Fotos kann ich nicht schicken, die Küken sind schon beerdigt. Der Bauch sah aus, wie ausgebeult. Anders kann ich es leider nicht beschreiben..
![]() |
Fotos kann ich nicht schicken, die Küken sind schon beerdigt. Der Bauch sah aus, wie ausgebeult. Anders kann ich es leider nicht beschreiben..
Lebertran und Bierhefe würde ich den frischgeschlüpften Küken erst ab Beginn der 2. Woche geben.
Bis dahin ausschließlich gutes Kükenfutter und Oreganotee oder Oreganoöl im Trinkwasser.
Gruß Heidi
Ausstellungszucht: Javanesisches Zwerghuhn und Zwergseidi weiß.Und dann gibts da noch meine bunte Showgirl-Seidi Truppe.
Warum gibst du nicht gleich Bierhefe und Lebertran?.. Hat das einen bestimmten Grund?... Ich überlege, wie ich die mineralischen Defizite und den Vitaminmangel ausgleichen könnte.. Heute Nachmittag wollte ich noch getrocknete Brennessel dazugeben..
Hm. Ich hatte noch keine Küken, die lange malade waren. Aber ich würde eher normalen Kükenstarter geben, dazu gekochtes Ei. Die Mängel, die sie in der Entwicklung hatten, wirst Du m.E. nur schwer beheben können. Für alles andere reicht eigentlich ein gutes Kükenfutter. Also so würde ich zumindest heran gehen.
Zeig doch mal Fotos, von den lebenden Kleinen. Und war es Deine erste Kunstbrut?
Gruß sternenstaub
Gruß Heidi
Ausstellungszucht: Javanesisches Zwerghuhn und Zwergseidi weiß.Und dann gibts da noch meine bunte Showgirl-Seidi Truppe.
Zumal du gar nicht weißt, ob sie ein Defizit haben. Das ist nur Mutmaßung.
Das einzige, was ich etwas too much finde, ist die Häufigkeit der wendung. Ich wende 3x am Tag und habe beste Ergebnisse. Du schreibst von 5-7x MINDESTENS. Laut Anleitung wird glaube ich 3-4x empfohlen, da mutmaße ich aber gerade nur.
Wenn das nächste mal ein Tier nicht laufen kann, kannst du noch prüfen, ib es evtl eine Enddarmverklebung oder Spreizbeine hat.
Was die Missbildung am Bauch angeht habe ich auch keine Idee. Ich würde aber auch auf Fehlfütterung und / oder schlechte Elterntier-Quali tippen.
1,8,5 Blumenhühner; 1,6,7 Mechelner gesperbert, 1,6,13 Orloff rotbunt, 1,1,15 dt. Legegänse
Wendung ist unproblematisch. Bei meinem Brinsea werden die Eier einmal alle 2 Stunden gewendet. Beim Heka ist es, glaube ich, ähnlich. Das sind Dauerwendungen, laufen automatisch. Die Eier sind eigentlich, zwar langsam, aber ständig in Bewegung. Vorletzte Brut von 20 befruchteten 19 geschlüpfte (eines hatte nicht mal die Luftblase angepickt), letzte Brut 9 befruchtet und 9 geschlüpft. Und die Quote habe ich regelmäßig, trotz quasi Dauerwendung.
Kurz: Das macht den Eiern nix.
Gruß sternenstaub
Wenn es eine manuelle Wendung ist, ist das (meine ich zu erinnern) ein anderer Schnack. Daher darf die automatische Wendung auch ab dem ersten Tag laufen- die manuelle erst ab dem dritten Tag stattfinden.
Von Hand sind die Erschütterungen und der "Ruck" in die Eier eben kräftiger.
Ich würde es von Hand zeitlich nicht leisten können und irgendwie sehe ich den Sinn auch nicht, mich der Anleitung, die 3 Wendungen am Tag empfiehlt entgegen zu verhalten.
Aber gut, wenn es das nicht schlimmer macht, ist ja alles tutti. Dann liegt es nur an den Eiern an sich
1,8,5 Blumenhühner; 1,6,7 Mechelner gesperbert, 1,6,13 Orloff rotbunt, 1,1,15 dt. Legegänse
Okay, dann lasse ich Lebertran etc erstmal weg. Brennessel gebe ich " so zum knabbern". Das ist meine 5. Kunstbrut. Ich hatte mal Küken, die trotz Deuka Kükenstarter krumme Zehen bekamen. Das war auch ein Drama. Seitdem gebe ich, wenn auch eigentlich später, immer Lebertran dazu.. Dann werde ich es hier auch so halten.. Tja, Fotos gerne.. Ich tippse per Handy..probiere es mal
Wenn Küken krumme Zehen entwickeln während der Aufzucht handelt es sich meist um Rachitis, deshalb ist es wichtig bei Kunstbrut Küken mit Tageslicht/Birdlampe zu arbeiten
Ohne D3 kann das Huhn nicht ausreichend Calcium aufnehmen.
Vitamin D3 wird mit Hilfe von Sonnen bzw. Tageslicht aufgebaut.
Gruß Heidi
Ausstellungszucht: Javanesisches Zwerghuhn und Zwergseidi weiß.Und dann gibts da noch meine bunte Showgirl-Seidi Truppe.
Lesezeichen