestorbene Milchsäurebakterien sind?
Lesezeichen