![]() |
VG, Thomas
__________________________________________________ _____________________
....ach bitte, könnten wir nicht jetzt schon zu dem Kapitel übergehen, in welchem sich der Diktator in seinem Bunker erschießt?
Ja? Was bekommen die denn so? Also mir fällt jetzt spontan nix ein, ich grübel weiter...
Ich sag so oft zu meinen Kinder, wenn die mal wieder sagen das das Weichfutter so lecker riecht, das sie es probieren können, ist nix drin was man nicht essen könnte.
Zwiebelschalen halte ich einfach für Abfall, das muss keineswegs ins Huhn, auch wenn sie vielleicht nicht schaden.
Da wird sich so viel Mühe mit Zusatzfutter, Weichfutter und Co. gegeben...
Ist du dann die Schalen des Knofis auch mit?
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
....an der Argumentation ist was dran, wenn ich das eine oder andere Post zum Thema Futter lese, dann denke ich manchmal, uii, für die Zubereitung von Säulingsnahrung haben die bestimmt einen Reinraum eingerichtet.
Grundsätzlich sollte das jede(r) so handhaben wie es richtig erscheint. Doch wenn ich mir so vergegenwärtige, womit so ein Hühnerschnabel alles in Berührung kommt, dann ist die Gabe von Zwiebel- und Knoblauchschalen doch eigentlich belanglos?!
Besten Dank fürs Horizontweiten und die Arbeitsersparnis.
Gruß
Thomas
PS: ClaudiaD wohnt auf keiner Halde, ich habe gelogen, es tut mir leid, ihr Stellplatz ist durchgehend eben und wirkt sehr gepflegt.
![]()
VG, Thomas
__________________________________________________ _____________________
....ach bitte, könnten wir nicht jetzt schon zu dem Kapitel übergehen, in welchem sich der Diktator in seinem Bunker erschießt?
Ich kann euch ja verstehen wenn ihr sagt das Zwiebelschalen nicht zum Verzehr geeignet sind.
Bis letztes Jahr war ich derselben Meinung.
Koche mir selbst manchmal einen Tee davon,wegen der guten Inhaltsstoffe.(schmeckt nicht gut ist aber gesund)
Leider bin ich zu doof um euch was zu verlinken,aber wenn ihr Intresse habt könnt ihr es googeln.
Selbstverständlich verwende ich KEINE Zwiebeln aus konventionellem Anbau.
LG
Susanne
Liebe Grüße Susanne
„Das mir mein Hund das Liebste sei,sagst du,oh Mensch,sei Sünde,doch mein Hund bleibt mir im Sturme treu,der Mensch nicht mal im Winde.“
Ich verrate Mal was meine Hühner so essen, was ich nicht essen täte....:
Insekten (lebende und tote)
Steinchen
Eierschalen
Grit
Und ja... Auch das Weichfutter.... Und nein... Es riecht nicht lecker....
(Finden meine Kinder zumindest.)
Und so trennen uns offensichtlich Welten.... Auch kulinarisch, offensichtlich....
Bleibt gesund...das Nati
The fact that humanity has to clarify that any lives matter, should be concern enough.
Ich meinte eigentlich nicht die Sachen die sich Huhn selber sucht und auch selbst zu sich nimmt, weil es sie einfach benötigt. Und es geht auch nicht drum zu sagen "och, wo die überall drin rumpicken, da kann Abfall ja nicht schaden"... überspitzt gesagt.
Eierschalen und Muschelgrit würden wir sicher auch vertragen, Insekten zählen in etlichen Kulturkreisen zu den Lebensmitteln... mir ist immer noch nichts eingefallen das ich ! den Hühnern gebe, was ich nicht selbst essen würde. Für das Fertigfutter kann ich natürlich nicht garantieren, wobei meines hier regional von einer Mühle gemischt wird, aber bei manchen Produkten für den Lebensmittelmarkt will man wahrscheinlich auch nicht genau wissen was drin ist.
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
https://www.google.com/amp/s/www.sma...uetzliche/amp/
Ich gehe jetzt ne Zwiebelschale kauen.
Tschüss
Bleibt gesund...das Nati
The fact that humanity has to clarify that any lives matter, should be concern enough.
Meine Oma hat auch immer ganze Zwiebeln, mit Schale in die Suppe gegeben und die mit gekocht.
Kann ja so verkehrt dann nicht sein.
Und wenn ich meinen Huhns Blutmehl ins Weichfutter gebe, möchte ich davon bestimmt nicht kosten. *örgs*
Humor ist der Knopf, der verhindert, dass einem der Kragen platzt.
Pi mal schätz. Meist eine halbe Tüte für ca. 50 Hühner. Sehr selten eine ganze Tüte. Entweder pro Woche, alle 10 Tage oder erst wieder nach zwei Wochen. Kommt sehr darauf an was ich sonst alles ins Feuchtfutter schredder.
Mein Feuchtfutter besteht aus grob geschrotetem Weizen/Gerstegemisch und dem ganzen Gemüsesortiment, plus eingeweichter Luzerne, etc. Wenn öfter Ingwer, Rübe und dergl. dabei ist, gibts weniger Knoblauch. Ein wenig schätze ich es auch darüber ein, wie gierig/schnell das Futter aufgenommen wird. Gewisse Bestandteile sind immer die gleichen. So kann ich sehen worauf sie besonders gerade abfahren. Zumal alle Bestandteile erkennbar sind und ausgesucht werden können. Auch die Menge der Luzerne schätze ich so ein, die weniger aussortiert werden kann. Heute z.B. war etwas mehr Luzerne. Wurde zwar gut aufgenommen, aber eher langsam. Dafür gibts morgen dann keine Luzerne, sondern irgendwas anderes. Ich hoffe es hilft Dir.
LG, Saatkrähe
Blutmehl ist auch nicht sooo örgs, siehe Blutsuppe oder Fleisch.
Ihr gebt das als Ersatzstoff für bestimmte Dinge.
Dann fangt mal an Zwiebelschalen für euch zu verwerten, ich pell die Schalen an den Zwiebeln für die Huhns dann weiter ab und auch die Knoblauchschalen.
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Lesezeichen