Hallo,
das ist eine gute FrageAlso der Vater ist auf jeden Fall mein Marans-Hahn. Für die Mütter kämen infrage eine reinrassige Marans (Franca), was natürlich sehr wahrscheinlich auszuschließen ist
, dann eine Maran Mix Henne(Eloise), bei der ich Maran mit irgendeinem Hybrid vermute, da sie keine Federn an den Beinen hat, sowie eine untypische braune Zeichnung besitzt. Zumindest soweit ich das beurteilen kann. Sie hat jedoch eine größtenteils schwarze Gefiederfarbe und legt sehr hübsche mittelbraune Eier mit ganz feinen Sprenkeln. Außerdem käme noch Hedwig in Frage, ein Mix aus Maran und Grünleger-Maran mit grauem Gefieder und ebenfalls braunen Eiern mit etwas größeren dunklen Sprenkeln. Des Weiteren eine ebenfalls vollständig graue, ziemlich kleine Grünlegerin mit "Hängekamm"(seitlich über dem Auge), bei der ich allerdings nicht weiß was alles drin ist, nur, dass sie sehr schöne grüne Eier legt.
Und zu guter Letzt noch Tweety meine Bielefelderin.
![]()
Ich habe von jeder 2/3 befruchtete Eier an meinen Bekannten abgegeben, da bei ihm der Fuchs alle Hühner geholt hatte, und zwei habe ich jetzt eben haben dürfen.![]()
So, vielleicht kann da ja jemand herauslesen wo das Weiß herkommen könnteInteressieren würde es mich auf jeden Fall brennend. Ich finde das so spannend wie verschieden sich Eierfarben vererben können, bin ich doch von braun wegen des Vaters ausgegangen
Also schonmal vielen Dank an mögliche Antworter/innen![]()
Lesezeichen