Ergebnis 1 bis 10 von 22

Thema: Wachteln und Katzen / Hunde

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Santana
    Registriert seit
    04.06.2009
    Beiträge
    2.143
    Anfangs hatte ich auch Bedenken, dass meine Wachteln in der Voliere bei Gräuschen wie Rasenmäher und spielenden Kindern Probleme bekommen.
    Meine sind/ waren sehr gechillt und sind selten aufgeflogen.
    Jetzt habe ich noch eine eigene und eine Leihwachtel.
    Beide überwintern im Kaninchenstall, wo sie sich auch sehr wohl fühlen.
    Die Katzen sitzen auch mal davor.

  2. #2
    Avatar von diane
    Registriert seit
    23.04.2010
    Ort
    Villa Kunterbunt
    PLZ
    255xx
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.890
    es kommt sicherlich auch drauf an, wie die Wachteln groß wurden. Ich habe nun auch schon einige Jahre Wachteln, ziehe sie auch selbst. Meine Küken lernen mit 2 Tagen meine Riesenhunde kennen. Sie kennen alle Außengeräusche, Katzen, vorbeilaufende Hunde, Rasenmäher, die ballspielenden Nachbarskinder, von denen auch mal der Ball auf den Stall knallt. Das schreckt sie nicht. Wenn sie aus einer "Kellerhaltung" stammen, wo sie nie was kennen gelernt haben, könnte ich mir schon vorstellen, dass sie panisch werden.
    Ich habe einer Freundin in Frankfurt 3 Stämme Wachteln gegeben. Sie hält sie in 3 langgestreckten Volieren auf je 2 Etagen. Dort ist auch der gesicherte Katzenauslauf. Abends macht sie die Türen auf. Die Wachteln kommen raus, ihr Kater läuft dazwischen rum und auch ihre beiden Hovawarte. Alles entspannt. Irgendwann geht jede Wachtel wieder in die richtige Voliere oder sie sortiert sanft selbst richtig. Mit Geduld ist vieles möglich.
    Ems, Bolle, Fritte, Ghanndi, Konrad, Kojak.
    1,19 Isis, 1,1 Laufenten, 0,1 Orpi-Ente, 0,1 Sachsenente, 2,11 Wachteln

  3. #3
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Meine Wachtelkinder wachsen in der Küche auf ! Da lernen sie Alltagsgeräusche , Kinderhände , Katzenaugen , Hundeschnauzen und einiges mehr kennen . Das macht sich natürlich gut für das spätere Zusammenleben . L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  4. #4

    Registriert seit
    11.11.2014
    PLZ
    86***
    Beiträge
    164
    Themenstarter
    Hallo zusammen und DANKE für die vielen Anworten!

    Mir schwirrt bereits gewaltig der Kopf, da ich mich die letzten Tage intensiv in das Thema Wachteln eingelesen habe (noch hört mir mein Mann zu.... ).
    Fest steht, daß ich auf jeden Fall Wachteln halten möchte und daß ich mir Bruteier besorgen werde - Brüter etc. habe ich ja alles da. Ich weiß nur noch nicht, welchen Farbschlag...irgendwie haben alle Farben was.

    Zudem verbringe ich gerade trotz miesem Wetter viel Zeit draußen im Garten auf der Suche nach dem geeignetsten Platz (für die Wachteln, aber auch für's "Auge" ). Wenigstens komme ich so an die frische Luft.

    Mein Mann wurde schon auf das neue Projekt vorbereitet (und ich denke, auch wenn es dann meine Wachteln sind, macht ihm das Ganze auch Spaß).

    Da das Gehege ja marder- und fuchssicher sein wird, kommt auch keine Katze hinein - wie heißt es so schön: Appetit darf man sich holen, aber gegessen wird zu Hause!!! Mir war nur wichtig, daß die Wachteln nicht gleich vor Angst tot umfallen und das tun sie anscheinend nicht.

    Hach, ich bin ja so gespannt und kann es wieder mal nicht erwarten, daß es Frühling wird!

    LG
    Patricia
    Liebe Grüße Patricia

    Am Ende wird alles gut. Wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende.

  5. #5
    Tomatenflüsterin Avatar von Muri
    Registriert seit
    06.01.2016
    Ort
    Nordhessen
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    10.418
    Nicht das es das Maß der Dinge ist aber hier ist meine Lösung, meine Villa Wachtel

    Mittlerweile ist es so das ich die Voliere Ganzjährig offen habe, sie wird nicht von allen Wachteln gleich genutzt, manche leben eher draußen andere sind gemütlicher. Ich habe auch Katzen, sie schauen mal kurz aber sind recht entspannt.
    Mein politisches Ideal ist das demokratische. Jeder soll als Person respektiert und keiner vergöttert werden.
    Albert Einstein

  6. #6

    Registriert seit
    11.11.2014
    PLZ
    86***
    Beiträge
    164
    Themenstarter
    @Muri

    Wow, das schaut ja super aus! Wie viele Wachteln hältst Du in dem Stall/Voliere?
    Was mir auch auffällt, daß Du eine "bunte Mischung" hast. Davon wurde mir abgeraten, weil Wachteln so "rassistisch" seien und aufeinander los gehen. Mein ursprünglicher Plan war ja, Bruteier einer "bunten Mischung" zu holen, da ich nicht reinrassig züchten möchte und ich alle Farben so schön finde ...Kann mich nicht entscheiden...

    LG
    Patricia
    Liebe Grüße Patricia

    Am Ende wird alles gut. Wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende.

  7. #7
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Ich hatte auch immer bunte Truppen ! Weiße Wachteln empfinde ich sehr ruhig , wildfarbene echt eher wild . Am verträglichsten sollen wohl , laut Fachleute die Zimter sein . Aus Zuchtlinien , wo die Wachteln auf ein ander los gehen , würde ich nicht kaufen . Im Moment habe ich 20 Halbstarke . Es sind Perlfeen , blau , zimt , braun-weiß , hellsilber Tiere .Sie sind genau 3 Wochen alt . Bin schon sehr gespannt auf die neuen Farben . L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  8. #8
    Tomatenflüsterin Avatar von Muri
    Registriert seit
    06.01.2016
    Ort
    Nordhessen
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    10.418
    Guten Morgen

    Ich habe zur Zeit 11 Wachteln, die bunte Truppe hat kein Problem untereinander. Klar gibt es Freundinnen und welche die sich aus dem Weg gehen.
    Zimtfarbende würde ich nicht mehr nehmen, ja sie sind ruhig - sie sind fast blind für mich fällt es unter Qualzucht! Meine scheueste ist eine Rotkopf, sie ist die einzige die ich nicht einfach so nehmen kann.
    Stress gibt es wenn Du in eine homogene Truppe 1-2 anders farbende Tiere setzt, Hühner machen das auch.
    Mein politisches Ideal ist das demokratische. Jeder soll als Person respektiert und keiner vergöttert werden.
    Albert Einstein

Ähnliche Themen

  1. Küken und Hunde/Katzen
    Von Nati94 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.05.2015, 14:34
  2. Hustensaft für Katzen/Hunde an Hühner verfüttern?
    Von adda-andy im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 27.01.2014, 10:06

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •