Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Ballistol oder Ballistol animal

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    05.01.2011
    Ort
    Sachsen
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    196

    Ballistol oder Ballistol animal

    Hallo Hühnnerfreunde,
    ich bin gerade auf der Suche nach einem geeignetem Mittel um ein Ballenabszess zu lösen, auf Ballistol gestoßen.
    Das normale Ballistolspray benutze ich schon seit Jahren, nun hab ich gelesen, dass es Balistol anima und Ballistol neo auch nochl gibt.
    Meine Frage:
    Wo ist der Unreschied, bzw. kann ich das noemale Ballistol auf den Abszess sprühen. Es ist nicht offen, die TÄ konnte nut oberflächlich etwas abkratzen.

  2. #2
    Avatar von Hühnermamma
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    Rems-Murr-Kreis
    PLZ
    736..
    Land
    Schwaben...
    Beiträge
    9.092
    Wenn ich mich nicht irre, unterscheidet sich das normale Ballistol vom animal darin, dass im normalen noch ein Rostschutz enthalten ist. Den braucht's ja aber bei unseren Tieren eher nicht.https://www.huehner-info.de/forum/sh...stol-Kalkbeine

  3. #3
    Avatar von PPP
    Registriert seit
    02.08.2015
    PLZ
    5.....
    Beiträge
    10.938
    Es ist beides das gleiche... Der Unterschied liegt im Preis.

    Das "normale" tut es für Mensch, Hund und Huhn... Völlig unbedenklich. Steht aber auch auf der Dose.
    Bleibt gesund...das Nati

    The fact that humanity has to clarify that any lives matter, should be concern enough.

  4. #4
    Avatar von Hühnermamma
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    Rems-Murr-Kreis
    PLZ
    736..
    Land
    Schwaben...
    Beiträge
    9.092
    Zitat Zitat von PPP Beitrag anzeigen
    Es ist beides das gleiche... Der Unterschied liegt im Preis.

    Das "normale" tut es für Mensch, Hund und Huhn... Völlig unbedenklich. Steht aber auch auf der Dose.
    Nope. Das stimmt so nicht. Siehe mein Link https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/72427-Ballistol-Kalkbeine

    Meine Welsumer-Henne hatte auch einen hartnäckigen Abszess. Habe einen Salbenverband gemacht und ziemlich lange draufgelassen. Bestimmt eine Woche. Beim entfernen hing der Pfropfen am Verband. Da dadurch ein Loch entstand habe ich noch einige Zeit mit Verband gearbeitet, bis die Wunde geschlossen war.

  5. #5
    Gooseberry hoarder Avatar von Bibbibb
    Registriert seit
    26.03.2013
    Ort
    Dorf
    Land
    Odenwald
    Beiträge
    3.271
    Das mit den verschiedenen Mitteln gegen Abszesse ist ja interessant.
    @Mods: Wäre es möglich, das noch irgendwie im Titel mit aufzuführen? So findet man es schlecht, wenn man zum Thema Abszesse was sucht.
    Unterstütze Vereine durch deine Einkäufe.
    Ich unterstütze Rettet das Huhn!
    https://www.gooding.de/rettet-das-huhn-e-v

  6. #6
    Avatar von PPP
    Registriert seit
    02.08.2015
    PLZ
    5.....
    Beiträge
    10.938
    Moin Otto,

    letzten Sommer hat mir eine Henne extreme Kopfschmerzen bereitet wegen ihre Abzesse an den Fussballen. Nach einer absoluten Fehlbehandlung ging es soweit, dass ihr an einem Fuss sogar 2,5 Zehen abgestorben sind, die dann amputiert werden mussten.

    Lange Rede kurzer Sinn:

    Die TA'in, die operiert hat meinte, dass man bei Abzessen am Schnellsten mit (Achtung!) Bepanthen Augen-und Nasensalbe und Betaisadonna-Salbe in Kombination mit einem Entlastungsverband Erfolge erzielt.

    Dazu jeweils einen guten Klecks auf eine Gaze. Die an den vorher gebadeten Fuss (Wasser reicht aus). Dann dick Watte drunter und mit eine selbsthaftenden Binde (ganz locker - WICHTIG!) verbinden. Danach wird das ganze mit Tape überklebt, damit Wasser und Dreck fern bleibt. Das widerholt man alle 7-14 Tage. Der Abszess fällt von selber ab. Hätte ich es nicht gesehen, würde ich es kaum glauben.

    Bilder zum Verband findest du hier in ab #199...


    Balistol würde ich ihr zusätzlich auf die Beine sprühen und auch in den Nacken, Kloake und unter den Flügeln.


    Meine Henne war durch den Abzess irgendwie "geschwächt" und hat sich deswegen alles an Federlingen und Kalkbeinmilben geholt in der Zeit. Damit ging alles weg.

    Alles gute für dein Tierchen.
    Bleibt gesund...das Nati

    The fact that humanity has to clarify that any lives matter, should be concern enough.

  7. #7
    Avatar von leotrulla
    Registriert seit
    02.11.2010
    Ort
    Hennef
    PLZ
    53773
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.762
    Moin Otto,

    schau mal, das ist vermutlich drinnen: http://www.ballistol-wiki.de/index.p..._von_Ballistol und davor warnt der Hersteller was auf weitere Inhaltsstoffe schließen lässt http://www.i-m.de/gefahrstoffe/255500.pdf .

    Ganz ehrlich, m.M.n. nach erziehlst Du die gleiche Wirkung am Tier, wenn Du Kamillosan, Betaisodona und ein gutes, natives Öl zusammenrührst.

    Gruß

    Thomas
    VG, Thomas
    __________________________________________________ _____________________
    ....ach bitte, könnten wir nicht jetzt schon zu dem Kapitel übergehen, in welchem sich der Diktator in seinem Bunker erschießt?

  8. #8

    Registriert seit
    05.01.2011
    Ort
    Sachsen
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    196
    Themenstarter
    Ich danke euch für eure Antworten. Dieser Anszess macht ist nicht sehr groß, macht aber meinem Gockel seit vier Wochen echt das Leben schwer (Er läuft wie ein Soldat). Die erste TÄ hat es mit Zugsalbe versucht, vergangene Woche bin ich extra 60 km zu einer vogelkundigen TÄ gefahren. Sie hat versucht der Propfen mit einem scharfen Löffel zu entfernen, hat aber nur oberflächlich etwas abschaben können. Sie hat einen Entlastungsverband angelegt, darunter etwas Hydrogel. Baytril 10% gab es für 6 Tage sowie Metacam. Das AB war sehr hoch dosiert 2x 0,5 ml pro Tag, nach zwei Tagen musste ich anrufen, da der Gute Durchfall hatte. Sie hat darauf hin die Dosis halbiert. Den Verband hab ich mehrfach gewechslt. Etwas besser ist es, aber noch lange nicht gut. Ihr wisst siecher wie das ist, man ist ungeduldig und ständig auf der Suche nach dem ultimtaiven Wundermittel.

  9. #9
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    29.391
    Die besten Ergebnisse habe ich mit Vetramil Honigsalbe (oder medizinischem Honig) erzielt, wurde auch von meiner TÄ verordnet. OHNE Verband, jeden Tag dünn auftragen. Nach ein paar Tagen (je nach Schwere) kann man mit dem Fingernagel die Kruste abkratzen bzw. den Eiterpropfen lösen.
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

  10. #10

    Registriert seit
    05.01.2011
    Ort
    Sachsen
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    196
    Themenstarter
    etramil hab ich auf Lager. Ich werde den Gockel erst in ein Fußbad stellen, er bleibt wie eine eins 20 Minuten stehen, es scheint ihm angenehm zu sein. Vielleicht löst sich etwas. Darf man Honigsalbe unter enen Verband machen? Wenn es offen ist geht es nicht ohne. Mal schauen, ob wir für den Fall Bepanten haben.

Ähnliche Themen

  1. Federlinge ? Ballistol ?
    Von micorings im Forum Parasiten
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 15.09.2018, 23:41
  2. Federlinge und Ballistol
    Von elja im Forum Parasiten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.04.2018, 11:03
  3. Ballistol Animal Anwendung
    Von Emmchen1711 im Forum Parasiten
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 07.03.2017, 20:07
  4. Ballistol !!!
    Von Lauri im Forum Parasiten
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 29.01.2007, 20:00

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •