Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 212

Thema: Getreide fermentieren - Fragen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von hirsch
    Registriert seit
    12.12.2018
    PLZ
    66
    Land
    RLP
    Beiträge
    6.730
    @Anschie, die ganze Zeit habe ich den Deckel nur lose darauf gelegt, jetzt mache ich ihn zu. Wie gesagt, ich teste das gerade. Wenn ich mehr weiss, werde ich berichten.
    Gruß Rainer
    1,6 Vorwerk, 0,1 Hybrid
    "Wir werden mehr!"
    "Das Glück unserer Hühner hängt vom Mensch ab der darüber bestimmt"

  2. #2
    Avatar von hirsch
    Registriert seit
    12.12.2018
    PLZ
    66
    Land
    RLP
    Beiträge
    6.730
    Zitat Zitat von hirsch Beitrag anzeigen
    die ganze Zeit habe ich den Deckel nur lose darauf gelegt, jetzt mache ich ihn zu. Wie gesagt, ich teste das gerade. Wenn ich mehr weiss, werde ich berichten.
    Das fermentieren in geschlossenen Gläsern, das ich seit ein paar Wochen probiere, hat sich bei mir bewährt. Der Geruch ist dabei, nach 3 Tagen Fermentation bei Zimmertemperatur, nur manchmal leicht säuerlich.
    Das war, bei nur lose auf das Glas gelegtem Deckel, vorher teilweise anders. Da war der Geruch, doch öfters deutlich säuerlicher.

    Fermentiert werden nur Dinkelkörner, die ich anschließend kurz durchspüle und unter das übrige Körnerfutter für die zweite Tageshälfte mische. Gefressen werden sie, genau so wie das restliche Futter auch, vollständig.
    Gruß Rainer
    1,6 Vorwerk, 0,1 Hybrid
    "Wir werden mehr!"
    "Das Glück unserer Hühner hängt vom Mensch ab der darüber bestimmt"

  3. #3
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.202
    Ich habe gestern einen Fehler gemacht. Zu viel Weizen, zu wenig Wasser, zu warm gestellt - innerhalb kürzester Zeit waren die Körner nicht mehr von Wasser bedeckt. Wasser nachgefüllt und umgerührt, mal sehen, wie es weitergeht, ich denke mal, so schnell konnte da kein Schimmel Fuß fassen. Morgens eingeweicht und abends gefunden und nachgefüllt, mehr als höchstens ein paar Stunden kann es nicht mit Luft in Kontakt gewesen sein.

    Wegen der Temperatur frage ich mich immernoch, ob es Sinn hätte, das Glas z.B. über Nacht in den Backofen mit anner Lampe zu stellen oder sowas.
    Mixe 1,13; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,18

  4. #4

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.501
    Unter Luftabschluss wird aber eigentlich nicht fermentiert und zwischendurch soll man ja auch umrühren und es darf säuerlich riechen.

    Wenn das Wasser einmal weg war und zu warm, könnte halt schon Keimung eingesetzt haben. Ob das jetzt nachteilig ist oder egal, weiß ich nicht.
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  5. #5
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.202
    Ich dachte, der Luftabschluß ist die Pointe? Es muß doch immer von Wasser bedeckt sein.
    Mixe 1,13; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,18

  6. #6
    Avatar von _0tto_
    Registriert seit
    05.09.2009
    Ort
    Ahütte
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    1.319
    Zitat Zitat von Bohus-Dal Beitrag anzeigen
    Ich dachte, der Luftabschluß ist die Pointe? Es muß doch immer von Wasser bedeckt sein.
    Richtig! Eine meiner Meinung nach gut verständliche Information steht in Wikipedia.
    Gruß aus der Kalkeifel

  7. #7
    Avatar von hirsch
    Registriert seit
    12.12.2018
    PLZ
    66
    Land
    RLP
    Beiträge
    6.730
    Zitat Zitat von Dorintia Beitrag anzeigen
    Unter Luftabschluss wird aber eigentlich nicht fermentiert und zwischendurch soll man ja auch umrühren und es darf säuerlich riechen.
    Fermentierung findet unter Luftabschluss statt.




    Gruß Rainer
    1,6 Vorwerk, 0,1 Hybrid
    "Wir werden mehr!"
    "Das Glück unserer Hühner hängt vom Mensch ab der darüber bestimmt"

  8. #8

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.501
    Ja, sorry, so war das auch nicht gemeint. Ich meinte eher das keine Frischluft mit den guten, sich in der Luft befindlichen Bakterien bei einem, mit einem Deckel verschlossenen Glas an die Wasseroberfläche kann.
    Es ist also nicht nötig und u.U. auch nicht förderlich, aber macht nur wie ihr wollt.
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  9. #9
    Avatar von hirsch
    Registriert seit
    12.12.2018
    PLZ
    66
    Land
    RLP
    Beiträge
    6.730
    @Dorintia, das sollte jetzt kein Angriff auf Dich sein. Falls du das so aufgefasst hasst, dann Sorry dafür.

    Hier kann man dazu noch einiges nachlesen https://de.wikipedia.org/wiki/Fermentation
    Gruß Rainer
    1,6 Vorwerk, 0,1 Hybrid
    "Wir werden mehr!"
    "Das Glück unserer Hühner hängt vom Mensch ab der darüber bestimmt"

  10. #10
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.202
    Zitat Zitat von Bohus-Dal Beitrag anzeigen
    Ich habe gestern einen Fehler gemacht. Zu viel Weizen, zu wenig Wasser, zu warm gestellt - innerhalb kürzester Zeit waren die Körner nicht mehr von Wasser bedeckt. Wasser nachgefüllt und umgerührt, mal sehen, wie es weitergeht, ich denke mal, so schnell konnte da kein Schimmel Fuß fassen. Morgens eingeweicht und abends gefunden und nachgefüllt, mehr als höchstens ein paar Stunden kann es nicht mit Luft in Kontakt gewesen sein.
    Scheint völlig ok zu sein, sieht normal aus, stinkt normal (stinknormal! ). Eher noch mehr Schaum als sonst. Kein Schimmel zu finden. Habe mich jetzt getraut, was davon zu verfüttern. Bei genauem Hinsehen sah es tatsächlich aus, als ob einige Weizenkörner ein winziges bißchen angefangen hatten zu keimen.
    Mixe 1,13; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,18

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26.09.2021, 10:03
  2. Hafer als großer Futterbestandteil? Fermentieren?
    Von FunforChill im Forum Hauptfutter
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 26.02.2017, 18:50
  3. Getreide keimen
    Von dehöhner im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 01.10.2014, 12:34
  4. Getreide
    Von GreenDay02 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 21.08.2011, 18:43
  5. Haltbarkeit von Getreide
    Von Murmeltier im Forum Hauptfutter
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 27.08.2009, 12:41

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •