Seite 5 von 8 ErsteErste 12345678 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 73

Thema: Aggressive Hähne: gibt es auch Gute?!

  1. #41

    Registriert seit
    06.04.2018
    PLZ
    48291
    Beiträge
    380
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Rocco Beitrag anzeigen
    Das ist mein Zwerglachs Horst. Er war extrem aggressiv und sollte deshalb nach Sibirien. Er hat bei mir Vertrauen aufgebaut und seine Aggressivität ist fast völlig weg. Nur bei fremden Menschen knallt er noch durch.
    Das Video ist vom Wochenende. Leider ist qualitätsmäßig was schief gegangen. Aber man sieht bei ihm keine Aggressivität mehr.


    Mfg Rocco
    Und was nützt mir das, wenn der Hahn dann mit mir kein Problem mehr hat, sehr wohl aber bei allen anderen, die über den Hof laufen?! Wie kann man dann davon sprechen, dass er nicht mehr aggressiv wäre??

  2. #42

    Registriert seit
    06.04.2018
    PLZ
    48291
    Beiträge
    380
    Themenstarter
    @Rocco:

    Und deiner Aussage: ich hätte alle Hähne aggressiv gemacht: die Hähne haben doch zuerst immer meinen Schwiegervater und meinen Mann angegriffen, die quasi keine Beziehung zu den Tieren hatten. Sie sind lediglich über den Hof gelaufen. Erst Wochen später habe ich irgendwann mal was abbekommen. Für mich sehe ich das eher so, dass der Hahn die beiden als Eindringling gesehen hat, als er Erfolg mit dem Verjagen hatte, hat er sein Verhalten ausgeweitet, bis auch ich den war. Mich hatten sie ja lange akzeptiert.

    Nur der Hahn, der jetzt noch da ist, hat gestern erstmalig angegriffen und zwar meine Tochter. Mich noch nie.

    So falsch kann ich als Person da nichts gemacht haben, oder sehe ich das falsch?!

  3. #43
    Hahnenflüsterer Avatar von Rocco
    Registriert seit
    15.03.2013
    Ort
    Mittweida
    PLZ
    09648
    Land
    DE, Sachsen
    Beiträge
    4.278
    Zitat Zitat von Poldi91 Beitrag anzeigen
    Das mag ich so nicht stehen lassen. Ich weiß, dass ich "damals" u.a. auch in deinen Beiträgen gelesen habe! Und auch davon was umgesetzt habe. Z.B. das mit wenn ein Hahn angreift, ihn hochnehmen, über den Rücken streicheln etc. Hat nix genützt beim Zwergcochin. Und vielleicht bin ich ja total doof, aber in deinem Beitrag steht doch dein, dass ICH Chef bleiben soll. Und das verstehe ich durchaus so, dass ich nicht immer um den Hahn drum rum gehe, sondern auch mal auf ihn zu, sodass er einen Schritt zur Seite muss. Ist ja nicht so, dass ich das mehrmals täglich gemacht habe. Und als er anfing mich anzutänzeln, hab ich mal zurück getänzelt.
    Ich habe so ein bisschen das Gefühl, dass mir hier die Worte im Mund umgedreht werden.


    Den ersten habe ich also deiner Meinung nach zu viel umsorgt? Ich ändere mein Verhalten und halte sie danach auf Abstand (was für mich eine logische Konsequenz war, da ja der umtüddelte aggressiv wurde), und das war dann zu viel Abstand?
    Meine Tiere werden alle betüddelt. Sonst wären die nicht so vertraut mit mir.
    Hier wird nicht gescheucht oder mit den Armen gewedelt.
    Die dürfen auch ab und zu mit in die Wohnung. Da fliegt keins auf die Möbel oder den Tisch.
    Die warten auch brav auf Leckerlie ohne auszuflippen. Die benehmen sich mehr wie Schmusekatzen, sind ganz entspannt und genießen den gefahrlosen Aufenthalt.
    Rambo, mein Kraienköppehahn, fährt im Auto ohne Box mit. Er sitzt dann in einem Einkaufskorb. Der ist der schlauste meiner Hähne. Er macht nur das mit, was er will. Er verteidigt auch mich gegen “Feinde“. Der sollte auch wegen evtl. Aggressivität weg. Er war anfangs total aufdringlich und fordernd. Hätte ich dieses Verhalten durchgehen lassen, wäre er aggro geworden. Aber wir sind richtige Freunde geworden.
    Ich darf auch die Hennen füttern. Dazu gibt dann der Hahn sein Einverständnis. Sonst nehmen die Hennen nichts aus der Hand. Zuerst bekommt immer der Hahn und er enscheidet dann weiter. Ich könnte hier Stunden schreiben über das Verhalten der Hähne.
    Ich habe auch schon Angriffe ins Leere laufen lassen. Dadurch hat der Hahn gelernt, dass ein Angriff nichts bringt und hat damit aufgehört. Er stand dann nur betröppelt da und konnte mit der Wirkungslosigkeit nicht umgehen.
    Die Tiere erkennen auch ganz genau den Gemütszustand ihres Besitzers und nehmen Anteil dran. Habe ich alles schon erlebt. Aber dazu ist gegenseitiges Vertrauen und Respekt nötig.

    Meine Hähne warnten sogar vor einem entstehenden Kabelbrand im Wohnhaus. Solche Schreie hab ich nie wieder gehört.
    Eine Henne flog mir im Garten auf den Schoß, legte ihr Ei und schwirrte wieder ab.
    Bei großer Hitze hatte ich ein Kreislaufproblem. Der Hahn stand leise piepsend neben mir bis es mir besser ging. Danach ging er seinen Geschäften wieder nach.
    Das sind Erlebnisse, die man nie vergisst. Dadurch sieht man dann die Tiere mit anderen Augen. Sie sind mehr als Eierproduzenten und Fleischlieferanten.
    Das waren nur ein paar Beispiele für das Hühnerverhalten.

    Mfg Rocco
    Meine Tiere kommen NICHT in den Topf und die wissen das!

  4. #44
    Hahnenflüsterer Avatar von Rocco
    Registriert seit
    15.03.2013
    Ort
    Mittweida
    PLZ
    09648
    Land
    DE, Sachsen
    Beiträge
    4.278
    Zitat Zitat von Poldi91 Beitrag anzeigen
    @Rocco:

    Und deiner Aussage: ich hätte alle Hähne aggressiv gemacht: die Hähne haben doch zuerst immer meinen Schwiegervater und meinen Mann angegriffen, die quasi keine Beziehung zu den Tieren hatten. Sie sind lediglich über den Hof gelaufen. Erst Wochen später habe ich irgendwann mal was abbekommen. Für mich sehe ich das eher so, dass der Hahn die beiden als Eindringling gesehen hat, als er Erfolg mit dem Verjagen hatte, hat er sein Verhalten ausgeweitet, bis auch ich den war. Mich hatten sie ja lange akzeptiert.

    Nur der Hahn, der jetzt noch da ist, hat gestern erstmalig angegriffen und zwar meine Tochter. Mich noch nie.

    So falsch kann ich als Person da nichts gemacht haben, oder sehe ich das falsch?!
    Das ist schon richtig. Aber ihr hättet die Angriffe nicht tolerieren sollen, sondern gegensteuern. Das war in der Anfangszeit, wo sie sich behaupten wollen und müssen.
    Das passiert bei erreichen der Geschlechtsreife. Da waren Deine Männlichkeiten die ersten Eindringlinge, die weg mussten. Später kamst Du dran, weil da was nicht gestimmt hat. Da hast Du was falsch gemacht. Das hast Du nur selbst nicht gemerkt.

    Mfg Rocco
    Meine Tiere kommen NICHT in den Topf und die wissen das!

  5. #45
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.649
    Also ich hab ja jetzt seit 20 Jahren Hühner und natürlich mehrere Hähne übers Jahr. Aggressiv wurden bisher nur 3 oder 4 von den hunderten die ich schon hatte. Also normal ist das nicht.

  6. #46
    Avatar von melachi
    Registriert seit
    03.02.2016
    Ort
    Rheinland
    PLZ
    4....
    Land
    D
    Beiträge
    5.096
    @Poldi,

    Roccos Methode ist eine 1 : 1 Beziehung zum Hahn. In deinem Fall müsste jedes einzelne Famlienmitglied den Hahn unterwerfen, das ist mit kleineren Kindern einfach nicht praktikabel.

    Die Aggression der Hähne ist auch vom Testosteronspiegel abhängig. Der Chef im Ring hat den höchsten Testosteronspiegel, ist somit der, der am ehesten Aggressionen zeigt. Wird er aus der Gruppe genommen, erhöht sich der Hormonspiegel des nächsten Hahns und er rückt auf und so weiter. Deshalb wurde bei euch ein Hahn nach dem anderen auffällig. Die grundsätzliche Neigung, euch anzugehen, wurde vermutlich schon in der Aufzucht ausgelöst. Es kann auch eine genetische Disposition vorliegen, da es bei euch aber unterschiedliche Rassen waren, kann das nicht der alleinige Grund sein.

    Ein Grund für spätere Aggressionen Menschen gegenüber kann z.B. sein, wenn die Küken immer wieder gegen ihren Willen in die Hand genommen werden. Sie protestieren dabei, und Hähnchen in Kunstbrut fangen sehr früh an Beschützer ihrer Herde zu spielen. Anfangs ist das lustig, sie stellen vielleicht mal den Kragen auf oder hacken nach der Hand, und man lacht darüber und spielt mit. Wenn man dann noch bei Schnabelattacken zurückzuckt, haben sie schon das falsche gelernt. Denn die Tiere albern nicht herum, sie üben für später. Gerade Kinder möchten halt mit den Tieren spielen, aber sie sie können natürlich die kleinen Warnhinweise nicht erkennen, die die Tiere geben, und verstehen nicht unbedingt, das ein laut piepsendes Küken sich unwohl fühlt und um Hilfe ruft.
    Geändert von melachi (25.03.2019 um 17:51 Uhr)

  7. #47

    Registriert seit
    06.04.2018
    PLZ
    48291
    Beiträge
    380
    Themenstarter
    Zitat Zitat von melachi Beitrag anzeigen
    @Poldi,

    Roccos Methode ist eine 1 : 1 Beziehung zum Hahn. In deinem Fall müsste jedes einzelne Famlienmitglied den Hahn unterwerfen, das ist mit kleineren Kindern einfach nicht praktikabel.

    Die Aggression der Hähne ist auch vom Testosteronspiegel abhängig. Der Chef im Ring hat den höchsten Testosteronspiegel, ist somit der, der am ehesten Aggressionen zeigt. Wird er aus der Gruppe genommen, erhöht sich der Hormonspiegel des nächsten Hahns und er rückt auf und so weiter. Deshalb wurde bei euch ein Hahn nach dem anderen auffällig. Die grundsätzliche Neigung, euch anzugehen, wurde vermutlich schon in der Aufzucht ausgelöst. Es kann auch eine genetische Disposition vorliegen, da es bei euch aber unterschiedliche Rassen waren, kann das nicht der alleinige Grund sein.

    Ein Grund für spätere Aggressionen Menschen gegenüber kann z.B. sein, wenn die Küken immer wieder gegen ihren Willen in die Hand genommen werden. Sie protestieren dabei, und Hähnchen in Kunstbrut fangen sehr früh an Beschützer ihrer Herde zu spielen. Anfangs ist das lustig, sie stellen vielleicht mal den Kragen auf oder hacken nach der Hand, und man lacht darüber und spielt mit. Wenn man dann noch bei Schnabelattacken zurückzuckt, haben sie schon das falsche gelernt. Denn die Tiere albern nicht herum, sie üben für später. Gerade Kinder möchten halt mit den Tieren spielen, aber sie sie können natürlich die kleinen Warnhinweise nicht erkennen, die die Tiere geben, und verstehen nicht unbedingt, das ein laut piepsendes Küken sich unwohl fühlt und um Hilfe ruft.

    Es war ein Zwergcochin, die anderen 4 Orpis, alle von der selben Züchterin.

    Ich habe schon darauf geachtet, dass die Küken nicht gegen ihren Willen ständig von den Kindern hoch gehoben wurden. Aber klar wurden sie auch hoch genommen von uns. Aber ein ängstlich schreiende Küken haben wir natürlich nicht weiter fest gehalten.
    Eine sehr interessante Situation dir wir in den ersten zwei Tagen hatten: ein Küken hat in seiner Kiste immer herzzerreißend gepiepst, sobald man außer Sichtweite waren. Meine Tochter hat es dann immer auf den Schoß genommen, dann war sofort Ruhe. Dieses Küken ist auch jetzt mit Abstand das zutraulichste Huhn.

  8. #48

    Registriert seit
    06.04.2018
    PLZ
    48291
    Beiträge
    380
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Rocco Beitrag anzeigen
    Das ist schon richtig. Aber ihr hättet die Angriffe nicht tolerieren sollen, sondern gegensteuern. Das war in der Anfangszeit, wo sie sich behaupten wollen und müssen.
    Das passiert bei erreichen der Geschlechtsreife. Da waren Deine Männlichkeiten die ersten Eindringlinge, die weg mussten. Später kamst Du dran, weil da was nicht gestimmt hat. Da hast Du was falsch gemacht. Das hast Du nur selbst nicht gemerkt.

    Mfg Rocco
    Ok, wir haben also falsch gegengesteuert... und das obwohl ich mich eingelesen habe und dachte, ich reagiere richtig...

  9. #49
    Avatar von sternenstaub
    Registriert seit
    31.03.2014
    Ort
    am schönsten Fleck der Welt
    Land
    hier
    Beiträge
    2.903
    Das hier ist nicht zu unterschätzen:
    Zitat Zitat von melachi Beitrag anzeigen
    Ein Grund für spätere Aggressionen Menschen gegenüber kann z.B. sein, wenn die Küken immer wieder gegen ihren Willen in die Hand genommen werden.
    Insbesondere in Verbindung mit Ängstlichkeit wird das dann gesteigert. Kann es sein, dass ihr die Kleinen immer wieder hoch genommen habt, weil Küken so süß sind? Das kann nämlich einen Teil des Problems erklären - Stichwort negative Prägung. Und ja, oft genug wird der Versorger der Tiere entweder zuerst oder zuletzt angegriffen.

    Ich bin dazu übergegangen das Anfassen schön zu füttern. Nebenher eine gute Möglichkeit heraus zu finden, wer das toleriert und wer nicht. Interessant sind die, die ruhig auf dem Arm bleiben und das Leckerlie nehmen. Und natürlich bin ich der Einzige, der die Kleinen anfassen darf. Auch die erwachsenen Tiere darf nicht jeder hochnehmen, wie er mag. Und die Hähne kommen nur durch meine Hand zu jemand anderem. Mich kennen sie, mir vertrauen sie.
    Anfassen lassen und hochheben oder tragen zu tolerieren ist ein Vertrauensbeweis, den man sich hart erarbeiten muss und der wahnsinnig schnell kaputt gemacht werden kann. Das gilt besonders für das so beliebte von-oben-greifen. Das mögen Hühner aus gutem Grund gar nicht - der Beutegreifer packt auch von oben zu.

    Aber das weiß man alles nicht als Anfänger. Du bist mit Deinem Lehrgeld in Punkto Hahn nicht alleine. Ich hab meine Lektionen auch lernen müssen und lerne noch immer. Hähne sind faszinierende Tiere vor allem im Umgang mit den Mädels, manche auch im Umgang mit Küken. Wenn man kein Naturtalent im Umgang mit Tieren ist und vieles noch nicht weiß, kann man eben auch viel falsch machen. Nicht verzagen, lern was draus.

    Tipp am Rande: Hinsetzen und Hühner beobachten.
    Gruß sternenstaub

  10. #50
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Poldi - Du mußt Dich nicht angegriffen fühlen oder negativ kritisiert. Es geht ganz sachlich um das Verhalten von Menschen und Hähnen Wir alle lernen von diesem Austausch. Und danke, daß Du Auskunft gibtst über Deine Erfahrungen ! Davon profitieren alle und zukünftige Hühnerhalter hier.
    LG, Saatkrähe

    Meine r-Taste hakt - sorry, wenn ich es manchmal übersehe

Seite 5 von 8 ErsteErste 12345678 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Immer wieder aggressive Hähne...was tun?
    Von marion.schmitz.581 im Forum Verhalten
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 10.05.2014, 05:41
  2. Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 07.06.2013, 21:07
  3. gibt es auch vorsichtige Orpington Hähne ?
    Von Orpington/Maran im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 04.04.2013, 07:52
  4. Nicht so aggressive Hähne
    Von henrike im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 02.02.2013, 11:47
  5. gibt es nette Hähne???
    Von biene im Forum Verhalten
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 19.04.2006, 15:30

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •