Seite 22 von 22 ErsteErste ... 121819202122
Ergebnis 211 bis 212 von 212

Thema: Getreide fermentieren - Fragen

  1. #211
    Avatar von Bolli
    Registriert seit
    31.03.2023
    Ort
    NRW
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    940
    Ich gebe jetzt seit ca. vier Wochen fermentiertes Korn, allerdings nur Freitag, Samstag und Sonntag. Alles unverändert, bzw. habe ich eine Henne dabei welche öfter mal senfgelbe, weiche Haufen abgesetzt hat. Das hat seitdem deutlich nachgelassen.

  2. #212

    Registriert seit
    17.04.2022
    PLZ
    47
    Beiträge
    50
    Moin,

    ich habe den Thread mit Begeisterung durchgelesen und mir viele Notizen gemacht.

    Zitat Zitat von Oliver S. Beitrag anzeigen
    ... diese aber keine wesentlichen Auswirkungen weder auf die Legeleistung noch auf die Gewichtsentwicklung der Hühner haben und daher in Anbetracht des gesteigerten Arbeitsaufwands auch nicht empfohlen wird.
    Zitat Zitat von _0tto_ Beitrag anzeigen
    Ja, das ist enttäuschend. Das Verfüttern von Keimgetreide wird allgemein im Netz und auch in vielen anderen Publikationen hoch gelobt. Irgend etwas muss trotzdem daran sein.
    Das ist nicht unbedingt aussagekräftig, die Sichtweise ist die eines reinen Unternehmers. Fleisch = Geld, Eier = Geld, Zeit = Geld, Ressourcen = Geld. Das muss zusammenpassen.
    Von den Hobbyhaltern hier (die sich mit investierten Zeit & Geld nur wohlfühlen müssen) lese ich aber solche Dinge wie schönes Gefieder, begeisterte Esser, weniger aber größere Eier, gesündere Kacke, längeres Leben. Das ist für Unternehmer irrelevant.
    Für Hobbyhalter ist fermentiertes Futter also durchaus lohnend, da ihr „Ertrag“ woanders liegt.

    Ich finde es absolut faszinierend, dass Hühner im Kropf selbst schon das Futter fermentieren.
    Aber warum sie trotzdem begeistert sind von dem fermentierten Futter, das man ihnen gibt? Naja, ich vermute, dass es eben „durch“ ist, und das aus dem Kropf nicht oder nicht ganz.
    Es wurde geschrieben, bei der Schlachtung morgens sei manchmal (also auch nicht immer) noch Futter vom Vorabend im Kropf. Das wurde also, sagen wir mal 8h bei 40° fermentiert (meistens wohl weniger) und die Milchsäure zugegeben. Wir hingegen fermentieren 3+ Tage bei 20° (grob vereinfacht) Da ist das Futter doch sicher noch stärker durchweicht und aufgeschlüsselt?
    LG,
    Marion

    Bislang nur Träumer

Seite 22 von 22 ErsteErste ... 121819202122

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26.09.2021, 10:03
  2. Hafer als großer Futterbestandteil? Fermentieren?
    Von FunforChill im Forum Hauptfutter
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 26.02.2017, 18:50
  3. Getreide keimen
    Von dehöhner im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 01.10.2014, 12:34
  4. Getreide
    Von GreenDay02 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 21.08.2011, 18:43
  5. Haltbarkeit von Getreide
    Von Murmeltier im Forum Hauptfutter
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 27.08.2009, 12:41

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •