![]() |
Mir fallen gerade die Ramelsloher ein. Da habe ich aber keinerlei persönliche Erfahrung, aber wenn Du Dir mal das Video hier ansiehst und die Beschreibung durchliest:
https://www.ramelsloher-huhn.de/wesen.xhtml
Könnte etwas schwierig sein, an Bruteier zu kommen.
1.2 große Dresdner, 1 Dorking, 1 Dorking-Mix, 3 Mechelner, 3 Bresse gauloises
Also insgesamt 1.10 Hühner, dazu 1.0 Spitz und 0.1 Katze
Braune Legehybriden sind so, denen ist natürliche Scheu abgezüchtet worden, die sind halt bissl treudoof.
Das die Hühner extra stehebleiben um hochgenommen zu werden, würde ich da jetzt nicht hineininterpretieren. Die kommen angerannt und bleiben einem um die Füße damit sie vielleicht ein extra Leckerlie bekommen.
Das Hochnehmen werden sie dann eher über sich ergehen lassen.
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Mal weitergedacht:
Wenn ihr die Legehybriden habt, um Eier verkaufen zu können, werdet ihr ja sicher auch in Zukunft regelmäßig ausstallen und die "alten" durch die nächste Generation Junghennen ersetzen. Was spricht dagegen, ein paar besonders "netten" unter den Ausgestallten noch ein paar Jahre direkt am Haus als Privateierlieferantinnen und Streicheltiere zu gönnen?
"alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)
Das wäre ja dann erst in 1,5 Jahren..
Ich habe mir jetzt eine Brutmaschine gekauft, mal gucken wann die ankommt und dann suche ich Bruteier![]()
Wobei es da natürlich auch Ausnahmen gibt. Meine Holländische Zwerghaube Methusalem, die letzten Sommer mit 11 gestorben ist, hat irgendwann gemerkt, dass Streicheleinheiten eigentlich ganz cool sind, und sich seitdem immer doppelt und dreifach überschlagen, wenn ich auch nur schon auf dem Weg zur Voilere war und hat gegäzt und gebettelt, bis ich sie hochgenommen hab. Sofort wurde sich angekuschelt, das Köpfchen zwischen Haare oder Stoffalten geschoben und glücklich vor sich hingeschnurrt und gedöst. Wenn mal ein Häufchen gedrückt hat, hat man sich bemerkbar gemacht, ich sie runtergesetzt, sie das Häufchen abgesetzt, aber keine zehn Minuten später durfte ich meistens wieder Kuschelkommando spielen.
Meine Mechelnerin und die Bielefelderin, die ich letztes Jahr großgezogen hatte, sind zwar nicht so auf streicheln, dafür hab ich die Damen in Hoffnung auf ein Extra-Leckerli auf der Schulter. Oder an kalten Tagen auch mal schnell auf Arm/Nacken/Schulter, wenn ich in der Voilere sitze, einfach, weil man sich von 'Mama' gern etwas zusätzlich Wärme abholen will. (So eine organische, beheizte Sitzstange hat schließlich nicht jeder) DA ist der Mechelner Junghahn übrigens auch mal schnell dabei.
Falls Rassen immer noch im Raum stehen, würde ich bei Großrassen (und ihren entsprechenden Zwerg-Pendants) auch noch Bielefelder Kennhühner und Mechelner in den Raum werfen, hab beide Rassen jetzt knapp ein Jahr und bin absolut begeistert von ihrem ruhigen Charakter und ihrer Intelligenz.
Abraten würde ich dir von Bresse. Ich finde die Hennen irgendwie eher schlicht gestrickt (im Kopf). Auch die Hähne sind gern mal aggressiv. Zu Mensch und auch zu Junghähnen/Kücken. Und ich finde sie sehen auch im Alter nicht mehr so attraktiv aus.
Die Lieblinge meiner Tochter sind/waren eine zwergbielefelderin und ei e Zwerg new hampshir
Warum die braunen Hybriden so zahm sind kann ich dir leider auch nicht beantworten. Meine Hühner sind zwar alle lieb aber meine Zwerg Cochin/Zwerg Seidenhuhn Mix Henne ist dann doch besonders und sitzt gerne mal bei mir auf der Schulter oder schläft auch mal bei mir im Arm ein. Ziemlich süß. Weiß allerdings nicht ob es an den Rassen liegt. Aber wenn ihr euch demnächst mit euren Küken regelmäßig beschäftigt dann dürfte es mit dem zahm werden auch nicht schief gehen
Kann dir übrigens den Hösterhof für Bruteier empfehlen. Die haben einige von deinen genannten Rassen und noch viele andere wirklich tolle Rassen. Meine Zwerge kommen da auch herZwar ist der meist ziemlich ausgebucht aber wenn du ihm einfach deine Wunschrassen nennst und keine bestimmte Eieranzahl, vielleicht lässt sich dann ja was machen
![]()
1.6 Orpington, 1.5 Zwerg-Cochin, 0.1 Zwerg-Cochin x Zwerg Seidenhuhn Mix
am zahmsten zu den kindern sind bei mir reinrassige araucana (hähne aber zu gefährlich). könnten fliegen, machen sie aber nur bei raubtierangriff. sie sind aber aufdringlich, also springen auf den rücken oder verfolgen einem, wenn man was essbares hat (kleinere Kinder könnten hier angst bekommen). machen auch noch grüne eier. könntet ihr in eure herde einkreuzen und dann bunte eier verkaufen.
nicht fliegen und besonders beliebt sind bei meinen kindern dann auch noch große Seidenhühner. die picken kaum und sind weniger "aufdringlich". fliegen gar nicht, weils gar nicht geht.
eier habt ihr ja dann eh genug, da ist es wurscht wenn die seidis öfter mal nicht legen, wobei die eier total beliebt sind bei kindern, weil so schön glänzend und kleiner.
mit Brutmaschine hast du ja im E die freie Auswahl (nur nicht zu viel erwarten, manchmal ist die befruchtungsrate null oder die post macht was kaputt, 50% schlupf ist schon recht gut da).
Lesezeichen