Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Welche Rasse?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    07.02.2019
    Beiträge
    39

    Welche Rasse?

    Hallo:-)
    Ich möchte demnächst mit dem Züchten (für Ausstellungen) beginnen.
    Ich bin noch auf der Suche nach einer passenden Rasse, habe aber bisher schon mal ein Auge auf dt. Zwergreichshühner geworfen, da mir diese eigentlich in allen Punkten sehr sympathisch sind.
    Die Rasse die ich suche soll möglichst wirtschaftlich sein, darf aber auch gerne brüten (muss zwar aber nicht unbedingt wäre aber gut).
    Also:
    1. Habt ihr ein paar Vorschläge für mich?
    2. Was ist im Allgemeinen wirtschaftlicher in Haltung und Zucht: Legerassen, Fleischrassen oder Zwierassen?

  2. #2

    Registriert seit
    25.10.2018
    Beiträge
    1.239
    Bei deiner Rassefrage kann ich dir leider nicht helfen, aber das eine Zwienutzungsrasse wohl am wirtschaftlichsten ist sollte eigentlich logisch sein?! Bei Legerassen hast nur die Eier, bei der Fleischrasse eher das Fleisch im Vordergrund und bei der Zwienutzungsrasse eben beides.

    Wenn du da bei Rassen nicht ganz so fixiert bist, dann würde ich ja fast zu seltenen/bedrohten Arten tendieren. Damit erfüllst dann direkt noch einen guten Zweck.

  3. #3

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.491
    Äh nee, "logisch" ist das keineswegs. Meine Orpis sind Zweinutzungshühner aber Wirtschaftlichkeit sehe ich da nicht.
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  4. #4

    Registriert seit
    09.02.2010
    Beiträge
    683
    Hallo saxony,

    wenn Du eine Rasse nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten suchst, dann kann ich nur Bresse empfehlen. Leider sind diese nicht im dt. Standart. Aber wie wäre es mit Mechelner? Sollen als Fleischhühner gut legen, und mit bis zu 4 kg die Henne und 5 kg der Hahn.... .

    juno
    1,5 Bresse Gauloises weiß, 0,1 Mechi, 0,1 Marans, 0,3 Englische Lavender, 1,2 Seidies.

  5. #5
    Avatar von Luci
    Registriert seit
    14.04.2011
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.864
    Wenn man Federn und Gluckigkeit mitrechnet schon.
    Ich denke Orpington waren einmal eine Zwienutzungsrasse und sind für mich heute Ausstellungshühner.

    Überlege was dir wichtig ist. Eier, Fleisch, Aussehen, Ausstellungszucht? Und entscheide danach.
    Dann halte dich am besten an Züchter dieser Rassen und hake bei den Eigenschaften nach. Insbesondere die Tiere der Ausstellungszüchter entsprechen bezüglich der Leistungen oft nicht mehr den Rassebeschreibungen. Da gibt es aber auch Ausnahmen.
    1,0 Vorwerkmix, 0,1 Vorwerk-Barneveldermix, 0,1 Rheinländer, 0,1 Bielefelder, 0,1 Blumenmix, 0,1 Lachsblumenmix, 0,1 Silverudds Blaue/ 0,1 dt. Lachshuhn, 0,1 Sundheimer- tiergestützte Pädagogik mit Huhn

  6. #6

    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wien
    PLZ
    1080
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.561
    Kannst dir ja eine bunte Truppe zusammenstellen und dann nach u nach deine lieblingsrasse herausfiltern...

  7. #7
    Avatar von melachi
    Registriert seit
    03.02.2016
    Ort
    Rheinland
    PLZ
    4....
    Land
    D
    Beiträge
    5.096
    Zitat Zitat von saxony Beitrag anzeigen
    Hallo:-)
    Ich möchte demnächst mit dem Züchten (für Ausstellungen) beginnen.
    Ich bin noch auf der Suche nach einer passenden Rasse, habe aber bisher schon mal ein Auge auf dt. Zwergreichshühner geworfen, da mir diese eigentlich in allen Punkten sehr sympathisch sind.
    Die Rasse die ich suche soll möglichst wirtschaftlich sein, darf aber auch gerne brüten (muss zwar aber nicht unbedingt wäre aber gut).
    Also:
    1. Habt ihr ein paar Vorschläge für mich?
    2. Was ist im Allgemeinen wirtschaftlicher in Haltung und Zucht: Legerassen, Fleischrassen oder Zwierassen?
    als Austellungszüchter mußt du Mitglied in einem dem BDRG angeschlossenen Zuchtverein sein. Schau dich doch mal bei den Vereinen in deiner Nähe um, was die so für Rassen haben. Es schadet nicht, wenn man für die Rasse, die man für Ausstellungen züchten will, jemanden mit Erfahrung in der Nähe hat und von ihm Rat und gute Zuchttiere erhalten kann.

  8. #8
    Avatar von Anni Huhn
    Registriert seit
    17.11.2016
    Land
    Norddeutschland
    Beiträge
    1.664
    Schau auch mal in die Liste der bedrohten Hühnerrassen, Zwerghamburger, Friesenhühner oder Ostfrisische Möwen sind wunderschön und nur selten auf Ausstellungen zu sehen. Zwergbielefelder sind Kennfarbig und daher für den Anfang gut zu händeln. Zwergpaduaner sind sehr zutraulich und man hat keinen Ärger mit Kammzacken, außerdem Baden Sie sehr gerne.IMG_2901.jpg IMG_2900.jpgGroßrassen würde ich für Später aufheben. Einen Melchener oder Orpington Hahn für Ausstellungen zu waschen ist nicht so einfach. Seidenhühner und Wyandotten gibt es wie Sand am Meer. Wenn Du Deine Rasse gefunden hast, schaust Du im Internet nach einem Sonderzuchtverein dafür. Dort bekommst Du dann Adressen von Züchtern in Deiner Nähe und kannst sicher sein vernünftige Tiere oder Bruteier zu bekommen. Die Ortsvereine freuen sich über Mitglieder vorallem wenn Du eine Rasse hast die dort keiner hat.

Ähnliche Themen

  1. Welche Rasse?
    Von melja im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.09.2014, 18:22
  2. Welche Rasse, welche Farbe?
    Von Anna1110 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 52
    Letzter Beitrag: 12.07.2012, 20:43
  3. Welche Rasse oder überhaupt Rasse?
    Von Gast im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 30.12.2011, 13:35
  4. Welche Zwerg rasse eignet sich als Zweit rasse?
    Von Simon im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 30.09.2009, 15:39
  5. Mit welcher Rasse sind diese Hühner zu Vergleichen bzw welche Rasse ist das?
    Von Klickmichontour im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 11.07.2008, 20:09

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •