Ergebnis 1 bis 10 von 25

Thema: Pflanzen düngen im Garten?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    25.10.2018
    Beiträge
    1.239
    Du könntest zum Beispiel auch mit effektiven Mikroorganismen (EM) düngen. Kann man als fertiges Produkt kaufen oder man baut/kauft sich einen Bokashi-Eimer und stellt den Dünger damit dann selbst her.

  2. #2
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.698
    Mit EM düngen habe ich mal probiert. Ich konnte keinen Unterschied feststellen zwischen gedüngt und nicht gedüngt. Vielleicht hab ich was falsch gemacht.

    Bei Brennesseljauche kann man förmlich zuschauen, wie die Pflanzen loslegen.

    Den Boden mal testen lassen ist sicher eine gute Idee. Ist schon hilfreich, wenn man weiß, was konkret fehlt. Man kann auch des guten zuviel tun, gerade Hobbygärten sind oft nicht unterversorgt, sondern überdüngt.

  3. #3

    Registriert seit
    25.10.2018
    Beiträge
    1.239
    Die Langzeiterfahrung mit EM fehlt mir auch noch, aber ich habe mal ein Video gesehen von jemanden der damit sehr gute Erfolge verzeichnet hatte. So kam ich dann eben auch selbst auf die Idee.
    Wenn es nix hilft kommt etwas anderes...

  4. #4
    Bummelux Avatar von Vinny
    Registriert seit
    16.02.2016
    PLZ
    212**
    Beiträge
    4.585
    Was mir noch einfällt, ist mal einen Sediment-test zu machen. Da kann man schon gut erkennen, wie der boden sich zusammensetzt

    Dazu ein großes, hohes glas mit der erde aus verschiedenen ecken des beetes bis zur hälfte füllen.
    Mit klarem wasser auffüllen und einige Minuten schütteln, damit sich alles auflöst.
    Dann für eine Stunde stehen lassen. Die verschiedenen Bestandteile des bodens sammeln sich nach dichte in schichten im Glas. So kannst du sehen, ob und wieviel humus dein bosen hat und woraus er zum Großteil besteht.
    https://selbermachen.de/garten/pflan...und-verbessern
    1,8,5 Blumenhühner; 1,6,7 Mechelner gesperbert, 1,6,13 Orloff rotbunt, 1,1,15 dt. Legegänse

  5. #5
    Hühner Tyche Avatar von magda1125
    Registriert seit
    08.09.2017
    Ort
    MV/fast Uckermark
    Land
    D
    Beiträge
    2.932
    Statt einen Plan zum Gartendüngen zu machen, könntest du fürs Gemüse ein Hochbeet bauen?

    Deinen Hühnermist kompostieren und damit dann das Grundstück nach und nach "aufwerten"?
    LG Magda

    „Principiis obsta. Sero medicina parata, cum mala per longas convaluere moras.“ Ovid

  6. #6

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.488
    Ja, hier werden auch Hochbeete in den Hühnerauslauf integriert. Die nehmen auch erstmal schön viel Hühnermist auf. Bei mir geht es zwar jetzt weil ich Deep Litter hab, aber die Kotbretter wollen auch abgekratzt werden.
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  7. #7
    Hühner Tyche Avatar von magda1125
    Registriert seit
    08.09.2017
    Ort
    MV/fast Uckermark
    Land
    D
    Beiträge
    2.932
    @Dorintia

    Hochbeete in den Hühnerauslauf zu integrieren, meinte ich nicht!

    1. ist der Auslauf der Fadenstarterin nicht so wirklich groß?
    2. esse ich mein Gemüse erstmal allein..nur die Reste gehen an die Hühner..

    Einen Hochbeetaufbau nur mit Hühnermist ist imho auch kein guter..
    LG Magda

    „Principiis obsta. Sero medicina parata, cum mala per longas convaluere moras.“ Ovid

  8. #8
    Avatar von LittleSwan
    Registriert seit
    16.06.2010
    Beiträge
    4.502
    Hast du keine Küchenabfälle, Rasenschnitt etc? Da kommt über die Zeit schon eine Menge Humus für den Garten zusammen. Nun dazu noch der Hühnermist, wobei der gut verrotten und dann auch gestreckt werden muss, bevor man ihn auf Beeten ausbringt!
    Klassische Düngung geht gut im Herbst mit Pferdemist: auf den Beeten ausbreiten, eine Lage Stroh drüber und alles dunkel abdecken. Dann hast du im Frühjahr ein wunderbar vorbereitetes Beet, kaum Grabeaufwand, haben die Regenwürmer schon erledigt.

    Für die Erdbeeren habe ich auch schon mit Kaninchenmist gearbeitet, wirklich tolle Wirkung!

    Kalk, Hornspäne ... muss man nach Bedarf einsetzen.
    Manche Ostsorten (z.B. Blaubeeren) lieben auch ganz andere Bodenkulturen, da kann man mit Tannennadeln etc. den Boden auffüllen und damit aufwerten.
    Fläschenkompostierung und selbst angesetzte Jauchen wurde ja schon erwähnt.

    Im Gemüsegarten selbst wäre natürlich wichtig, vernünftige Fruchtfolgen einzuhalten und gute Begleiter zu säen/pflanzen. Und Blumen- und Zierstauden freuen sich auch über Gaben von gut verrottetem Kompost.

    Das alles entwickelt sich mit der Zeit, geht also nicht über Nacht!

    Ach so ... Fotos sind hier ein "MUSS" Willkommen im Hühnerforum!
    Geändert von LittleSwan (11.02.2019 um 12:46 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 28.06.2024, 09:57
  2. pflanzen düngen und die hühner?
    Von bunteent im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.05.2012, 12:02
  3. Pflanzen im Garten (Bodendecker etc.)
    Von BineFine im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 30.01.2011, 18:52
  4. Auslauf düngen
    Von dobra49 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 30.10.2008, 21:14

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •